1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Spurverbreiterung am Vectra C

Spurverbreiterung am Vectra C

Opel Vectra C

Spurverbreiterung am Vectra C
Hallo Vectra Fans !!!
Wer hat Erfahrung mit der Spurverbreitung des Vecci´s ???
Welche Spurverbreitung kann/soll ich nehmen ???
mm pro Achse: 10mm ? / 30mm ? / 40mm ? / 50mm ?
Mein Vecci:
Fahrwerk "GTS" 20mm tiefer.
Reifen 215/55 16 vorne und hinten.
Was sind eure Erfahrungen mit der Spurverbreiterung am Vecci ??
Im Vorraus schon mal, besten Dank für eure Antworten...

Ähnliche Themen
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ausserdem- welche Lebensdauer ist schon normal? Sollte ein Radlager 150.000 Km oder länger halten? Wieso haben dann einige schon bei 50.000 + Probleme?? Fertigungstoleranzen... heißt- geht Dir mit Platten ein Radlager bei 50.000 KM hops, wäre es wahrscheinlich auch so in den nächsten KM fliegen gegangen.

sehe ich auch so.

wie schon erwähnt ist das optimum gleich "gescheite" Felgen zu besorgen, außerdem auch a bisserl individueller

:)

Ich lese immer wieder, das einige eine ABE haben und andere ein Teilegutachten !!!
Da ich den TÜV eigentlich nur von außen kenne, würde mich mal interessieren, ob ich alle Spurverbreiterung eintragen lassen muß ??
Eigentlich doch dann nicht - oder ?
Wenn ja, was berappen die TÜV-Leute für einen Eintrag ??
Danke !

wie man(n)s sieht!

@TTR 350:
Was die Fahrdynamik angeht- nach meinen Erfahrungen fahren sich z. b. 19" Felgen deutlich schlechter- selbst leichte a la LeMans von BBS. Die Opel 18" sind viel zu schwer und stellen auch nicht das Optimum dar- somit finde ich die Kombi 17" mit Platten einen guten Kompromiss- optisch, wie auch fahrtechnisch.

Da magst Du schon Recht haben! Aber optisch sind bei diesem großen Auto 18 oder 19 Zöller einfach schöner! Da kanns`t jetzt sagen was Du willst!!!
Ein guter Kompromiß sind sicher die 17er mit 40er oder 50er Spurplatten wie bei Deinem (und bis letzte Woche meinem).
Hab ja jetzt die 18 Zoll Felgen drauf (BILDER FOLGEN wenn das Wetter wieder besser ist - bei uns regnet es nur!) und die sehen einfach ERHEBLICH besser aus. Und bei einem 40er Querschnitt hat man auch noch etwas Federungskomfort und Gummi, falls man mal einen Randstein hochfahren muß.
Ansonsten hätt ich 19 Zoll Felgen montiert, weil die einfach NOCH besser aussehen! Oder schau Dir mal die 20ig Zöller auf der Irmscher Homepage an, einfach gierig - oder lieg da jetzt ich falsch?!
Solls`aber jeder so machen wie er meint, oder?!
Wünsche allen Opelianern ein fröhliches Osterei!
Ciao R.!
Anbei ein Bild (hoffe es klappt!) mit den alten 17 Zöllern!

japp

hier noch ein Bild von hinten mit den 17ern und den 25 mm Spurverbreiterungen pro Rad. (= 50 mm hinten)
Passt prima wie man sieht!

Ich hab heute meine Sommerreifen montiert und gleich Spurplatten mit angebracht.
Muss sagen das 20mm pro seite schon recht Heftig sind (Felge 8x19 ET 43) Ich hoffe der TÜV nimmt mir das am Samstag so ab . Aber von der Optik einfach Unschlagbar sowohl die 19 zoll als auch die Hintere Spur.
Hier mal ein Bild
MfG
Badevil

Bin ich jetzt richtig informiert, das jede Spurverbreiterung eingetragen werden muß ???
Wenn ja, brauchen doch "nur" die Lauffläche der Reifen im Radkasten sein - also kann die Felge kann doch ruhig überstehen ???
Bin ich da richtig informiert ?
Was kostet solch eine Eintragung beim TÜV ??

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


Wenn ja, brauchen doch "nur" die Lauffläche der Reifen im Radkasten sein - also kann die Felge kann doch ruhig überstehen ???

Das stimmt so nicht ganz. Da gibt's schon noch Regeln mit Abdeckung bei bestimmten Winkeln usw...

Musst mal Suchen! Da du ja auch im OPF unterwegs bist, schau mal dort nach, da gabs vor kurzem erst eine ausführliche Erklärung von Tuba.

@badevil

Ich hab schon Bilder von nem Signum gesehen mit 9er Felge hinten und 25 mm Platten, das sah heftig aus

:D

MfG Felix

@FelixSYTD
Alles klar..werde da mal suchen...

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


Bin ich jetzt richtig informiert, das jede Spurverbreiterung eingetragen werden muß ???
Wenn ja, brauchen doch "nur" die Lauffläche der Reifen im Radkasten sein - also kann die Felge kann doch ruhig überstehen ???
Bin ich da richtig informiert ?
Was kostet solch eine Eintragung beim TÜV ??

Also um mal Licht ins Dunkele zubringen...

Spuverbreiterungen mit ""ABE"" müseen mit den in der ABE stehenden Radreifenkombinationen NICHT eingetragen werden!!!!sonst bräuchte ich ja auch keine ABE,und Spurverbreiterungen mit ABE sind ja von Haus aus auch schon teurer!!!!

Spurverbreiterungen mit Gutachten sind beim Tüv,Dekra oder einem KFZ Sachverständigen vor zuführen,von diesen gibts ne Bescheinigung das alles io ist die man immer mitführen muß und auf verlangen vorzuzeigen ist.

Versuch gleich mal nen Bild in der garage zu machen,wegen Wetter und so damit man mal sieht wie's mit origienal Felgen und Reifen aussieht

Aha...danke !
Was ist wenn die Spurverbreiterungen keine ABE und kein Teilegutachten haben ?
Muß ich dann eine Sonderabnahme machen lassen ??
Wie ich jetzt schon mehrfach gesehen habe, ist der Standart wohl vorne 30mm - hinten 40mm.

Mit 30 mm vorne und 40 mm hinten kannst Du nichts falsch machen- und wenn Du die von Powertech nimmst und Felgen montiert hast, die in Deinem Fahrzeugschein stehen, dann hast Du eine ABE. Heißt, montieren und die ABE im Fahrzeug mitführen- fertig! Keine TÜV Vorführung oder Eintragung nötig!

Re: wie man(n)s sieht!

Zitat:

Original geschrieben von Hunter2202


@TTR 350:
Was die Fahrdynamik angeht- nach meinen Erfahrungen fahren sich z. b. 19" Felgen deutlich schlechter- selbst leichte a la LeMans von BBS. Die Opel 18" sind viel zu schwer und stellen auch nicht das Optimum dar- somit finde ich die Kombi 17" mit Platten einen guten Kompromiss- optisch, wie auch fahrtechnisch.

Da magst Du schon Recht haben! Aber optisch sind bei diesem großen Auto 18 oder 19 Zöller einfach schöner! Da kanns`t jetzt sagen was Du willst!!!
Ein guter Kompromiß sind sicher die 17er mit 40er oder 50er Spurplatten wie bei Deinem (und bis letzte Woche meinem).
Hab ja jetzt die 18 Zoll Felgen drauf (BILDER FOLGEN wenn das Wetter wieder besser ist - bei uns regnet es nur!) und die sehen einfach ERHEBLICH besser aus. Und bei einem 40er Querschnitt hat man auch noch etwas Federungskomfort und Gummi, falls man mal einen Randstein hochfahren muß.
Ansonsten hätt ich 19 Zoll Felgen montiert, weil die einfach NOCH besser aussehen! Oder schau Dir mal die 20ig Zöller auf der Irmscher Homepage an, einfach gierig - oder lieg da jetzt ich falsch?!

Ciao R.!


Na, wenn Du auf meine Bilder unten klickst, dann siehst Du, dass ich auch schon 19" montiert hatte- wenn auch nur für keine 1000 KM. Aber die Optik ist spitze, keine Frage!
Ich habe aber schon wieder was neues im Auge.. und zwar die neue Wiechers Felge in 8 x 18 mit ABE! Erhältlich in silber, grau und schwarz- Eigengewicht unter 10 KG- heißt mit Reifen liegen wir bei max. 18 KG- also 3,5 KG leichter als eine Serien 17" und ca. 5 Kg leichter als eine optionale 18" von Opel! Heißt, Optik, Fahrleistung und Fahrdynamik sind besser als Serie- was will man mehr! Ok.. ein "Made in Germany" vielleicht.. die Wiechers Felgen kommen laut ABE aus China! Aber dafür mit 189,-- auch preiswert!

Jetzt mit 18 Zoll und 50 mm Spurverbr.

Hi!
Hier die Bilder mit den 18 Zoll ATS-Felgen, 40 mm H&R-Federn und 50 mm Spurverbreiterung an der Hinterachse.
Ciao und schöne Tage,
R.

und noch eins...

.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen