1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Spurverbreiterung Leon 5F Cupra

Spurverbreiterung Leon 5F Cupra

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen!

Frage an all diejenigen, die Spurplatten auf ihren 19"-Felgen fahren:
Welche habt ihr da genommen?
Die 8mm (pro Rad) von H&R (Trak+) bekomme ich nicht eingetragen, da im Teilegutachten die 235/35 R19 nicht mit "v" für Vorderachse gekennzeichnet sind. In dem Teilegutachten steht nur eine Spurplatte, die mit dieser Kombination vorn geht, und das ist die 15mm Platte (ist mir zu viel).

Im Teilegutachten der ProSpacer von Eibach stehen nur 17"- und 18"-Kombinationen drin.

Ich hätte den Cupra gern vorn 16mm und hinten 24mm breiter 🙁

(Ursprünglich sollte der Wagen auch noch tiefer mit dem Eibach ProKit, aber der Centimeter tiefer ist mir keine 350€ wert...)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 18. April 2017 um 22:39:52 Uhr:



Zitat:

@CmdSpock schrieb am 18. April 2017 um 22:24:35 Uhr:


Sry andere stellen auch dumme Fragen hintereinander.
Also kann ich das auch. Welcher Typ es ist wäre dennoch interessant.

Servus!
JA! wie MZMZMZ schon vermutet hat sind bei meinen Performance Paket Felgen (Bei mir mit Brembosattel)
wie folgt verbaut:

HA: 2x 15mm H&R 3055571 mit Zentrierring montiert. Schrauben H&R 14543003 43mm Schaftlänge

VA: habe ich schon hier liegen, auch H&R mit ZR je 12mm H&R 2455571
Ausführung Schwarz mit schwarzen Schrauben. B1454003 40mm Schaftlänge

Bei meiner Winterausführung mit Autec Wizzard 8x19 ET48
habe ich folgende Spurplatten:

HA: 2x 10mm H&R 20255571701 passend für Montage ohne Adapterring 70,1-57,1mm der Autec (Hier ist der Zentrierring der Platten wesentlich dicker u. stabiler )

VA: 2x 8mm H&R 1655571701 auch hier mit dickem Zentrierring an den Platten.

Hier mit Einzelabnahme.

Schrauben wie oben bereits beschrieben.

179 weitere Antworten
Ähnliche Themen
179 Antworten

Ich werde einfach mal die 10er montieren und schauen was der Prüfer dazu sagt. Zumindest das was ich bisher, auch in anderen Foren gelesen habe, sollte es ohne Änderungen passen.

Zitat:

@zwei0 schrieb am 3. Mai 2019 um 20:39:49 Uhr:



Zitat:

@TilJacob schrieb am 3. Mai 2019 um 15:53:13 Uhr:


Hallo ich habe an meinem 4 drive pp die 12mm schreiben drauf und da geht noch mehr ohne Änderung...

gefährliche Aussage (da geht noch mehr)!! Mit 12mm ist das, realitisch gesehen, ausgereizt, es sei denn man nimmt gerne Schleifen bei ungünstigen Gegebenheiten (starke Bodenwellen, Fond besetzt od. Kofferraum beladen oder beides usw.) in Kauf. Dabei spielt es weniger eine Rolle ob das Fzg. tiefergelegt oder normal hoch ist. Die Räder tauchen unter Belastung gleichermaßen tief ein.

Es geht um die ha.. ich kann morgen gerne ein Foto machen...? 15mm unterschreib ich ohne Bedenken!

na dann unterschreibe mal! Mir ist schon durchaus bewusst das es um die HA geht. Ich hoffe das es keiner als repräsentativen Hinweiss oder sogar als Tip od. echte Möglichkeit sieht! Es haben genug Versuche ergegeben, das 10mm durchaus machbar, 12mm geradeso bzw. noch vertretbar ist, 15mm dagegen sehr schleiffreudig bzw. nicht wirklich alltagstauglich ist, gerade unter gen. Belastung, die im Alltag immer gegenwärtig sind/vorkommen.
Dabei macht es keinen Unterschied ob es sich um einen SC, 5D od. ST handelt und ob tiefer gelegt od. mit Normalhöhe !

