Spurverbreiterung für Avant 3,0 tdi
hallo fg,
derzeit fahre ich die radkombi 245/40auf einer 8x18 et 44 felge mit je 12mm spurverbreiterung.
da ist aber noch einiges an luft und so möchte ich erreichen, dass die räder bündig mit den radkästen abschliessen. was sagen eure erfahrungen, welche spurverbreiterung ist maximal möglich, ohne das blecharbeiten notwendig werden?
gruss
ralf
82 Antworten
Hallo Tobias
Ich habe mal gerechnet, wenn du vorne und hinten 40mm draufmachst ist dein Felge da sie nur 8 J breit ist immer´noch 6,7 mm weiter innen wie meine!!
Ich würde die 40mm nehmen wenn es mein Auto wäre!!
Gruß
Rapi
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
Hast du auch ein Allroad?
Welches von den 3 Systemen würdest du bevorzugen?
Gruß
Ich habe keinen Allroad und würde wie Rapi, vorne und hinten 20mm je Seite nehmen.
Allerdings weiß ich nicht wie es sich bei einem Allroad verhält. Ob da mehr Platz ist.
Die Gutachten von H&R sagen ja schon einiges aus. Würde die mal durchstöbern.
Moin,
Bin gerade kurz vorm bestellen.
Danke erstmal für dein Post:-)
Hinten ist es gar kein Thema.
Vorne sieht es halt schon ein wenig eng aus bei 20mm pro Rad.
Meinst du wirklich das geht.
Kann man bedenkenlos vorne 20 und hinten 40 fahren,oder ist dieses negativ auf den Fahrkomfort?
Gruß
Ähnliche Themen
Tobias
na das schaut doch richtig gut aus !!
Solltes mal Bilder vom ganzen Wagen einstellen dann sieht man auch wie es wirkt!
Klar geht hinten was aber ist schon top so
hoffe Du bist zufrieden und denk immer daran egal was jetzt geschrieben wird es muß dir gefallen😉
Ja,so hab ich mir das vorgestellt:-)
Die BBS Felgen sieht man nicht so oft auf einem Allroad.
Danke für eure Hilfe.
Bei den Originalen sah es noch i.o. aus,aber da meine eine höhere ET hatten,sah es ohne Platten sehr komisch aus.
19 Zoll sieht noch ein wenig kerniger aus:-)
Gruß und schönen Abend noch.
Hallo,
will bei mir auch Spurplatten h&r 20mm draufmachen,nun gibt es da aber Variante A und B,weiß jemand die Radnabenlänge beim 3.0tdi(VFL),die Phase der Felge sind 6,5mm,da würden ja beide passen?
Grüße
Hallo
Was verstehst du unter Variante A oder B ? Meinst du Spurverbreiterung mit A mit längeren Schrauben und mit B die mit versetzten Lochkeis ( die werden erst mit Schrauben auf die Radnaben geschraubt )
Gruß Tom
Hi,
was du meinst sind die unterschiedlichen Befestigungsarten wie DRA,DRS, DRM etc.
Ich meine speziell die 2x10mm Spur Platten von H&R, welche es in Version A und B gibt für den Audi A6 4f.
Hat die Länge der Radnabe vo. und hi. schon mal jemand gemessen?
Grüße
Hallo
Ich hatte die 12mm mit der 5x45 Grad Fase und da war nicht viel Platz mehr. Wenn die Fase in deinen Felgen groß genug ist , würde ich an deiner Stelle die mir der 6,5mm Fase holen.
Mit freundlichen Grüßen Tom
Also bei meinen Felgen ist die Fase 6,5mm, da würde dann Variante A und B passen, aber B die max. Radnabe Länge bei 12mm hat, bei A sind es 15mm.
Hallo
Mess doch mal deine Tiefe der Naben ,ist doch nur gerade das Rad unter machen.
Also ich denke es wir mit den 12 tiefen (10er) Spurverbreiterung knapp .
Ich hatte mal die die 12er Spurverbreiterung auf 9x20 et 46 mit 265/30R20 drauf .
Ist aber nur mit dem Conti SP 2 gegangen ,mit dem Michelin fahre ich keine mehr . Ich möchte mein Auto
ja auch im Alltag nutzen und mal mit 4 Leuten fahren.
Mit freundlichen Grüßen Tom