Spurverbreiterung für Avant 3,0 tdi

Audi A6 C6/4F

hallo fg,

derzeit fahre ich die radkombi 245/40auf einer 8x18 et 44 felge mit je 12mm spurverbreiterung.
da ist aber noch einiges an luft und so möchte ich erreichen, dass die räder bündig mit den radkästen abschliessen. was sagen eure erfahrungen, welche spurverbreiterung ist maximal möglich, ohne das blecharbeiten notwendig werden?

gruss
ralf

82 Antworten

Hi,
hab mir heute die Version A gekauft, wenn das nicht passt kann ich sie umtauschen,denke bei B mit 12mm max. Nabenlänge
ist es zu knapp. Meine Winter Räder sind 8x18 ET42 mit 245 40 18,also 10er Platten kein Problem, melde mich dann nochmal wenn ich sie drauf habe.
Gruß

Bitte mit Bildern.

Hallo,

wenn mein A6 Avant originale 18er mit 245/40 hat und ich den optisch gerne etwas breiter machen möchte (aber dezent), soll ich mich nach 20mm oder 30mm Spuverbreiterung umsehen) (Also 10 oder 15 pro Seite).
Fahrwerk ist komplett original.

MfG
Stefan

Gibt es für den A6 nur eine originale 18" Felge? Ansonsten wäre die Felgenbreite sowie die Einpresstiefe noch interessant.

Ähnliche Themen

8x18 et 48

8,5x18 ET29 brauchten bei mir einen zusätzlichen Federwegsbegrenzer. Deine Felgen sind etwas schmaler, daher sollten 20mm pro Seite gut passen und der Vorteil ist, dass es dann schon Anschraubadapter gibt, also Spurplatten, die man fest montiert und dann das Rad montiert (H&R).
Ich gucke aber nochmals, was ich als Winterfelgen montiert hatte, das waren meine ich 8x18" ET31, das sollte dann auch ohne Begrenzer gehen.

Ich dachte an 15 pro Seite, also 30mm pro achse.

H&R 3055571

Weniger ist natürlich auch möglich, jedoch bekommst du dann nur einen Durchsteckadapter und benötigst lange Radbolzen. Ich persönlich finde die zum anschrauben besser, alleine schon wegen der Montage, da nichts verdreht.

Ich könnte eben welche inkl radbolzen bekommen.

Und die Bolzen passen zu deinen Felgen? Bei dem Anschraubadaptern bekommst du die Bolzen für die Platten mit und behältst deine Radbolzen.
Wie schwer sind deine Felgen? Die zum durchstecken sind auf der Nabe nicht fixiert und die Kunststoffführung aus dem Kofferraum hält auch nicht ewig. Das heißt, dass die Dinger bei der Montage leicht verdrehen und einem das Leben unnötig schwer machen. Zudem denke ich immer, dass die langen Bolzen leichter abscheren können. Ich hatte bereits beides und bin froh, dass ich nun die zum Anschrauben habe. Nachteil ist, dass man zum nachziehen das Rad runternehmen muss.

Moin zusammen,

Kann mir jemand sagen was ich maximal für Spurplatten bei meinem drauf bekomme ( und natürlich auch eingetragen)

A6 4f 3,0 tdi
9x20 mit 265/30

Grüße

Zitat:

@Bob8 schrieb am 12. April 2019 um 22:26:07 Uhr:


Moin zusammen,

Kann mir jemand sagen was ich maximal für Spurplatten bei meinem drauf bekomme ( und natürlich auch eingetragen)

A6 4f 3,0 tdi
9x20 mit 265/30

Grüße

ET 46

Bei der ET passten bei mir nicht mal 1cm pro Seite. Ist aber auch 3cm tiefer.

Moin,

Ich hab mal ne Frage zu den Spurverbreiterungen. Ich fahre einen Allroad 2006 mit 2.7 TDI. Ich habe für den Sommer jetzt Original Felgen 8x18 ET 43 und möchte mir Spurverbreiterungen rauf machen. Kann ich Vorn und Hinten dieselbe fahren? Sprich 10 mm pro Felge oder muss ich unterschiedliche Fahren? Würde Vorn sonst gern 10 mm pro Rad und Hinten 12 mm pro Rad rauf machen. Das sollte ja passen wenn ich das alles hier so lese.

Ich habe den Wagen nicht tiefergelegt oder so, ist alles original.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen