spurverbreiterung - distanzscheiben
hallo,
ich möchte mir diesen frühjahr beim montieren der sommerreifen (15 zoll - 195er) distanzscheiben drauf machen.
da ich ehr auf dezentes tuning stehe stellt sich jetzt die frage, ob 15mm pro seite oder 20mm (ich tendiere zur zeit eher richtung 15mm pro seite).
bei 20mm stelle ich mir auch die frage, ob ich dort noch problemlos 17zoll 225 drunter bekomme (sommer 2007), wenn ich dann noch 30-40mm federn nehmen will?
wie sieht das ganze mit dem eintragen der distanzscheiben aus - müsste ich die dann bei einer anderen felgen_kombi neu eintragen lassen?
gibt´s bei distanzscheiben irgendwelche unterschiede? ich kenne das moit der platte und verlängerten schrauben - da setzt man einfach erst die platte auf die nabe und schraubt dann das rad mit den neuen schrauben fest , oder wie?
bei ebay gibt´s welche von h&r - was würdet ihr empfehlen?
gruß, martin
39 Antworten
@HeizölPower
Danke.
Hab mir noch Federwegbegrenzer reingemacht, da mit 2 Leuten hinten drin immer alles geschliffen hat.
Hier jetzt endlich die Bilder.
7x17" BBS mit 225/45 SportContact 2 jeweils mit und ohne 40mm Spurverbreiterung von FK auf der Hinterachse.
Bild #3
Ähnliche Themen
@fallsowireless
hallo,
danke dir für die bilder.
wenn du malnoch ein bild direkt von deinem heck mit der 17er 225er und 20mm machen könntest (so wie daze) , wäre das echt super.
@krabbelmutti: an dem foto mit 195er 25mm wäre ich auch noch interessiert.
was hat eigentlich die zahl vor der 17 zu bdeueten (z.B. 8*17) und was sagt die zahl nach der breite bei z.B. 225 - 45 (also die 45) ?
danke euch.
gruß, martin
Leider wars das auch schon, ich hab die Räder seit fast einem Jahr nicht mehr.
8*17 bedeutet: 8" Felgenbreite, 17" Felgen Durchmesser
225/40 bedeutet: 225mm Reifenbreite, 40% Höhen-Breiten-Verhältnis
hallo,
heißt das, dass z.B. bei 7*17 der gummi des reifens bissl mehr übersteht über die felge (wäre ja gut, wg einparken - bordstein!?)
und 225 - 45 müsste ja bissl besser "federn" als 225-40 weil mehr gummi da ist , oder wie?
hab jetzt gelesen, dass beim h&r teilegutachten für die distanzscheiben nur kleine reifengröße getestet wurden - d.h. bei größeren dimensionen einzelabnahme - teuer .
wie sieht das bei fk aus (tuningteile.de ist doch fk oder?). welche reifengrößen sind denn da im teilegutachten freigegeben - kann mal jemand in seins gucken von euch?
und meine letzte frage noch😉 - system B ist das mitg dieser zentrierung - richtig?
danke euch.
gruß, martin
Joui.
Ja, naja, sagen wir so. Diese 40 bzw 45% sind ja nicht das, was man außen an der Reifenseite sieht, sondern auch das, wass hinter der Felge verschwindet.
Den Unterschied dürfte man kaum merken.
Im fk Teilegutachten ist ebenfalls bis 16" getestet worden, ich musste auch eine Einzelabnahme machen lassen, in meinem Fall dann in Verbindung mit den 30mm Federn und den Rädern, die bis dato auch nicht eingetragen waren.
System B hat ein einen eigenen Zentrierring, ja. Quasi die selbe Oberfläche wie die Radnabe selbst. Kann man hier ganz gut erkennen.
Die Einzelabnahme ist teuer, schon richtig. Aber wenn du zB mehrere Dinge eintragen lässt, dann geht es wiederrum. Ich hatte die neuen Räder und die Spurverbreiterung, hätte einzeln jeweils 35 Euro, also 70 Euro gekostet.
In der Einzelabnahme wurde beides für 95,50 eingetragen.
So gesehen ist das dann doch nicht soo viel.
Du willst ja auch Federn einbauen, wenn dann noch neue Räder dazu kommen, und du zu allem ein Gutachten hast, hast du sogar Geld gespart.
(kommt aber auch etwas auf den Prüfer an; bei mir hat das ein Dekra-Mann gemacht)
Hallo,
hab ne frage und zwar: muss man nach dem anbringen von distanzscheiben die spur vor der tüveintragung neu vermesse und evtl. einstellen lassen?!
hab für morgen nen termin dafür wegen neuen federn, dann würd ich den noch verschieben um das ganze nicht 2 mal machen lassen zu muessen, deswegen waer ne schnelle antwort auch sehr praktisch😉 m
mfg, basti
Ich hab 19 Zoll rundum 8,5x19 ET25 mit 235/35 r19 Bereifung, kann ich die Spur noch verbreitern? MfG