Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Welches Distanzscheiben hast? H&R oder Powertech?

Ich habe die H&R Scheiben. Vorn durchgeschraubt mit längeren Schrauben DR-System. Hinten DRA-System fest verschraubt und dann mit den Originalschrauben.

Zitat:

Original geschrieben von hoscho26


Bei mir war heute die DEKRA Abnahme. Es lief alles ohne Probleme.

VA 2x15mm mit AAS 20mm tiefer
HA 2x20mm mit AAS 15mm tiefer

Ort: Dresden

Zusätzlich habe ich noch die 19" Winterräder vom S6 abnehmen lassen.

Gruss

Hoscho26

Danke für die Info, hab mir erst mal vorsichtshalber 2x15mm für die HA bestellt. Wenn ich die dann habe, gehe ich dann im 3. Anlauf mit den 20mm und wenns nicht klappt schraub ich halt die 15mm drauf. Hoffendlich stellt es dann kein Problem dar, dass ich 20mm (also breitere) an der VA habe. Denke ich hab mal so was gelesen.

Kann nur nicht nachvollziehen, warum es bei Dir geht und hier (Thüringen Nähe Suhl) drehn die am Rad.

Da sich, nach meinen Infos, die maximale Einfedertiefe bis zum Anschlag durch die Tieferlegung am AAS nicht ändert, sollte dies ja auch keinen Einfluss auf den Abstand Reifenflanke zu Radkasten haben. Auch ist es m.E. egal von wem Du die Platten drauf hast. 20mm sind 20mm!

Was hast Du für nen Reifen drauf? Eventuell liegt ja da der Hase im Pfeffer! Ich hab den Pirelli P Zero. Vieleicht ist ein anderes Produkt nicht so "Eckig" am Übergang Lauffläche zur Flanke..... wer weis. Oder ist der eventuell schon etwas abgefahren? Wieviel km hast Du jetzt weg? Gib bitte noch mal ne Info. Danke

Zitat:

Original geschrieben von hoscho26



Zitat:

Original geschrieben von memberx


Welches Distanzscheiben hast? H&R oder Powertech?
Ich habe die H&R Scheiben. Vorn durchgeschraubt mit längeren Schrauben DR-System. Hinten DRA-System fest verschraubt und dann mit den Originalschrauben.

Ich gehe davon aus dass Du 255er mit 20" drauf hast?

Also ich habe die Originalen 20" Rotor mit 255er. Der Reifen ist von Bridgestone und hat eine breite Felgenschutzkannte. KM-Stand 7500km.

Soweit ich weiß ist es nicht gestattet vorn eine größere Spurverbreiterung zu fahren als hinten.

Da ich hinten auch unsicher war ob die 2x20mm passen, habe ich im Baumarkt mein Auto mit Estrichbetonsäcken beladen 12x40kg.
Anbei ein paar Bilder. Es scheint relativ knapp, aber es geht.

Ich habe alles über eine Tuningwerkstatt machen lassen und die kennen den Prüfer gut.

040
041
042
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoscho26


Also ich habe die Originalen 20" Rotor mit 255er. Der Reifen ist von Bridgestone und hat eine breite Felgenschutzkannte. KM-Stand 7500km.

Soweit ich weiß ist es nicht gestattet vorn eine größere Spurverbreiterung zu fahren als hinten.

Da ich hinten auch unsicher war ob die 2x20mm passen, habe ich im Baumarkt mein Auto mit Estrichbetonsäcken beladen 12x40kg.
Anbei ein paar Bilder. Es scheint relativ knapp, aber es geht.

Ich habe alles über eine Tuningwerkstatt machen lassen und die kennen den Prüfer gut.

Danke für die schnelle Antwort und die Bilder. Glaube ich komme langsam auf des Rätsels Lösung. Bei mir ist weniger Platz. Liegt sicherlich an der Kombination, anderer Reifen, mehr km und Avant. Der ist eventuell eine Nuance anderst als meine Limo. Aber mit den Säcken das ist mal noch ne Möglichkeit zum selber Testen. lg nach Sachsen.......

So, grade vom Beladungstest zurück. Hab die ASS auf Dynamik und Reifenwechsel gestellt und 560 kg in die Limo gepackt. Ergebnis an HA: Zwischen Kotflügelkante und Reifenflanke konnte ich an der engsten Stelle nicht mal ein Glied von nem Zollstock reinstecken (siehe Fotos).
Hat der TÜV denn dann doch recht. Die wollen wohl 5 mm haben.
Vorher hab ich noch paar Fahrversuche in Dynamik (in einer Kurfe mit ner Delle in der Straße) gemacht. Da hat es (ohne zusätzliches Gewicht) ein Schleifgeräusch vorne gegeben. Und das wiederholt an der selben Stelle. Ist mir die paar Tage wo ich die Platten drauf habe nicht aufgefallen da ich wegen Kurzstrecke/schlechte Straße hauptsächlich auf Comfort rumgefahren bin.

MEIN Fazit kann also nur lauten: Bei Kombination Limo, ASS (tiefer gelegt), 255er 20" Pirelli Potenza auf Rotorfelge gehen 2x 20mm weder auf der VA noch auf der HA. Werde also das komplette Auto auf 2x 15er umstellen müssen. Falls einer die 4x 20mm von H&R ( mit 20 Schrauben System DRA) haben möchte, bitte kurzfristig melden. Für 150,- € sind die Teile Dein. Gehe davon aus, dass Sie auf Avant oder bei schmaleren Rädern pasen sollten. Die Teile habe ich vor ca. einer Woche gekauft. Bin ab Dienstag, den 26.06. ne Woche im Urlaub.

Und erzähle mir jetzt blos keiner, das in der o.g. Kombination die 20mm fährt, ABE (ohne Beziehungen) und keine Schleifgeräusche an der VA hat!!! Dann versteh ich die Welt nicht mehr......

Zitat:

Original geschrieben von skitomi


So, grade vom Beladungstest zurück. Hab die ASS auf Dynamik und Reifenwechsel gestellt und 560 kg in die Limo gepackt. Ergebnis an HA: Zwischen Kotflügelkante und Reifenflanke konnte ich an der engsten Stelle nicht mal ein Glied von nem Zollstock reinstecken (siehe Fotos).
Hat der TÜV denn dann doch recht. Die wollen wohl 5 mm haben.
Vorher hab ich noch paar Fahrversuche in Dynamik (in einer Kurfe mit ner Delle in der Straße) gemacht. Da hat es (ohne zusätzliches Gewicht) ein Schleifgeräusch vorne gegeben. Und das wiederholt an der selben Stelle. Ist mir die paar Tage wo ich die Platten drauf habe nicht aufgefallen da ich wegen Kurzstrecke/schlechte Straße hauptsächlich auf Comfort rumgefahren bin.

MEIN Fazit kann also nur lauten: Bei Kombination Limo, ASS (tiefer gelegt), 255er 20" Pirelli Potenza auf Rotorfelge gehen 2x 20mm weder auf der VA noch auf der HA. Werde also das komplette Auto auf 2x 15er umstellen müssen. Falls einer die 4x 20mm von H&R ( mit 20 Schrauben System DRA) haben möchte, bitte kurzfristig melden. Für 150,- € sind die Teile Dein. Gehe davon aus, dass Sie auf Avant oder bei schmaleren Rädern pasen sollten. Die Teile habe ich vor ca. einer Woche gekauft. Bin ab Dienstag, den 26.06. ne Woche im Urlaub.

Und erzähle mir jetzt blos keiner, das in der o.g. Kombination die 20mm fährt, ABE (ohne Beziehungen) und keine Schleifgeräusche an der VA hat!!! Dann versteh ich die Welt nicht mehr......

Wenn du die 560 kg nur im Kofferraum hattest wundert es mich nicht, dass es so eng ist. Wann hat man schon 560 kg im Kofferraum?

Hast du mal an die einzelnen Achslasten gedacht?

Dein Auto wiegt leer ca. 1700kg und hat eine zulässige Achslast von 1150 kg an der VA und 1190 kg an der HA. Die 560 kg Zuladung beziehen sich auf beide Achsen (ca. 200 kg vorne wg. dem Motor und 360 kg hinten). Wenn du 560 kg nur im Kofferraum hast, ist das zulässige Gesamtgewicht zwar nicht überschritten aber längst die Achslast der HA, zudem weil das ganze Gewicht teilweise noch hinter der Achse liegt. Der Test müsste normalerweise mit 4-5 Personen (ca. 400-450kg) und 150 kg Gepäck im Kofferraum erfolgen.

Das schleifen an der VA hatten schon mehrere User hier bei den 20mm Platten, hier musste allerdings nur eine Kunststoffschraube von der Befestigung des Innenkotflügels entfernt werden.

Trotzdem finde ich den Test und die Ausführung von dir sehr interessant, danke. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Spertbert



Zitat:

Original geschrieben von skitomi


So, grade vom Beladungstest zurück. Hab die ASS auf Dynamik und Reifenwechsel gestellt und 560 kg in die Limo gepackt. Ergebnis an HA: Zwischen Kotflügelkante und Reifenflanke konnte ich an der engsten Stelle nicht mal ein Glied von nem Zollstock reinstecken (siehe Fotos).
Hat der TÜV denn dann doch recht. Die wollen wohl 5 mm haben.
Vorher hab ich noch paar Fahrversuche in Dynamik (in einer Kurfe mit ner Delle in der Straße) gemacht. Da hat es (ohne zusätzliches Gewicht) ein Schleifgeräusch vorne gegeben. Und das wiederholt an der selben Stelle. Ist mir die paar Tage wo ich die Platten drauf habe nicht aufgefallen da ich wegen Kurzstrecke/schlechte Straße hauptsächlich auf Comfort rumgefahren bin.

MEIN Fazit kann also nur lauten: Bei Kombination Limo, ASS (tiefer gelegt), 255er 20" Pirelli Potenza auf Rotorfelge gehen 2x 20mm weder auf der VA noch auf der HA. Werde also das komplette Auto auf 2x 15er umstellen müssen. Falls einer die 4x 20mm von H&R ( mit 20 Schrauben System DRA) haben möchte, bitte kurzfristig melden. Für 150,- € sind die Teile Dein. Gehe davon aus, dass Sie auf Avant oder bei schmaleren Rädern pasen sollten. Die Teile habe ich vor ca. einer Woche gekauft. Bin ab Dienstag, den 26.06. ne Woche im Urlaub.

Und erzähle mir jetzt blos keiner, das in der o.g. Kombination die 20mm fährt, ABE (ohne Beziehungen) und keine Schleifgeräusche an der VA hat!!! Dann versteh ich die Welt nicht mehr......

Wenn du die 560 kg nur im Kofferraum hattest wundert es mich nicht, dass es so eng ist. Wann hat man schon 560 kg im Kofferraum?
Hast du mal an die einzelnen Achslasten gedacht?
Dein Auto wiegt leer ca. 1700kg und hat eine zulässige Achslast von 1150 kg an der VA und 1190 kg an der HA. Die 560 kg Zuladung beziehen sich auf beide Achsen (ca. 200 kg vorne wg. dem Motor und 360 kg hinten). Wenn du 560 kg nur im Kofferraum hast, ist das zulässige Gesamtgewicht zwar nicht überschritten aber längst die Achslast der HA, zudem weil das ganze Gewicht teilweise noch hinter der Achse liegt. Der Test müsste normalerweise mit 4-5 Personen (ca. 400-450kg) und 150 kg Gepäck im Kofferraum erfolgen.

Das schleifen an der VA hatten schon mehrere User hier bei den 20mm Platten, hier musste allerdings nur eine Kunststoffschraube von der Befestigung des Innenkotflügels entfernt werden.

Trotzdem finde ich den Test und die Ausführung von dir sehr interessant, danke. :-)

Danke für Deine Antwort. Sicherlich hast Du mit den Gewichtsangaben recht, mir ist schon klar, das diese Gewichtsverteilung real nicht erreicht wird, ABER:

