Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

8,5 x 20 ET45, original Audi Felgen mit Eibach Pro Spacer 20mm pro Rad, also 40mm pro Achse. Gestern ohne Probleme eintragen lassen

IMG_20200519_184738.jpg

Mit oder ohne Tieferlegung?

Zitat:

@b8hase schrieb am 20. Mai 2020 um 14:47:17 Uhr:


Welche 10er Platten sind es denn? Gibt nicht so viele Hersteller die für hinten 10mm pro Rad anbieten.

Ich glaube nicht, dass Spurplatten zwischen vorne und hinten unterscheiden. Sie haben ein Gutachten für ein Fahrzeug und man muss sie mit diesem Gutachten per Einzelabnahme eintragen lassen. Zumindest ist es bei H&R so.

@Polmaster Natürlich haben die eine Mittenzentrierung, sonst hätte ich sie niemals verbaut. Habe mich bei meinen 8,5x20 ET45 ja schon für die 20er Platten entschieden, weil diese angeschraubt werden und nicht längere Bolzen haben. Bei den10er Platten für die 9x20 ET37 habe ich wegen der längeren Bolzen schon einen Moment gezögert. Und deswegen rate ich auch jedem von der Verwendung von 5mm Platten ab, denn die gibt es nicht mit Zentrierung.

Übrigens habe ich sowohl die 20er Platten, als auch die 10er Platten von H&R, weil ich mit denen beste Erfahrungen gemacht habe.

Zitat:

@kunouan schrieb am 20. Mai 2020 um 19:14:39 Uhr:


Mit oder ohne Tieferlegung?

Mein Kfz ist etwa 17mm per VCDS tiefer codiert. Im Winter fahre ich 255er Reifen auf 8,5x20 ET45 mit 20mm Platten/Rad und im Sommer fahre ich 255er Reifen auf 9x20 ET37 mit 10er Platten/Rad. Alles eingetragen.
Für die Eintragung war es hilfreich, dass es Originalfelgen mit Serienbereifung waren. Zumindest hat er danach gefragt und sich dann nur das Gutachten der Platten angesehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buxe schrieb am 20. Mai 2020 um 18:37:56 Uhr:


8,5 x 20 ET45, original Audi Felgen mit Eibach Pro Spacer 20mm pro Rad, also 40mm pro Achse. Gestern ohne Probleme eintragen lassen

Darf ich mal hier reinpudern.

Wieso standen bei meinen 8x17 ET39 bei 20 mm pro Seite vorne die Pellen zu weit nach draussen?
Machen 0,5 J mehr (8,5x20) weniger aus als ET6 Differenz (39/45)?

Massgebend ist, wie weit die Reifen rausstehen. Die Breite der Felge hat keinen Einfluss, ausser dass der Reifen mehr gezogen wird. Eine ET 19 ist folglich zu gering und lässt den Reifen zu weit draussen stehen.

Dann sind meine ET39 daran schuld, dass im Vergleich zur ET45, ich vorne nur 24 mm pro Achse drauf machen kann?
Wieso haben hinten dann die 40 mm ohne Probleme gepasst?
Die Achse sollte doch bei beiden Fahrzeugen dieselbe sein?

Zitat:

@Milfrider schrieb am 20. Mai 2020 um 19:42:47 Uhr:



Zitat:

@Buxe schrieb am 20. Mai 2020 um 18:37:56 Uhr:


8,5 x 20 ET45, original Audi Felgen mit Eibach Pro Spacer 20mm pro Rad, also 40mm pro Achse. Gestern ohne Probleme eintragen lassen

Darf ich mal hier reinpudern.

Wieso standen bei meinen 8x17 ET39 bei 20 mm pro Seite vorne die Pellen zu weit nach draussen?
Machen 0,5 J mehr (8,5x20) weniger aus als ET6 Differenz (39/45)?

0,5J = 0,5" entspricht 12,7mm. Davon die Hälfte nach innen und die Hälfte nach außen,. Die Felge steht also 6,35mm weiter raus. Das entspricht also grob genau der 6mm kleineren ET. ABER: Auf einer 8,5" breiten Felge wird der Reifen mehr gezogen, wodurch die Flanke schräger steht und etwas Platz gewonnen wird.
Andererseits fährst Du auf einer 8x17 ET39 aber vermutlich keine 255er Breite, oder? Von daher kann ich nur mutmaßen, dass Dein Prüfer extrem pingelig war.

Beispiel: Reifen in beiden Fällen 255/35 20. Im Winter fahre ich 8,5x20 ET45 mit 20er Platten. Im Sommer fahre ich 9x20 ET37 mit 10er Platten. Mit den Winterrädern wird es schon recht knapp. Die 9er Felge steht 6,35mm weiter raus, als die 8,5er. Aber die ET ist nur 2mm kleiner (mit den Platten jeweils). Ich hatte also größte Bedenken, dass ich unter die 9er Felgen mit ET37 überhaupt noch Platten drunter kriege (5er Platten kamen nicht in Frage). Aber es passt problemlos, sogar problemloser als die 8,5er. Es sieht sogar fast "luftiger" aus. Und das nur, weil der Reifen mehr gezogen wird.

Genau, das habe ich auch gedacht...Wahrscheinlich war es einfach nur Pech...
Wegen der Reifen auf der 17-er waren es 225/55 glaub ich...
Ist schon komisch das mit 2-erlei Mass gemessen wird...

Zitat:

@Milfrider schrieb am 20. Mai 2020 um 21:10:17 Uhr:


Ist schon komisch das mit 2-erlei Mass gemessen wird...

Das ist aber normal.

Beim einen wird eine Änderungsabnahme gemacht, wo nach Teilegutachten alle Auflagen eingehalten werden müssen (bspw. Radabdeckung 30/50 Grad v/h kompletter Reifen.
Beim anderen sind andere Räder drauf in Verbindung mit Distanzscheiben, dann ist es fast immer eine Einzelabnahme, wo andere Vorschriften gelten (national) bspw Radabdeckung nur die Reifen Lauffläche.
Dann sind es unterschriedliche Fahrwerkshöhen (Tieferlegung o.a.), unterschiedliche Reifenhersteller und damit auch unterschiedliche Breiten.

Was auch der Fall ist, die 225/55 17 bauen sehr breit. Die Lauffläche ist genauso breit wie der 255/35 20, bläht sich aber seitlich mehr auf.

Deshalb kann man nie ein Fahrzeug, mit dem anderen Vergleichen. (Nicht 1:1)

Mmmh, ja schon klar...habe mich halt nur gewundert, aber so vertieft hatte ich das selber dann nicht durchgedacht...aber scheint mir logisch...für ein nächstes Mal kommen einfach grosse Reifen mit „schönen“ Reifen drauf und es wird vorher alles ausgemessen...😉

Zitat:

@kunouan schrieb am 20. Mai 2020 um 19:14:39 Uhr:


Mit oder ohne Tieferlegung?

Mit S Line Fahrwerk ab Werk. Oder heißt das Sportfahrwerk? Keine Ahnung. Muss ich nachschauen. Auf jeden Fall ist das Fahrzeug tiefer gelegt ab Werk

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 20. Mai 2020 um 19:33:28 Uhr:



Zitat:

@kunouan schrieb am 20. Mai 2020 um 19:14:39 Uhr:


Mit oder ohne Tieferlegung?

Mein Kfz ist etwa 17mm per VCDS tiefer codiert. Im Winter fahre ich 255er Reifen auf 8,5x20 ET45 mit 20mm Platten/Rad und im Sommer fahre ich 255er Reifen auf 9x20 ET37 mit 10er Platten/Rad. Alles eingetragen.
Für die Eintragung war es hilfreich, dass es Originalfelgen mit Serienbereifung waren. Zumindest hat er danach gefragt und sich dann nur das Gutachten der Platten angesehen.

Genauso war es bei mir auch.

Wann gab es für den 4G denn 9x20 ET37?

Zitat:

@Milfrider schrieb am 20. Mai 2020 um 19:42:47 Uhr:



Zitat:

@Buxe schrieb am 20. Mai 2020 um 18:37:56 Uhr:


8,5 x 20 ET45, original Audi Felgen mit Eibach Pro Spacer 20mm pro Rad, also 40mm pro Achse. Gestern ohne Probleme eintragen lassen

Darf ich mal hier reinpudern.

Wieso standen bei meinen 8x17 ET39 bei 20 mm pro Seite vorne die Pellen zu weit nach draussen?
Machen 0,5 J mehr (8,5x20) weniger aus als ET6 Differenz (39/45)?

Gute Frage

Deine Antwort
Ähnliche Themen