Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Nein. Scheiße ist sie nicht, man muss nur wissen, wie man sie ordentlich bedient. Und warum du über die Google-Suche die URL mit eingibst erschließt sich mir nicht.
Du kannst hier übrigens auch IN einem Thread suchen......
😉
Dann verrate mir doch mal bitte, wie man sie ordentlich bedient 😉 Ein kurzer Hinweis auf den gesuchten Beitrag geht meistens schneller als die unnötigen Kommentare auf vermeintlich brauchbare Suchfunktionen.
Edit sagt noch: Die Google Suchfunktion bringt meistens deutlich mehr zu Tage als die hauseigene MT SuFu. Um die Vielfalt der Google Antworten einzuschränken, verwende ich die Einschränkung auf die MT Site, daher der Parameter -site:.....
Moin, muss morgen noch mal zur KÜS wegen Eintragung 20mm Spurplatten je Seite auf 8,5x20 ET45 Felge. Beim gucken heute war der Prüfer ganz optimistisch, nach dem Motto müsste ja so schon fast passen. Hat sich dann aber das Gutachten noch mal durchgelesen und meinte, dass er das Auto auf die Bühne nehmen muss um dann zu Entscheiden, ob noch was nachgearbeitet werden muss ... Habt ihr ggf. noch Argumentationen, die mir vielleicht weiter helfen könnten oder bei euren Prüfern geholfen haben ?
Muss sagen, sieht mit den Platten schon wirklich gut aus 😉
Ähnliche Themen
bei mir hatte der Prüfer einfach diesen Schrägtest gemacht und gut wars, (8.5x20 ET43 mit 15mm Platten).
Wenn es dann irgendwo schleifen würde, musst Du entsprechend was machen.
Ich hatte davor einen A3 mit 19 Zoll felgen mit ET35 glaub. Man hat es geschliffen, Passstrassen in Alpen waren damit echt extrem. Trotzdem war alles eingetragen. Da fragt man sich echt, wie der Prüfer sowas abnehmen konnte. Ich musste dann mehrmals beim Verkäufer reklamieren, das Ergebnis war auch nicht zufriedenstellend und ich hatte dann die innere Kante selber sauber umgelegt und abgedichtet.
Beim A6 war aber wie gesagt alles easy und ich habe noch etwas Spielraum, sogar mit Vollbeladung und einer vollen Dachbox, ca. 80 kg 🙂
@Schnadrakko Auf der Bühne wird der Prüfer nichts Negatives finden, denn innen ist ja genug Platz. Es sein denn, dass er nen Verschränkungstest macht und das Rad vorne am Kotflügel an dieser Schraube oben schleift. Die Schraube kann man aber bedenkenlos wegmachen, natürlich nicht im Beisein des Prüfers möglichst. 😉
Ja, der Prüfer hat sich heute leider an der nicht ausreichenden Radabdeckung aufgehangen - er meinte, dass im Gutachten ja Zusatzabdeckungen gefordert sind - er trägt es daher nicht ein... bevor ich mir jetzt noch mehr Zeit bei den Prüforganisationen verbringe - kann mir jemand einen Prüfer im Umkreis Hamburg Hannover Bremen empfehlen, wo ich es auch ohne die im Gutachten geforderten Abdeckungen eingetragen bekomme?
Das ist, wie in diesem Thread auch sehr häufig zu lesen, sehr vom Prüfer abhängig. Der eine sagt "Die Auflage muss erfüllt sein, ohne wenn und aber", der andere sagt "Die Auflage muss erfüllt sein, wenn die Abdeckung der Räder nicht ohne Bearbeitung gegeben ist."
Ich tendiere eher zu der zweiten Auffassung. Nicht, weil es "kundenfreundlicher" ist, sondern aus dem Grund, dass eine Verbreiterung/Bearbeitung nur notwendig ist, wenn es ohne nicht reicht. Warum sollte ich mir Plastikflügelchen anbauen, wenn das Rad auch ohne abgedeckt ist? Ist leider oder Gott sei Dank auslegungsfähig.
Sehr schön.
O?iginal Felgen mit ET43?
Welcher Reifen ist das. Der hat eine mächtige Felgenschutzlippe
Zitat:
@Schnadrakko schrieb am 27. März 2018 um 20:29:09 Uhr:
Ja, der Prüfer hat sich heute leider an der nicht ausreichenden Radabdeckung aufgehangen - er meinte, dass im Gutachten ja Zusatzabdeckungen gefordert sind - er trägt es daher nicht ein... bevor ich mir jetzt noch mehr Zeit bei den Prüforganisationen verbringe - kann mir jemand einen Prüfer im Umkreis Hamburg Hannover Bremen empfehlen, wo ich es auch ohne die im Gutachten geforderten Abdeckungen eingetragen bekomme?
War das ne §19.2 abnahme?
Das war sicherlich nach §19(3) StVZO.
KÜS macht doch keine Einzelabnahmen.
Warum auch, wenn ein gültiges Teilegutachten vorliegt ist es ja keine Einzelabnahme.
Ich sehe es aber so.
Es muss eine ausreichende Radabdeckung hergestellt werden.
Ja mei, wenn sie ausreichend ist, braucht ja auch nichts gemacht werden.
Da gibt es in meinen Augen nichts dran auszulegen.
Kann aber auch sein, dass die Radabdeckung tatsächlich NICHT AUSREICHEND ist?