Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronny12619
Jain. Wenn nach §19 abgenommen wurde (z.B. Spurplatten mit Gutachten i.V. mit Serienrädern) reicht es wenn die Prüfbescheiningung mitgeführt wird und bei nächster Gelegenheit die Daten in den Fahrzeugbrief übernommen werden. Bei Einzelabnahmen nach §21 muss unverzüglich nach Abnahme eine Korrektur der Fahrzeugpapiere erfolgen.
Also ich fasse noch einmal zusammen:
Es muss in jedem Fall abgenommen werden (TÜV), wenn ich H&R Spurplatten mit Gutachten und die Serienräder einsetze aber nicht zwingend in den Fahrzeugbrief eingetragen werden?
Ja, siehe Gutachten:
http://www.h-r.com/bin/112XT0079.pdf
Auszug:
Zitat:
Mitführen von Dokumenten:
Nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die Änderungsabnahme mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Fahrzeugpapiere.
Zitat:
Berichtigung der Fahrzeugpapiere:
Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich, aber zurückgestellt. Sie ist der zuständigen Zulassungsbehörde bei deren nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch den Fahrzeughalter zu melden.
Hallo,
ich habe auch die 20", ET45, 8,5J, Rotor mit 255er Bereifung. Im Winter fahre ich 18", ET37, 7,5J , 5-Speichen mit 225er Bereifung.
Nun möchte ich die Spurplatten für beide Varianten verwenden. Rechnerisch könnten die Winterräder doch nen bisschen weiter raus, oder?
Ähnliche Themen
Hier kannst Du bissl probieren.
hab jetzt mal beide Varianten eingegeben. Es kommen bei 40mm (Achse) VA und HA beiden Varianten +-2cm raus, sodass ich hoffe das es passt.
Möchte unbedingt das DRA System, weil ich auch mal alleine die Räder wechseln möchte 😉
Haben 20mm pro Rad bei jemanden schon geschliffen?
Nicht das ich beim vollbesetzten Auto mal Probleme bekomme, bzw. wenn ein Anhänger dran ist.
Wollte ich auch, vorne hinten 20mm bestellt, hinten war bzw. ist es ok, vorne aber zu viel, habe jetzt vorne 15mm pro Seite....
Gruß Larry22
hattest du "nur" Probleme mit dem Tüv, oder hat es tatsächlich geschliffen?also hast du jetzt hinten 20mm und vorne 15mm?
OK..Dann werde ich versuchen mir auf der VA und HA 40mm/ Achse aufzuziehen, da HR das DRA System hat und ich somit leichter die Räder wechseln kann.
Meine Devise ist dann von Tüver zu Tüver zu fahren, damit ich es eingetragen bekomme 🙂
Gibt es noch von anderen Herstellern das ein DRA ähnliches System?
Zitat:
Original geschrieben von chrifra
OK..Dann werde ich versuchen mir auf der VA und HA 40mm/ Achse aufzuziehen........
mit welcher Bereifung?
das wäre bei mir zu breit (ohne zusatzarbeiten) geworden.
Bei mir haben die Reifen (255er 20 Zoll) vorne im Radkasten geschliffen, wenn ich recht flink um die Ecke gefahren bin.
Deshalb habe ich vorne auf 15 mm gewechselt.
Wenn Ihr die technischen Daten anschaut, sehr Ihr, dass die Räder in der vorderen Achse weiter rausstehen.
Mit 15 mm vorne und 20 mm hinten, sieht der A6 perfekt aus; vor allem mit Tieferlegung.
Habe daher noch ein Satz 20 mm von H&R zum Verkauf. Sind quasi neu, weil nur ca. 500 km gefahren.
Bei Interesse bitte melden.
Ich fahre es ähnlich.Ich habe vorne 17 und hinten 20 mm. Mit tieferlegung perfekt.Wenn ich aber eine langsame scharfe Kurve fahre und eine Bodenwelle kommt dann kommt er an den Kotflügel.
MfG
Hoofy
Hoofy, dank Deiner Erfahrungen und Posts, habe ich mich für diese
Version entschieden.
Auch die Tieferlegung mit Koppelstangen habe ich von Dir kopiert. :-)
Danke.