Also ich versteh dich nicht, da ist doch noch so viel Luft...

das mag vielleicht so aussehen, ist es aber im realsistischen Fahrbetrieb meistens nicht.

hier mit 12mmm Spurverbr. an der HA. Fzg. ist zwar tiefer gelegt, könnte aber auch ein beladener Zustand sein. Platz/Luft ist da nicht merhr wirklich, gerade wenn das Fzg. noch einfedert.

12mm Spurverbreiterung HA

Hier mit 12er , mit Zulassung und ohne Änderungen.. 15er gehen mit Sicherheit auch...

1530609891645be4cc4a64144bcaafbe595a7490d9a638acdcda2eac0b08f8b59820ad4cf3edf2a3cef8802002ba3648664359e9dd08ca675d565d3d5ca07f466d3fe5aa62e32.jpg

Hab 15mm hinten montiert mit ET 48 u 8x19 mit Gewindefahrwerk ..
Da hat noch nie was geschliffen u alles eingetragen.
Vorne sieht das natürlich anders aus...

Zitat:

@larsvaider schrieb am 5. Mai 2019 um 23:31:22 Uhr:


Hab 15mm hinten montiert mit ET 48 u 8x19 mit Gewindefahrwerk ..
Da hat noch nie was geschliffen u alles eingetragen.
Vorne sieht das natürlich anders aus...

Genau das ist ja meine Rede.. will ja keiner glauben..

tja, wenn man mit entsprechend Sturz fährt und meist alleine od. zu zweit, fast nie den Kofferraum wirklich nutzt, wird da auch nichts schleifen.
meine 12er sind auch eingetragen, aber lt. meines, für solche Dinge offener Prüfer schon grenzwertig od. das Maximum und damit hat er Recht !
Da ich in der Hinsicht regelmäßig damit zu tun habe, auch mit Eintragungen und gerade bei VAG Fzg. zeigt die Erfahrung etwas anderes und das hat nichts mit Glauben zu tun, sondern fahren unter allen möglichen Bedingungen des Alltags. Aus dem Grund halte ich solche Hinweisse oder Tips für eher ungeeignet.
Das Thema sollte man, als evtl. Nutzer/Verbauer solcher Teile, lieber etwas defensiver angehen.
Das Gleiche gilt auch für Felgen mit dubiosen ET, die angeblich problemlos passen.

Okay, halten wir fest, 12mm sind für jeden gut und gerne verträglich....

so können wir das machen😉

Hab gerade mal die ABE der H&R Platten angeschaut in Verbindung mit den Serien 7,5x18 et51 und den 225/40er reifen.
Für die die es interessiert, ohne dass man beim TÜV antreten muss gehen:

VA 8mm (55573-08)
VA 10mm (55573-10A)
VA 12mm (55573-12)

HA 10mm (55573-10A)

Bei allen andern Kombinationen steht mindestens immer dabei, dass der TÜV den vorschriftsmäßigen Zustand des Fahrzeugs bescheinigen muss.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Auf Nachfrage bei H&R wurde mir gesagt die 10er Platten an der HA gehen mit ABE ohne Eintragung. Nur zur Info da ich diese selbst drauf machen möchte.

Moin Leute! Fahre ein cupra st mit 225/40/18 Bereifung und 8j felge mit 45et. Kann mir jemand sagen was das maximum an Platten vorne und hinten machbar ist? Hatte gedacht 8mm pro Rad vorne und 10 mm pro Rad hinten.
Danke im voraus

steht ansich alles hier im Thread! Zwar sehr grenzwertig, aber mit einem 225er dürfte das geradeso noch funktionieren.

Ich fahre an meinem Cupra 8 & 12 mm.
Serienfelgen und Serienbereifung, bei der Eintragung gab es keinerlei Probleme und platzmäßig gingen auch die nächste Größe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen