Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Komme gerade vom TÜV: Meine H&R 20mm Spurplatten auf den Original 5-Doppel-stpeichen-Design Felgen in Titanoptik (8,5 x 20; ET: 45) mit 255/35 R20 wurden gerade abgeleht, da die Auflage A2 (Aufweitung Radhäuser) und Hinweise EA3), EB3) (Radabdeckung) nicht erfüllt seien 🙁

Viele hier im Forum scheinen diese Kombi aber unter dem Hinweis, dass die Auflagen nicht zwingend seien, wenn bauraumbedingt gar nicht notwendig, problemlos eingetragen bekommen haben.

Hat hier vielleicht jemand diese Kombi bei einer TÜV/DEKRA-Prüfstelle im Großraum Köln eingetragen bekommen? Würde mich dann gerne an die gleiche Prüfstelle wenden...

Img-3883

So, heute bin ich dann nochmal beim TÜV "durchgefallen". Bin extra zu einer Werkstatt eines Bekannten gefahren, die einen sehr guten Draht zum TÜV-Prüfer hat und ziemlich am Ar*** der Welt liegt => Eintragung wohl absolut keine Chance!

Wie zur Hölle habt Ihr das hinbekommen? Oder fahrt ihr alle ohne Eintragung (die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ist wohl auch relativ gering oder nicht)?

Habe echt keine Lust jetzt auf 10mm runter zu gehen 🙁

Fahre die VFL Limousine hab 8.5x20 Rotorfelgen mit 255/35 Bereifung und auf allen 4 Reifen 20mm Spurplatten von H&R. Auch eingetragen bekommen direkt beim TÜV.

Bei mir würde allerdings das Auto auf der Hebebühne einmal komplett "eingefedert" wo man dann erkennen konnte das es zwar knapp ist aber alles noch frei ist.

Hilft dir jetzt nur auch nicht weiter, da meine Tüvstelle 200km von Köln entfernt ist..

Edit.: Mit SLine Fahrwerk.

Bei uns in Niederbayern kein Thema 20mm mit AAS Eintragung 2 Minuten. Nummer verglichen auf den Distanzen fertig.

Ähnliche Themen

Danke für Eure Antworten. Das ermutigt.... Dann mache ich mal weiter mit meinem TÜV-hopping bis ich jemanden gefunden habe, der es einträgt. Sind zwar jedesmal 68,- EUR, aber ich will diese verdammten Dinger draufbehalten!!!

Aber bei Euren Prüfern waren die "Auflagen" im Teilegutachten also völlig egal?

Auch bei mir. 8,5x20 ET45 und rings rum 20mm Platten. Eintragung ohne Probleme bei der Dekra. Kurz auf der Bühne verschränkt , Nummern verglichen und gut war es.

Es tur mit leid, aber ich habe in den Notizen des TÜVS erst jetzt gesehen, dass meine Felgen ET 43 und gar nicht ET 45 haben. Könnte es sein, dass hier das Problem liegt? Die Prüfer waren maximal wortkarg und haben immer nur auf die Auflagen im Teilegutachten verwiesen.

Dann müsste ich vermutlich 18mm Distanzscheiben nehmen? Blöd nur, dass es die nicht geschraubt sondern nur gesteckt gibt oder?

Die 2 mm könnten es tatsächlich sein, die es einen Tick zu eng machen. Stimmt, dann 18er Scheiben und du hast dieselbe Geometrie, wie die vielen ET45/20mm-User hier...

Mit et23 wird's sehr schwer eine Eintragung zu bekommen. Alles unter 20mm spurplatten brauchen längere radschrauben

Zitat:

@ZR786 schrieb am 24. Juli 2018 um 13:51:07 Uhr:


Mit et23 wird's sehr schwer eine Eintragung zu bekommen. Alles unter 20mm spurplatten brauchen längere radschrauben

Entschuldige, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber wo ist das Problem mit der Eintragung, wenn ich passend zu den 18er H&R Platten noch H&R Kugelbundeschrauben nehme, die 18mm länger als die Originalschrauben sind?

Ein Bekannter von mir hat 18mm mit System 7, also drauf geschraubt... wollt’s auch nicht glauben, aber hab’s gesehen.

Zitat:

@RiseFM schrieb am 24. Juli 2018 um 14:15:35 Uhr:


Ein Bekannter von mir hat 18mm mit System 7, also drauf geschraubt... wollt’s auch nicht glauben, aber hab’s gesehen.

Kannst du ihn mal nach dem Hersteller der Spurplatten fragen? Das wäre fantastisch!

War glaub ich h&r

OK, habe jetzt 18er Platten bestellt und werde berichten....

Die mit durchstecksystem oder zum Draufschrauben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen