Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von garix
Bekomme nächsten Mittwoch meinen allroad mit 20 Zoll Felgen (8,5Jx20) und Reifen 255/40 R 20. Würde auch gerne 30 mm pro Achse montieren. Hat schon jemand Erfahrung mit der Kombination bzw. können die Paramter von den 20 Zoll Rotorfelgen (Limousine, Avant) auch für den allroad übernommen werden. Danke!
Willst wirklich an deinem Allroud das machen
Finde die Optik so wie sie ist am besten da "eigentlich" das Fahrzeug für's Gelände ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von amant
Willst wirklich an deinem Allroud das machenZitat:
Original geschrieben von garix
Bekomme nächsten Mittwoch meinen allroad mit 20 Zoll Felgen (8,5Jx20) und Reifen 255/40 R 20. Würde auch gerne 30 mm pro Achse montieren. Hat schon jemand Erfahrung mit der Kombination bzw. können die Paramter von den 20 Zoll Rotorfelgen (Limousine, Avant) auch für den allroad übernommen werden. Danke!
Finde die Optik so wie sie ist am besten da "eigentlich" das Fahrzeug für's Gelände ist ;-)
Na ja, bei AAS auf Dynamic sind die Räder schon etwas tief im Radkasten (siehe Foto). Daher die Überlegung wg. den 30mm pro Achse. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
Das mit den 40mm pro Achse versteh ich nicht ganzBei einem geht's ohne Schleifen beim anderen nicht!
Eingetragen hat die 40mm anscheinend noch keiner oder seh ich das falsch?Um welche Schraube handelt es sich den die evtl Schleifen könnte?
Diese Schrauben befinden sich vorne im Radkasten ca. 10 cm neben dem höchsten Punkt an der Inneseite Richtung nach hinten. Soll wohl die Radhausverkleidung an diesem Punkt fixieren. Ein Freund von mir hat das gleiche Problem mit dem Schleifgeräsch (allerdings am A7) und beim Freundlichen wurden diese (Plastik?)-Schrauben (eine jeweils l+r) einfach rausgeschraubt.
Hallo zusammen,
ich habe den A6 3.0l BiTu mit S-line Sportfahrwerk und Sportdifferential.(20" Rotorfelgen)
Ich möchte nur auf der HA 2x20mm scheiben von H&R montieren.
Gibt es da probleme mit dem Sportdiff und dem Quattro oder ist das kein Problem?
Gruß
Giuseppe
Ähnliche Themen
Korrektur:
Das Schleifgeräusch ist nicht an der erwähnten Schraube sondern etwas dahinter am Kotflügel. Habe dort Gummiabrieb entdeckt. Kommt aber nur bei folgender Konstellation vor:
- tiefster AAS-Einstellung (über Steuergerät tiefer gelegt)
- Lenkeinschlag
- durch stauchen
Zitat:
Original geschrieben von skitomi
Diese Schrauben befinden sich vorne im Radkasten ca. 10 cm neben dem höchsten Punkt an der Inneseite Richtung nach hinten. Soll wohl die Radhausverkleidung an diesem Punkt fixieren. Ein Freund von mir hat das gleiche Problem mit dem Schleifgeräsch (allerdings am A7) und beim Freundlichen wurden diese (Plastik?)-Schrauben (eine jeweils l+r) einfach rausgeschraubt.Zitat:
Original geschrieben von roland1271
Das mit den 40mm pro Achse versteh ich nicht ganzBei einem geht's ohne Schleifen beim anderen nicht!
Eingetragen hat die 40mm anscheinend noch keiner oder seh ich das falsch?Um welche Schraube handelt es sich den die evtl Schleifen könnte?
H&R bietet selber 2 40er-Systeme 4055668 und 40556658
schau was der Unterschied ist und welches für Dich passt:
http://www.h-r.com/includes/download.php?file=../bin/112XT0079.pdf
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Danke, werde mich mal durchlesen...Aber könnte trotzdem jemand etwas zu dem Ebay-Link sagen?
🙂.
Es sind eben H&R SV 40mm 40556658 😛
Spurverbreiterungen schön und gut, ich habe deswegen gleich mal auf 9x20 ET25 gewechselt.
Bedeutet eine Spurverbreiterung zu 8,5x20 ET48 32mm pro Achse und klappt alles bestens, trotz ASS und H&R ETS Kit zum Tieferlegen. Grüße
Falls jemand Interesse hat .... ich habe soeben vom TÜV Rheinland ein Gutachten für den 4G erhalten.
In diesem sind alle Spurverbreiterungen von H&R mit den entsprechenden freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen...
Email an svenandre@gmx.de
Dann schicke ich euch das PDF zu.
Grüße
MeinA6 hat die 20zoll Rotorfelgen als Winterräder und h&r spurplatten mit 20mm eingetragen hab das sline sportfahrwerk drin würde dir empfehlen keine breiteren zu nehmen da es schon sehr Grenzwertig is wegen den Kotflügeln aber sieht Hammer aus und fährt sich gut