Spurverbreiterung F10
Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrung mit Spurverbreiterungen (max. 5 mm, nicht extrem) für den F10.
Welchen Hersteller verwendet Ihr? Muss man da was eintragen lassen? Ist das ein Problem wenn
man die Integrallenkung hat mit Spurverbreiterungen hinten? Sind lange Schrauben notwendig und
sind die sicher?
Danke für ein paar Infos und Eure Meinungen!
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Hallo, bin Umsteiger vom Passat auf den F10, deshalb auch zu diesem Forum gewechselt.
Da ich hier einige Unklarheiten bezüglich TÜV-Eintragung ja oder nicht entdeckt habe und selber ein Sachverständiger beim TÜV bin möchte ich allen einen Hinweis geben: verlasst euch diesbezüglich nicht auf die Aussage vom Händler bzw. Werkstattmeister. Eine einfache Regel: eine Änderung, für die ein Teilegutachten vorliegt ist IMMER eintragungspflichtig gem. §19(3) StVZO. Liegt eine ABE vor, heißt es noch lange nicht, dass die Änderung nicht eintragungspflichtig ist. Das muss man in den betreffenden Auflagen lesen. Vor allem bei Änderungen, die sich gegenseitig beeinflussen (z.B. Sonderräder-Fahrwerk, Sonderräder-Sonderlenkrad) ist meistens eine Änderungsabnahme gem. §19(3) StVZO erforderlich, obwohl beide Änderungen mit einer ABE belegt sind und bei einzelnem Verbau nicht eintragungspflichtig wären.
Bei anderen Prüfzeugnissen wie Festigkeitsgutachten, Technische Berichte, Herstellerbescheinigungen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen usw. ist immer eine Begutachtung gem. §19(2)/21 StVZO erforderlich (das Ergebnis solcher Begutachtung ist nicht immer positiv).
Wenn ihr Fragen zu technischen Abnahmen, Änderungen, Begutachtungen usw. habt werde ich versuchen, diese im Rahmen des Möglichen zu beantworten.
113 Antworten
Hi
Hab hinten sogar 25mm drin schleift mit den 17 Zoll Winter Schlappen nicht
Mal schauen ob es mit den 19" und 275 gut geht
Gruß
Niko
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Hi
Hab hinten sogar 25mm drin schleift mit den 17 Zoll Winter Schlappen nicht
Mal schauen ob es mit den 19" und 275 gut geht
Gruß
Niko
Wenn es die Original 19" Felgen sind, hast Du wegen der höheren ET trotz der Breite keine Spurverbreiterung - lediglich nach innen brauchen die breiteren Räder 2,7 cm mehr Platz (der aber vorhanden ist).
Gruß
Der Chaosmanager
Das ist doch mal was danke!
Ich habe mich damals für die DRA Version 50mm entschieden weil ich die Originalen Schrauben verwenden wollte.
Bei eBay die Artikel Nr eingeben zum anschauen 170780452429
Gruß
Niko
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man an der HA
Integral Aktivlenkung hat,
ferner auch die 19" (Styling 351) verbaut hat,
darf man dann weniger verbauen,
damit es nicht streift ?
Wer hat von Euch Intergal Aktivlenkung mit Tracks, und wieviel mm
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man an der HA
Integral Aktivlenkung hat,
ferner auch die 19" (Styling 351) verbaut hat,
darf man dann weniger verbauen,
damit es nicht streift ?Wer hat von Euch Intergal Aktivlenkung mit Tracks, und wieviel mm
Danke
Mit Aktivlenkung und M351 felgen 15mm alles i.o. bei mir.
Habt ihr auch das auto auf einer seite hochgestellt damit es auf der anderen einfederrt ? 15 mm bei meinen 434 20 zoll schleifen so auch nicht aber beim federn oder querstellen total
Ich bin voll bepackt 3 üppig gebaute Männer hinten plus voller Kofferraum über Art Huppel durch.
Schleift überhaupt nichts
Gruß
Niko
Hallo, bin Umsteiger vom Passat auf den F10, deshalb auch zu diesem Forum gewechselt.
