Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Zitat:
@RiseFM schrieb am 24. Juli 2018 um 17:37:47 Uhr:
Die mit durchstecksystem oder zum Draufschrauben ?
Leider zum Durchstecken. H&R hat keine 18er zum Draufschrauben. Bei anderen Anbietern habe ich keine gefunden, wo ET43 und der S6 im Gutachten auftauchen.
Zum Anschrauben gibt es erst ab 20mm.
Tatsächlich halte ich die ET43 + 20er Platten auch für zu eng. Würd bei mir vermutlich auch schleifen.
Zitat:
@janpet007 schrieb am 24. Juli 2018 um 16:00:06 Uhr:
OK, habe jetzt 18er Platten bestellt und werde berichten....
habe die gleichen Felgen 8.5x20 ET43 dennoch mit 15mm Distanzscheiben, Eintragung war in 5 Min erledigt, absolut kein Problem.
In diesem Sommer sogar dann auch bei der MFK in der Schweiz, mit den entsprechenden Gutachten auch kein Problem. Etwas Spielraum gibt es noch, also 18mm sollten auch passen.
Welche Reifen hast Du denn? Z.B. Pirellis waren etwas schmaler als Goodyears...
Michelin bauen auch ziemlich breit.
Ähnliche Themen
Ich habe Pirellis. Die Flanken kommen mir auch relativ breit vor, wenn ich auch keinen direkten Vergleich habe. Nächste Woche bin ich wieder beim Tüv, dann werde ich berichten.
Ich haben noch die Eibach 15mm Scheiben gefunden, bei denen der A6/4G im Gutachten OHNE irgendwelche Arbeiten an Kotflügel oder Abdeckleiste auftaucht (anders als bei Gutachten für 15mm oder 18mm H&R-Spurplatten). Deshalb habe ich die 18 H&R zurückgeschickt und stattdessen die Eibach 15er genommen. Vielleicht verliere ich 3mm, aber dann bin ich auf der sicheren Seite und muss - wenn es schlecht läuft - nicht wieder umbauen. Auch habe ich keine Lust Gefahr zu laufen, den 2. Satz Spurplatten für rund 200,- EUR hier rumliegen zu haben 🙂
Apropos: Möchte jemand 20er Spurplatte (geschraubt) von H&R günstig von mir kaufen. Waren nur eine Woche drauf 🙂
Zitat:
@Fregl schrieb am 27. Juli 2018 um 13:58:27 Uhr:
Servus zusammen,@janpet007: Baust Du die Platten vorn und hinten ein?
Ja, unbedingt vorne und hinten 😉
Jetzt hab ich mich mal bei Eibach umgeschaut.
Da hab ich aber bei der Art.-Nr.: S90-2-15-017-B die Auflagen EA2 und EB2 auch dabei?
Welche Artikelnummer hast Du?
Zitat:
@Fregl schrieb am 27. Juli 2018 um 14:50:56 Uhr:
Jetzt hab ich mich mal bei Eibach umgeschaut.
Da hab ich aber bei der Art.-Nr.: S90-2-15-017-B die Auflagen EA2 und EB2 auch dabei?
Welche Artikelnummer hast Du?
Ok, sorry, du hast recht, aber was ich meinte war, dass die Auflage K... fehlt. Es sind also keine Karosserieveränderungen notwendig. Die Auflage K... korrespondiert mit der A2 ff. Auflage im H&R Gutachten. Bei Eibach starten die K-Auflagen erst bei 20mm (18 gibt es leider nicht), während bei H&R die A2 Auflagen schon bei 12mm starten.
Diese Abdeckleiste ist ja nicht so wild. Im worst-case hat Eibach auch so eine Plastikleiste, die von innen an den Kotflügel geklebt wird. Könnte man für die Tüv-Prüfung aufkleben. Fällt dann aber sicher schnell wieder ab, so eine geklebte Leiste 😉
Zitat:
@janpet007 schrieb am 27. Juli 2018 um 15:23:31 Uhr:
Zitat:
@Fregl schrieb am 27. Juli 2018 um 14:50:56 Uhr:
Jetzt hab ich mich mal bei Eibach umgeschaut.
Da hab ich aber bei der Art.-Nr.: S90-2-15-017-B die Auflagen EA2 und EB2 auch dabei?
Welche Artikelnummer hast Du?Ok, sorry, du hast recht, aber was ich meinte war, dass die Auflage K... fehlt. Es sind also keine Karosserieveränderungen notwendig. Die Auflage K... korrespondiert mit der A2 ff. Auflage im H&R Gutachten. Bei Eibach starten die K-Auflagen erst bei 20mm (18 gibt es leider nicht), während bei H&R die A2 Auflagen schon bei 12mm starten.
Diese Abdeckleiste ist ja nicht so wild. Im worst-case hat Eibach auch so eine Plastikleiste, die von innen an den Kotflügel geklebt wird. Könnte man für die Tüv-Prüfung aufkleben. Fällt dann aber sicher schnell wieder ab, so eine geklebte Leiste 😉
Ach ja, habe auch die Art.-Nr.: S90-2-15-017-B genommen. Im Gutachten und auf den Platten steht dann S91-2-15-017-B (warum auch immer).