Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paul_1977
Hoofy, dank Deiner Erfahrungen und Posts, habe ich mich für diese
Version entschieden.
Auch die Tieferlegung mit Koppelstangen habe ich von Dir kopiert. :-)
Danke.
Das freut mich das ich Dir weiterhelfen bzw.Dich bei der Entscheidungsfindung unterstützen konnte. Ich hoffe Du bist zufrieden mit dem Ergebnis und hast jeden Tag Freude an Deinem Auto!
MfG
Hoofy
ok..dann werden es bei mir hinten wohl 20mm und dar und vorne 15 ohne dra. Seht ihr ein Problem bei Systeme zu verwenden?
ich habe mir heute 20zoll Rotor-Räder gegönnt,
da ist mir aufgefallen das sie einmal mit der "spitze" in fahrtrichtung ist und auf der anderen seite mit der geraden
in fahrtrichtung sind.
gibt es da welche für rechts und links oder ist das normal?
Ähnliche Themen
Asymmetrische felgen sind aus diesem Grund nicht meine Favoriten.
Nein es gibt keine rechten oder linken.
habe ja auf die 20" räder gewechselt,
wollte die spurplatten eintragen lassen und habe mir das gutachten für die 19" räder angesehen.
da ist keine reifengrösse angegeben sondern nur eingetragen mit serienbereifung.
in der zulassung steht aber nur die grösse
225/55/17
muss ich die 19" und 20" eintragen lassen oder kann ich mit dem gutachten diese 2 bereifungen fahren obwohl
sie nicht genau eingetragen sind?
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
habe ja auf die 20" räder gewechselt,
wollte die spurplatten eintragen lassen und habe mir das gutachten für die 19" räder angesehen.
da ist keine reifengrösse angegeben sondern nur eingetragen mit serienbereifung.
in der zulassung steht aber nur die grösse
225/55/17muss ich die 19" und 20" eintragen lassen oder kann ich mit dem gutachten diese 2 bereifungen fahren obwohl
sie nicht genau eingetragen sind?
Schau erstmal in deine CoC-Papiere, dort steht nämlich alles drin, was du ohne Abnahme und ohne Spurplatten fahren darfst! Die 225/55R17 im Fahrzeugschein ist nur die kleinstmögliche Serienbereifung ab Werk. Wenn vorher 19er oder 20er aufm Auto waren, dann sind diese definitv auch in der CoC drin.
Wenn Dein Gutachten für die Spuplatten explizit nur für 19" mit Serienbereifung also 255/40R19 zulässig ist und Du jetzt die Spurplatten mit den 20er Rotoren (also mit 255/35R20) fahren willst, dann wirst Du ohnehin zum TÜV müssen.
Thorsten H aus B, was meinst Du mit Gutachten?
ABE oder Teilegutachten oder noch was anderes?
Bezogen auf die Spurplatten:
Bei der ABE kannst Du die Reifengrössen fahren die dort drin stehen und nur die dort drin stehen (und natürlich alle anderen Auflagen der ABE eingehalten sind) --> sonst TÜV
Beim Teilegutachten --> sowieso TÜV
Bezogen auf die Reifen:
Wenn sie, wie der Vorredner schon sagte, in der COC stehen, kannst du sie einfach montieren. Dort aber auch auf den Reifenindex achten. Niedriger kein Problem, höher --> TÜV
Wenn sie nicht in der COC stehen, dann --> TÜV
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
das habe ich:
Aus Bild 1/4 schließe ich, dass das Gutachten auf Basis DEINES Fahrzeugs erstellt wurde und dass es für die H&R Platten keine Bindung zu einer bestimmten Radgröße gibt. Unter Serienbereifung verstehe ich alle diejenigen Größen, die auch in den CoC drinstehen.
Deswegen wäre beim zweiten Bild (CoC) die Rückseite wichtiger gewesen, dort steht nämlich drauf, was Du neben den 17Zollern noch so alles fahren darfst. Wenn jetzt also die 20" Größe dort nicht drinsteht, dann mußt Du nochmal zur Einzelabnahme!
Ach so, das ist ja schon die TÜV-Abnahme.🙂
Wenn das STVA das so akzeptiert, hast du Glück. Du darfst alle Reifen mit den Distanzscheiben fahren die in der COC stehen, wie GenTraut schon sagte auf der Rückseite. 😁
Bei mir wurden die Platten nur in Kombination mit den Felgen/Reifen abgenommen die drauf waren am Auto.
Musste also 2x zur Abnahme. 😮
Hallo zusammen,
Möchte mir 30mm pro Achse Spurplatten drauf machen.
Wie schaut es bei euch mit abstrahlungen aus?