Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
ET 30
Gibts auch in ET 43 aber ich denke, dann wirft die Felge keine Schüssel mehr - konkav
Felge darf ruhig breiter sein als der Reifen. Ballonreifen finde ich doof ;(
@Anti245
8,5x20 ET30 wird m.E. gut aussehen. Die Audi-Felgen haben ET45, also stehen Deine Räder 15mm weiter außen. Auf meinen werde ich in den nächsten Tagen 20 mm Platten/Seite montieren, was problemlos passt. Der Vorbesitzer hatte sie ja montiert und eingetragen.
Bei diesen doch recht teuren Felgen ist 8,5 mit 255er Reifen ganz ok, denn sie schützen recht gut die Felgen. Auch bei 9"-Felgen und 255er Reifen sind die Felgen noch nicht in latenter Gefahr. Ballonartig sieht der 255er auf der 8,5er auch nicht aus. Er steht leicht über das Horn heraus, die Flanke ist aber senkrecht und nicht ballig.
Mit AAS im Dynamic-Mode kommt das Fahrzeug schon angenehm runter. Zusätzlich kannst Du ja ohne große Komforteinbußen noch bis zu 2cm runter codieren. Anleitung dazu findet sich hier im Forum. Mit Family bleibt Dir immer noch der AUTO- oder der Komfort-Mode, wo er wieder 1cm höher geht.
@rowdy
Vielen Dank für deine ehrlichen worte.
Langsam muss ich mich ja nun für eine Felge entscheiden und ggf für Platten. Aber erst die felge und dann gucken welche Platten und eventuell tiefer
Danke euch
Ähnliche Themen
Heda,
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 20. März 2015 um 14:42:26 Uhr:
Auf meinen werde ich in den nächsten Tagen 20 mm Platten/Seite montieren, was problemlos passt.
na problemlos glaub ich nicht.
Bei 8,5 ET 30 mit Tieferlegung >=30mm und korrekter Fahrwerkseinstellung schleift die Radhausschale oben mittig (da überlappt ein Teil des Filz) schon leicht beim vollen Einfedern sowohl rechts wie auch links. Dies führt zu leichten Kratzspuren an der Außenflanke des Reifens. Da der Filz nicht besonders hart ist wird er problemlos vom Reifen weggedrückt aber ist halt nicht ganz schleiffrei.
Im Fall von Luftfahrwerk ist das nicht ganz so schlimm, da da selten das Hinterrad soweit eintaucht.
Zitat:
Der Vorbesitzer hatte sie ja montiert und eingetragen.
Ob eingetragen oder nicht spielt aus technischer Sicht keine Rolle. Ich hab Platten schon eingetragen bekommen mit schmalen Winterrädern ohne das ich die breiteren Sommerroller noch einmal vorführen musste.
Am Vorgänger-Passat bekam ich eine Eintragung ohne Eintauchprüfung (und prompt schliff es auch, war aber problemlos zu beheben).
Gruß
Gubor
Sehe ich nicht so - passt bei mir locker rein.
Wir sollten uns mal angewöhnen von der gleichen Basis zu reden.
-30mm = S-Line bezogen aufs Standard
Ich fahren AAS Dyn -20mm und da schleift nichts..ist sogar noch Platz aber bisher gibt das AAS nicht mehr her.
Das sollte -40mm entsprechen
BTW. mit 8,5" ET25
9x21 ET 35 bekomme ich auch locker unter - vermutlich auch noch 9,5" aber das wäre eng
Hat mal jemand im Teileprogramm geschaut ob die Nabe/Achse bei allen gleich ist?
Auf den S6 von Schaffi100 haben die 21" S7 ja auch gut gepasst..stelle die These in den Raum, dass ab dem Bi-Tu mehr Platz ist wegen anderer Teile 🙂
Heda,
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 21. März 2015 um 13:37:28 Uhr:
Wir sollten uns mal angewöhnen von der gleichen Basis zu reden.-30mm = S-Line bezogen aufs Standard
immer bezogen auf die Referenz 404/402mm.
Also S-Line -30mm (374/372mm).
Zitat:
Ich fahren AAS Dyn -20mm und da schleift nichts..ist sogar noch Platz aber bisher gibt das AAS nicht mehr her.
Nach der Tieferlegung per VCDS sollte der Sturz an der HA auf -1°20' eingestellt werden. Falls nicht ist die Spur etwas negativer und dann passt schon noch etwas mehr. Ist dann aber halt nicht korrekt eingestellt.
Zitat:
BTW. mit 8,5" ET25
9x21 ET 35 bekomme ich auch locker unter - vermutlich auch noch 9,5" aber das wäre eng
Lass die Luft aus deinem Fahrwerk (das er auf den Puffern unten liegt) und dann schau es dir an. Das ist weit entfernt von locker.
Wie gesagt, so tief kommt die AAS-Variante selten ins Radhaus und im Normalbetrieb passiert da nichts.
S-Line Fahrwerk 1BV hat standardmäßig 2mm pro Achse breitere Spurweite (1632/1624mm) als das Luftfahrwerk 1BK (1630/1622mm).
Gruß
Gubor
Ich gehe vom Ist Status aus, da habe ich fast ne Handbreit zum Reifen und in der Breite stehen sie nicht über..schleife auch nicht an der ominösen Schraube(mit den WR schon).
Von daher passt das gut...mehr muss wegen mir auch nicht sein..soll keine Tuningkiste sein sondern optisch stimmig.
Daher ist mir 21" aktuell auch nicht sooo wichtig..
Grishhur,
Du hast nicht richtig gelesen. Meine Felgen sind 8,5x20 ET45. Mit 20er Platten wäre es ET25, was lt. Vorbesitzer nicht nur eingetragen, sondern auch passend ist. Aber eben nur 8,5er. 9er würden ja nochmal 6mm weiter raus stehen. Das relativiert sich aber wieder ein wenig, weil der Reifen etwas mehr gezogen (Felgenbreite 12,5 mm breiter als 8,5er) wird und dadurch die Flanke etwas schräger steht. KÖNNTE also auch passen. 9x20 sollte eigentlich gut hinkommen mit ET30.
Heda,
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 23. März 2015 um 13:09:36 Uhr:
Du hast nicht richtig gelesen. Meine Felgen sind 8,5x20 ET45. Mit 20er Platten wäre es ET25, was lt. Vorbesitzer nicht nur eingetragen, sondern auch passend ist.
denke ich habe schon richtig gelesen.
Ich habe 8,5Jx19 ET45 drauf, mit 15er Platten (also ET 30) berührt beim kompletten Einfedern (der Reifen verschwindet bis über die Seitenwandbeschriftung im Radhaus) der Reifen die Radhausschale leicht.
Und deiner ist mit Luftfahrwerk Standard HA 382mm minus deiner angegebenen 20mm Tieferlegung noch tiefer als meiner und ET25.
Gruß
Gubor