Spurverbreiterung Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute,

habe auf meinem Golf 4 17 Zoll ASA Felgen drauf und 40 mm Federn drin. Habe mir Überlegt Spurverbreiterung zu holen weiß aber nicht wie breit die Spurplatten sein dürfen/können. Möchte nichts zerstören oder bearbeiten müssen. Vielen dank im voraus

18 Antworten

Hey leute,also ich habe bei mir 17 zoll felgen 225/45 drauf und habe 20 spurplatten drauf bei mir ist es perefekt mit dem radlauf das die lauffläche noch nicht rausguckt und der tüv hats mir auch abgenommen alles

Solange das Profil(Lauffläche) des Reifens nicht weiter aussen ist als die Aussenkante des Kotflügels kann der Tüv nichts bemängeln.

Hier gehts ja nicht ums übertreiben was die Felgen angeht, wie ich gelesen habe fährt ihr alle vernünftige Masse.

Da sollten 20mm pro Seite schon drinliegen.mehr ist eh nicht mehr gesund für die (Gelenke).
Womit ich Kugellager, Querlenker usw. meine.
Die Trapezbelastung erhöht sich je breiter man gehen will.

Wegen ein bisschen Optik möchte ich nicht alle 30Tkm die Lager wechseln...
Ich empfehl dir hinten 20mm pro Seite und vorne 10mm.
Da bist du auf der sicheren Seite und siehst auch dein investiertes Geld.(Unterschied)

Hallo

Ich fahre im Moment noch die Ori 16Zöller mit 205er Reifen. Möchte an der Hinterachse Platten anbringen. Dachte an 15-20mm pro Seite. Bekomme ich die auch in Verbindung mit den eingebauten Federn (35mm tiefer) abgenommen? Sollte man lieber die Platten anschrauben und das Rad dann mit Ori-Schrauben an die Platte schrauben, oder lieber das Patent mit den längeren Schrauben wählen. Wo dann beides zusammen angeschraubt wird?

Danke Euch

70 Beiträge in der Sufu über Spurplatten.
nichts für ungut.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen