Spurverbreiterung für den Golf VI
Noch habe ich ihn nicht (und werde wohl auch noch ein wenig warten müssen :-() aber ich denke "der Auftritt meines Neuen" könnte durch eine Spurverbreiterung noch gesteigert werden.
Fährt schon jemand mit entsprechenden "Platten" und hat weitergehende Informationen/Händler/Preise dazu?
Interessant wäre auch zu wissen, ob dies den Achsen oder anderen Teilen grundsätzlich schadet und wie breit diese maximal sein dürfen (was vermutlich auch von den aufgezogenen Felgen abhängig sein dürfte). Ich selbst werde die 17 Zoll Porto Felgen drauf haben...
Wäre überdies eine komplett neue Achs- und Spurvermessung bzw. Einstellung notwendig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwisti
Weil qwertzuiopasdfg berichtet hat, das er an seinem Golf V 20mm die Seite verbreitert hat. Und um auszuschließen, dass ich dies falsch interpretiere habe ich nachgefragt.Ich denke wir reden aneinander vorbei. Ich habe nicht vor die Vorderachse zu verbreitern. Ich rede ausschließlich von der Hinterachse. Ich habe vor pro SeiteRad um 20mm zu verbreitern, d.h. 40mm auf der Hinterachse.
Kannst du jetzt meinen wirren Plänen folgen? 😁
mfg
Ja 40mm die Achse hab ich drauf. Hier das Bild als Beweis mit den Detroits.
463 Antworten
Deshalb die Frage an Head8 und die prompte Antwort, wobei ich es auch mitlerweile in seiner Sig. gelesen habe.
Ok, wenn es bei manchen bei 25mm mit Atlantafelgen bereits schleift, dann sollte man wohl nicht "übermütig" werden und bei 20mm bleiben (dann sollte auch der TÜV nicht meckern...).
Vielen Dank für Eure Mühe!
Grüße
TSIler
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Das sind Porto 17" mit 225´er Pellen.
Danke. SIgnatur hat mir's dann auch noch verraten 😉
Gehört hier zwar nicht her aber woher sind die schwarzen Rückleuchten? Passt wunderbar zu der Spurverbreiterung.
Grüße
TSIler
Zitat:
Original geschrieben von TSIler 09
Deshalb die Frage an Head8 und die prompte Antwort, wobei ich es auch mitlerweile in seiner Sig. gelesen habe.
Ok, wenn es bei manchen bei 25mm mit Atlantafelgen bereits schleift, dann sollte man wohl nicht "übermütig" werden und bei 20mm bleiben (dann sollte auch der TÜV nicht meckern...).Vielen Dank für Eure Mühe!
Grüße
TSIler
Wie gesagt 25mm gehen auch, wird nur knapp (wenn die HA nicht ordentlich zentriert ist und es noch tiefer gehen soll könnte es schleifen!)
Beim Head8 sollte es auch ziemlich enge sein, entspricht mit seinen 7,5x17ET54 mit 20mm in ungefähr Deinen 6,5x16ET50 mit 25mm.
PS: die RL sind lasiert
Tiefer legen werd ich ihn nicht, aber das "Risiko" ist mir fast zu groß dass es mit 25 mm schleift (lade oft einiges an Gewicht hinten rein) und ich dann auf den Platten "sitze" oder eben nicht und mir dann neue kaufen muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TSIler 09
Tiefer legen werd ich ihn nicht, aber das "Risiko" ist mir fast zu groß dass es mit 25 mm schleift (lade oft einiges an Gewicht hinten rein) und ich dann auf den Platten "sitze" oder eben nicht und mir dann neue kaufen muss.
habe noch mal den Felgenrechner bemüht, mit dem Ergebnis, das bei 25mm pro Seite noch
(edit): 1,7mm bis zum Maximum Platzist! Also gehen auch 25mm locker!
Wenn Du vorne nicht all zu viel draufpacken willst, dann würde ich trotzdem die 20mm pro Seite empfehlen!
Sonst sieht es nicht, wenn vorne nix und hinten max😉
kannste auch noch mal ausrechnen --> Felgenrechner
(als Referenz-Felge (alte Felge) gibste die 7,5x18 ET36 ein und bei der Neuen halt die Daten Deiner (bei der ET ziehste von Deiner ET50 25mm Verbreiterung ab = ET25)
nochmal edit: Du kannst die ET auch bei 50 lassen und einfach bei Spurplatten die gewünschte eintragen (habsch jetzt grad gecheckt🙄)
Alles klar. Da ich meinen VIer bisher nur von "schlechten" Bildern kenne weiß ich nicht ob ich vorne was brauch. Den Bildern zu beurteilen nach nicht zwingend.
Dann werden es wohl doch die 20mm (vorne nix).
Danke.
Gruß
TSIler 09
Zitat:
Original geschrieben von surversilver
habe noch mal den Felgenrechner bemüht, mit dem Ergebnis, das bei 25mm pro Seite noch (edit): 1,7mm bis zum Maximum Platz ist! Also gehen auch 25mm locker!Zitat:
Original geschrieben von TSIler 09
Tiefer legen werd ich ihn nicht, aber das "Risiko" ist mir fast zu groß dass es mit 25 mm schleift (lade oft einiges an Gewicht hinten rein) und ich dann auf den Platten "sitze" oder eben nicht und mir dann neue kaufen muss.Wenn Du vorne nicht all zu viel draufpacken willst, dann würde ich trotzdem die 20mm pro Seite empfehlen!
Sonst sieht es nicht, wenn vorne nix und hinten max😉kannste auch noch mal ausrechnen --> Felgenrechner
(als Referenz-Felge (alte Felge) gibste die 7,5x18 ET36 ein und bei der Neuen halt die Daten Deiner (bei der ET ziehste von Deiner ET50 25mm Verbreiterung ab = ET25)
nochmal edit: Du kannst die ET auch bei 50 lassen und einfach bei Spurplatten die gewünschte eintragen (habsch jetzt grad gecheckt🙄)
Das habe ich auch rausbekommen aber so wirklich schlau macht mich das Ganze nicht. Aufgrund der Ansicht würde ich dann wohl die 20er nehmen da vorne ja nix geplant.
TSIler
Zitat:
Original geschrieben von TSIler 09
Das habe ich auch rausbekommen aber so wirklich schlau macht mich das Ganze nicht. Aufgrund der Ansicht würde ich dann wohl die 20er nehmen da vorne ja nix geplant.TSIler
Wenn vorne nix, dann HA nur 20mm die Seite, sonst siehts vorne Serie und hinten so aus -->
klick😁😁
Hallo,
ich nochmal. Falls ich vorne doch 10mm pro Seite draufmachen sollte. Die originalen Schrauben sind ja Kugelkopf M14x1.50x35. Bei 10mm brauch ich logischerweise M14x1.50x45 aber nun gibts da noch den Kugeldurchmesser. Im Netz hab ich folgende Schraube gefunden, die meiner Meinung nach passen würde aber den Kugeldurchmesser der originalen Schraube kann ich nirgends finden. Wäre toll wenn Ihr hier auch noch einen Hinweis geben könntet.
Vielen Dank
Unten die gefundene Schraube.
Grüße
TSIler 09
Radschraube M14 x 1,5 x 45 Kugelbund D=28mm
Gewinde : M14 / Steigung : 1,5
Gewindelänge : 45 mm
Kugelbund / SW : 17
Kugeldurchmesser : 28 mm
Hallo mal wieder,
welches System ist den besser. Das mit längeren Schrauben oder das welches direkt angeschraubt wird?
Danke für Eure Meinungen.
Dei Schraubenfrage besteht aber weiterhin.
Grüße
TSIler 09
Zitat:
Original geschrieben von TSIler 09
welches System ist den besser. Das mit längeren Schrauben oder das welches direkt angeschraubt wird?
Danke für Eure Meinungen.
Dei Schraubenfrage besteht aber weiterhin.
Es kommt darauf an wie breit die Spurplatten sind, bei rel. schmalen stehen die "angschraubten" ja garnicht zur Auswahl, weil sie ja zu dünn sind um überhaupt etwas reinzuschrauben😉
Klar, danke. Es geht um die 20mm pro Seite evtl. auch um die 25mm (wenn ich vorne 10mm drauf mache).
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von TSIler 09
Klar, danke. Es geht um die 20mm pro Seite evtl. auch um die 25mm (wenn ich vorne 10mm drauf mache).Grüße
Also wenn ich das ausrechne mit den 25er Spurplatten..... glaube ich echt nicht, das es ohne Karosseriearbeiten geht. Es wird sicher schon sehr knapp mit den 20ern😉
Hmmm. Das es knapp wird weiß ich. Aber welches System ist denn nun das "bessere".
Und wenn "nicht Anschraubsystem" welche Schrauebn sind die richtigen?
Radschraube M14 x 1,5 x 55 Kugelbund D=28mm
Gewinde : M14 / Steigung : 1,5
Gewindelänge : 55 mm
Kugelbund / SW : 17
Kugeldurchmesser : 28 mm
Die hier???? Der Durchmesser gibt mir zu denken...
Grüße
TSIler
P.S. da ich im Ausland bin kann ich meine Schrauben nicht ausmessen...