Spurverbreiterung bei Langstrecken-Autobahn-Wagen??
Hi,
ich stelle mir schon seit einiger Zeit vor, meinem A6 aus 2002, 120.000km drauf, eine etwas breitere Optik zu geben. Ich hab die Standardschlappen auf Standard-Alus im Standard-Fahrwerk (205er).
Beim Reifenhändler hiess es aber, dass dies das Fahrwerk belasten würde. Ich fahre 50.000 km im Jahr, 75% Autobahn, 120 - bis - 190 km/h. Da der Reifenhändler mir sagte, dass es nur eine andere Felge bringt, ist da ja auch ein Mehrumsatz für ihn im Hintergrund. Aber trotzdem könnte er recht haben, oder ?
Was sagen die Fahrphysiker, die Mechaniker, die Meister?
Danke sehr,
Tom
19 Antworten
also ich würde jetzt nicht sagen, dass das großartig breit aussieht...
und mit der et ist das natürlich nicht großartig schädigend...
wenn man bei dir noch spurplatten mit 20mm reinsetzen würde, wäre das auto richtig nice!
vor allem wenn man so ein teures auto fährt und sich dann gedanken macht über radlager die vielleicht ein paar km früher kaputt gehen, dann weiss ich auch nicht mehr.
ist jetzt nicht bös gemeint, aber ich denke, dass macht echt kaum was aus. das tiefer legen des autos dürfte weitaus schädigender sein, als die geringere ET.
Zitat:
also ich würde jetzt nicht sagen, dass das großartig breit aussieht...
und mit der et ist das natürlich nicht großartig schädigend...
wenn man bei dir noch spurplatten mit 20mm reinsetzen würde, wäre das auto richtig nice!
vor allem wenn man so ein teures auto fährt und sich dann gedanken macht über radlager die vielleicht ein paar km früher kaputt gehen, dann weiss ich auch nicht mehr.ist jetzt nicht bös gemeint, aber ich denke, dass macht echt kaum was aus. das tiefer legen des autos dürfte weitaus schädigender sein, als die geringere ET
Na jetzt bin ich aber stinksauer 😁 😁 😁
Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt, allerdings wären 20mm pro Seite schon kritisch ohne Änderungen am Radkasten.
groschi72
Zitat:
..... natürlich nicht großartig schädigend......... radlager die vielleicht ein paar km früher kaputt gehen...
Stimmt alles; ich gebe aber zu bedenken, daß Jammern und Protzen unvereinbar sind. Wenn ich etwas tue, was den Verschleiß erhöht, sollte ich meine Ziele überdenken.
- Breite Reifen -> Mehrverbrauch...Sicherheit???-> sich selbst angelogen
- brieitere Spur -> höherer Verschleiß -> besseres Aussehen -> tolles Ego
-tiefer gelegt - > fehlender Komfort -> bessere Straßenlage auf glatten Straßen ->
Wenn ich so an die tollen Quattro-Srüche denke....aber da, wo der tiefergelegte Quattro mangels Bodenfreiheit nicht mehr fahren kann, fahre ich mit Vorderradantrieb rüber 🙂
Habt soviel Arsch in der Hose und steht dazu, daß viele Aktivitäten bei euren Fahrzeugen stattfinden, weil Ihr "bewundert" werden wollt.
Das hat keiner von uns nötig, aber viele brauchen´s eben, weil sie sich so klein vorkommen.
Nix für Ungut
gruß wolf
Zitat:
Habt soviel Arsch in der Hose und steht dazu, daß viele Aktivitäten bei euren Fahrzeugen stattfinden, weil Ihr "bewundert" werden wollt.
sicher kommt das noch dazu, aber mal ganz ehrlich ich mache sowas in erster linie für mich. die spur ist nur was optisches, was mir auch gefällt. das tieferlegen hat bis zu einem gewissen grad auch einen tieferen sinn. bin letztens mal mit dem nicht tiefer gelegten passat meines vaters gefahren. wenn man da bei 50 ein paar lenkbewegungen macht, muss man aufpassen, dass einem der graben nicht zu nahe kommt.... ist meiner meinung nach schon recht gefährlich. hatte so manche situation, wo ich mit einem nicht tiefer gelegten fahrzeug entweder mein auto an einem wildschwein zerlegt hätte, oder an dem baum beim ausweichen.
breite reifen geben übrigens wesentlich mehr halt, habe gerade das beispiel gehabt von 185´ern auf 215´er umzusteigen. da sind welten dazwischen!!!
ich lebe halt mit dem wissen, dass ich ein paar 10tkm früher meine lager wechseln darf als alle anderen, solange ichs selber machen kann, gehts ja noch 🙂 aber dafür habe ich wesentlich mehr fahrspass!!
und quattro wäre nichts für mich 😉
@groschi72
stimmt jugi hat das ganze auf 18" weiss aber nicht mehr genau welche et und bei ihm dürften es max 5mm mehr sein. er hat aber auch ca 60/40... 15mm müsste bei dir aber bedenkenlos gehen, es sei denn du ziehst einen 3tonnen anhänger 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe ET 30 mit 8,5x18". Federn sind 55/40. Bis jetzt nur 1 mal aufgesetzt im Radkasten, dass aber mit ~2 Tonnen aufm Anhänger.
Grus
jugi