Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Welche Spurplattenmarke könnt Ihr mir empfehlen für 20 Zoll ET45? Und welche Breite vorne und hinten damit es schnicke aussieht? Danke
Genau die werde ich in den nächsten Tagen montieren. Dann gibt es auch Bilder dazu.
Ähnliche Themen
letzte Frage......Vorne schmaler als hinten oder alle mit 40mm nehmen? Möchte nicht dass sie vorne weiter raus stehen als hinten. Danke
Moin,
bevor du dir jetzt auf dein Ultra gleich die 20er Platten drauf packst, schau dir am besten erstmal das Teilegutachten an.
Eibach und H+R haben als Auflage bei 20mm (bzw. H+R ab 18mm) die Bearbeitung des Radhauses zur Sicherstellung ausreichender Freigängigkeit der Reifen.
Der eine oder andere hatte auch schon mit 36mm pro Achse Probleme bei der Eintragung und musste verschiedene technische Überwachungsvereine abklappern.
An der VA würde ich nicht all zu dickes drauf packen, da sich der Lenkrollradius vergrößert und im ungünstigen Fall positiv wird.
Die Spurweite an der HA ist etwas geringer als an der VA, das könntest du mit unterschiedlichen Verbreiterungen ausgleichen.
Gruß
Gubor
Zitat:
@cookingstar schrieb am 27. März 2015 um 00:05:09 Uhr:
letzte Frage......Vorne schmaler als hinten oder alle mit 40mm nehmen? Möchte nicht dass sie vorne weiter raus stehen als hinten. Danke
Im Teilgutachten steht, dass du ab 18mm Platten die Hinterachse an den Kotflügeln rausziehen musst. In klassischen Werkstätten und TÜVs nehmen die das ohne Bearbeitung der Radläufe also nicht ab.
Ich hab 15mm vorne und hinten und bei 15mm vorne haben die schon kritisch geschaut.
Viel Erfolg.
Ich hab im winter hinten 255/35/20 +15er platten mit 8,5x20 ET 45 - also et 30 effektiv
im Sommer
265/30 / 21 mit 9x21 ET 30 was ja in etwaeiner 8,5x20 ET 27 entspricht.....keinerlei Probleme beim Eintragen. Es wäre auch noch ET 25 gegangen laut Prüfer!
Avant mit S-Line FW
Wofür ist die Schraube am vorderen Kotflügel oben fast in der Mitte? Was hält sie fest und kann man die Schraube evtl. auch entfernen ohne das einem die Verkleidung des Radhauses abfällt? Ich möchte am Wochenende meine 15 mm H&R Spurverbreiterungen, die ich noch vom VFL habe, montieren. Die Schraube und eine kleine Klammer (wie ein Stück gefaltetes Blech) stehen aber ca. 10 mm in den Radkasten herein. Ich habe AAS ohne Tieferlegung und die Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, kontrastgrau, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20.
Soweit ich weiß, haben die Felgen ET 45. Mit den Spurverbreiterungen käme ich also auf ET 30.
Die Schraube hat keine elementare Funktion - haben schon einige entfernt. Kannst sie ja mit ner Verkleidungsniete aus Kunststoff ersetzen...hört sich auch nicht so derbe an bei Kontakt..
Hallo Zusammen,
habe den A6 FL mit dem S-Line Fahrwerk und möchte jetzt dann meine Sommerreifen mit foglenden Felgen montieren:
Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20
Finde erstens nichts zur Einpresstiefe und möchte vorne und hinten 15mm pro Rad anbringen.
Hat jemand diese Kombination bzw. weiß jemand ob das passt?
Tschüß
Brunni
Hier findet man eigentlich alle Originalfelgen - gängig wäre bei den Daten ET45 - 15er Platten rund um ist relativ sicher.
Hallo PPL-1,
auf der Seite war ich schon, mein Felgen sind aber nicht zu finden, die im Link sind nicht meine. Hab jetzt mal an den Felgen nachgeschaut und es sind ET43, wenn ich das richtig lese.
Kann das sein und klappt das?
Brunni112
Ok, habe sie gefunden - finde aber nur die RS6 Felge die hat ET25...
ET43 macht die Sache enger..hast du AAS oder S-Line Fahrwerk genommen?
Ich habe aktuell mit 8,5" ET25 und es geht gut..hinten gingen sogar ein Ticken mehr..aber ist leider nicht 100% repräsentativ.