1: Was soll ich machen wenn der TÜV (verschiedene) die Eintragung nicht vornimmt?
2: Durch meinen Test habe ich ja an der HA nichts anderes erreicht, wie die Belastung auf der Hebebühne mit diagonal verspannten Fahrzeug zu testen.
3: Grundsätzlich bleibt durch das AAS die Fahrzeughöhe, egal bei welchen Beladungszuständen, immer auf dem eingestellten Niveau. Bei "Durchstauchern" jedoch nicht. Ich gehe davon aus, dass sich durch die Tieferlegung des AAS über Programmierung der "Anschlag" also der tiefst mögliche Punkt bei Belastung nicht ändert.
Der Plan war, das "durchstauchen" an der HA, was in Kurfen oder V-Max Autobahn bei Brücken ( sicherlich hauptsächlich im beladenen Zustand ) zu erwarten ist, dauerhaft zu simulieren. Da sich eben hier ergab, dass (zumindest bei mir in o.g. Kombination) die 2x20mm an der HA nicht gehen, ( vieleicht gingen 2x18mm ) und die VA darf wohl eh nicht breiter sein, bin ich halt zu dem o.g. Ergebnis gekommen.

Gestern war ich beim TÜV und hab die 2x15mm an VA+HA eingetragen bekommen.

Das schleifen an der VA ist zwar immer noch da, aber nicht mehr so stark. Und ja, Du hast recht, es liegt an dieser Schraube. Das werde ich erst mal noch beobachten, eh ich da was rausschraube. Sollte sich mit zunehmender Reifenabnutzung von selbst erledigen.

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


"virtuelles Bier zu dir schieb"
Danke....ich nehme gerne noch eins😛
hab Ihm nämlich gerade dein gezeigtes Foto sowie ein "original" Felgenfoto zugeschickt, damit er schon mal schauen kann:-)....
und die Dame vorgewarnt, das evtl. ein Anruf kommt😁
Hoffe, er kann dir helfen

Hm, irgendwie bekomme ich keine Antwort auf eine Anfrage.... :-/

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


Danke....ich nehme gerne noch eins😛
hab Ihm nämlich gerade dein gezeigtes Foto sowie ein "original" Felgenfoto zugeschickt, damit er schon mal schauen kann:-)....
und die Dame vorgewarnt, das evtl. ein Anruf kommt😁
Hoffe, er kann dir helfen

Hm, irgendwie bekomme ich keine Antwort auf eine Anfrage.... :-/

Ich hoffe jetzt hast du eine...auch wenn sie dich nur auf morgen vertröstet:-)...wie gesagt....ein kleiner Laden der bei dem ein oder anderen etwas mehr Zeit braucht aber eine ganz klare Empfehlung von meiner Seite...keine Ahnung um was es geht...aber gib mal Bescheid, ob du zufrieden warst oder nicht...

Grüße

Antwort ist gekommen, danke für deine Hilfe!
Kein Problem wenn´s mal länger dauert, wollte nur sichergehen dass die mein Mail auch erhalten haben.

Und so wie ich befürchte, wird´s bei dem einen Kratzer nicht bleiben...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Antwort ist gekommen, danke für deine Hilfe!
Kein Problem wenn´s mal länger dauert, wollte nur sichergehen dass die mein Mail auch erhalten haben.

Und so wie ich befürchte, wird´s bei dem einen Kratzer nicht bleiben...

deshalb fahre ich 19"

😛

jederzeit wenn ich dir helfen kann...du hast ne Menge gut bei mir🙂

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Antwort ist gekommen, danke für deine Hilfe!
Kein Problem wenn´s mal länger dauert, wollte nur sichergehen dass die mein Mail auch erhalten haben.

Und so wie ich befürchte, wird´s bei dem einen Kratzer nicht bleiben...

deshalb fahre ich 19"
😛
jederzeit wenn ich dir helfen kann...du hast ne Menge gut bei mir🙂

bei mir wäre/ist 17 Zoll schon ein Problem....

Ich helf doch gerne! 😁 😁

Bekomme nächsten Mittwoch meinen allroad mit 20 Zoll Felgen (8,5Jx20) und Reifen 255/40 R 20. Würde auch gerne 30 mm pro Achse montieren. Hat schon jemand Erfahrung mit der Kombination bzw. können die Paramter von den 20 Zoll Rotorfelgen (Limousine, Avant) auch für den allroad übernommen werden. Danke!

Das mit den 40mm pro Achse versteh ich nicht ganz

Bei einem geht's ohne Schleifen beim anderen nicht!
Eingetragen hat die 40mm anscheinend noch keiner oder seh ich das falsch?

Um welche Schraube handelt es sich den die evtl Schleifen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen