Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Dann hab ich das missverstanden.
Trotzdem schadet vorher ausmessen nicht und man geht auf Nummer sicher, dass alles innerhalb des Radkasten ist was soll und nichts ungewollt schleift (min. 1-2 mm weniger als ausgemessen).
Ich hab die Rotorfelgen in 20 Zoll und das ASS vom Händler 20mm tiefer legen lassen.
Bei 22.5mm pro Seite passt alles super.
hab zwar einen A7, aber wollt fragen ob diese Kombination auf einem A7 problemlos ohne Zusatzarbeiten passt? 10J auf 20 Zoll mit ET 30
LG
PS: Reifen kommen erstmal meine aktuellen 265/35 R20 und in paar Monate hole ich 275/30 R20
So komme gerade vom TÜV und habe v und h H&R 40mm pro Achse eingetragen bekommen. AAS nicht tiefergelegt und ohne Flügelchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von psychoo
So komme gerade vom TÜV und habe v und h H&R 40mm pro Achse eingetragen bekommen. AAS nicht tiefergelegt und ohne Flügelchen.
Welche Felgen genau sind drauf?
Zitat:
Original geschrieben von psychoo
@tube TonicHabe 8,5 x 20 V Schmiederäder drauf mit 255/35 20 P Zero
Perfekt, dann weiß ich jetzt ja was geht :-) Hab die selben geordert. Fotos bitte!
Zitat:
Original geschrieben von psychoo
@tube Tonic
Er kriegt morgen wieder seine Handwäsche danach gibt es Fotos.
8.5 ? Viel zu dünn
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
8.5 ? Viel zu dünnZitat:
Original geschrieben von psychoo
@tube Tonic
Er kriegt morgen wieder seine Handwäsche danach gibt es Fotos.
Warum? Die sind nun mal 8,5 x 20.... musst Du den Herren bei Audi sagen...
Stimmt sind ab Werk leider nur so dünn.Perfekt wären 9 J und ET 40 oder so.Das die mal vernünftig im Radhaus stehen ohne Platten!
MfG
Hoofy
Zitat:
Original geschrieben von psychoo
So Bilder sind im Profil hinterlegt.
Schick schick!Aber zu hoch 😉
MfG
Hoofy
@hoofy
Da geht sicher noch was möchte mir aber nicht unbedingt den Komfort der aas versauen durchs tieferlegen.
Und solange es mit vcds nicht geht habe ich auch keine Lust zum freundlichen zu fahren deshalb.
Zitat:
Original geschrieben von psychoo
@hoofyDa geht sicher noch was möchte mir aber nicht unbedingt den Komfort der aas versauen durchs tieferlegen.
Und solange es mit vcds nicht geht habe ich auch keine Lust zum freundlichen zu fahren deshalb.
Also meiner ist in Dynamik gut tief (mittels Koppelstangen) und ich finde ihn in Comfort nicht zu hart.Natürlich härter als Standard AAS das ist klar aber immer noch top!Aber das empfindet jeder anders!
MfG
Hoofy