Da ich hier einige Unklarheiten bezüglich TÜV-Eintragung ja oder nicht entdeckt habe und selber ein Sachverständiger beim TÜV bin möchte ich allen einen Hinweis geben: verlasst euch diesbezüglich nicht auf die Aussage vom Händler bzw. Werkstattmeister. Eine einfache Regel: eine Änderung, für die ein Teilegutachten vorliegt ist IMMER eintragungspflichtig gem. §19(3) StVZO. Liegt eine ABE vor, heißt es noch lange nicht, dass die Änderung nicht eintragungspflichtig ist. Das muss man in den betreffenden Auflagen lesen. Vor allem bei Änderungen, die sich gegenseitig beeinflussen (z.B. Sonderräder-Fahrwerk, Sonderräder-Sonderlenkrad) ist meistens eine Änderungsabnahme gem. §19(3) StVZO erforderlich, obwohl beide Änderungen mit einer ABE belegt sind und bei einzelnem Verbau nicht eintragungspflichtig wären.
Bei anderen Prüfzeugnissen wie Festigkeitsgutachten, Technische Berichte, Herstellerbescheinigungen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen usw. ist immer eine Begutachtung gem. §19(2)/21 StVZO erforderlich (das Ergebnis solcher Begutachtung ist nicht immer positiv).
Wenn ihr Fragen zu technischen Abnahmen, Änderungen, Begutachtungen usw. habt werde ich versuchen, diese im Rahmen des Möglichen zu beantworten.
Ich finde verschiedene Gutachten für den F10 mit 20" Felgen. Diese beziehen sich aber immer auf die original Felgen mit ET44..... Was ist wenn ich eine Zubehörfelge mit ET40 habe, kann ich einfach eine 4 mm dünnere Verbreiterung nehmen und diese eintragen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Ich bin voll bepackt 3 üppig gebaute Männer hinten plus voller Kofferraum über Art Huppel durch.
Schleift überhaupt nichts
Gruß
Niko
Hi Niko !
Hast Du Aktivlenkung ?
Wie viel mm Tracks hast Du an der VA und HA montiert ?
Danke
Nein keine Aktivlenkung vorhanden.
M-Paket mehr nicht
Gruß
Niko
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Nein keine Aktivlenkung vorhanden.
M-Paket mehr nicht
Gruß
Niko
Danke und wieviel mm Spurplatten haste drauf ?
Und fährst Du die 19 Zöller BMW (351 Styling) ?
Danke und Gruß
50mm DRA steht weiter oben ein Link von mir .
Und ja es sind die 351er originalen Felgen mit der Michelin Bereifung RFT.
Gruß
Niko
Hm, ich überlege auch noch. Möchte gerne die Kreuzspeiche 312 Ferricgrey Mischbereifung draufmachen. Habe jetzt ein Angebot für 14mm vorne und 20mm hinten. Bin so unschlüssig, wie dass aussehen könnte. Hat noch einer Fotos? Meinungen würden mich auch interessieren. Fotos von meinem Auto sind ja drin. Ich will ihn auf gar keinen Fall, na sagen wir mal "prollig" haben. Aber so ein bisschen mehr in die Radkästen fände ich schon gut. Irgendeiner hier im Forum hat geschrieben, dass die Mischbereifung auf Grund anderer Einpresstiefe weiter innnen ständ, als die normale Bereifung. Kann das einer bestätigen????
Hm, ich glaube ich mache sie heute mal drauf und stell nochmal Fotos ein.
Zitat:
Original geschrieben von X5-Sport
Habe jetzt ein Angebot für 14mm vorne und 20mm hinten. Bin so unschlüssigIrgendeiner hier im Forum hat geschrieben, dass die Mischbereifung auf Grund anderer Einpresstiefe weiter innnen ständ, als die normale Bereifung. Kann das einer bestätigen????
Die stehen hinten 4,7mm weiter innen. Bei der Verwendung von Mischbereifung sollte man hinten pro Rad jeweils 10mm dickere Scheiben als vorne verwenden (wenn man erreichen möchte dass die Räder vorne und hinten gleich tief stehen sollen). Würde daher hinten ca. 25mm pro Rad nehmen.
Edit: Wenn es nicht zu prollig wirken soll, sollte man ca. 12er und 20er Platten nehmen.
Edit 2 : Ob es letztendlich auch passt ist vom Reifen abhängig. 275er ist da nicht gleich 275er. Da sind mal eben bis zu +-10mm drin.