Spurtreue - E 60
Wer hat die gleichen Probleme und wie kann man sie lösen?
Mein neuer 5er liegt absolut unruhig auf der Straße, die Lenkung muß man teils krampfhaft festhalten, weil der Wagen sonst einseitig wegzieht. Und auch auf Unebenheiten der Straße reagiert das Fahrwerk übertrieben. Ganz zu schweigen von der erheblichen Seitenwindempfindlichkeit.
Fahre die Ausführung ohne Aktivlenkung aber mit Dynamic Drive. Reifengröße ist offenbar auch nicht entscheidend.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Konstanza
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flokster
... denn mittlerweile sollten alle fahrwerksprobleme behoben sein.
flo
Mit gesundem Mißtrauen den Herstellern gegenüber ausgestattet nachgefragt:
- was wurde denn konkret in der Zwischenzeit geändert? Ich habe bis jetzt nicht gehört, daß BMW das Fahrwerk modifiziert/verbessert hätte.
- weiß jemand konkretes? Die Annahme, daß "BMW es sich nicht leisten könne, einen solchen Vorwurf im Raum stehen zu lassen, ohne technisch etwas zu ändern ...." teile ich nämlich nicht.
@ Flokster!
Du hast vollkommen Recht!!
Natürlich muss ich mir erst mein eigenes Bild machen. Keine Frage! Ich bin halt einfach nur überrascht, dass sich so vielle aufregen.
Und das mit meinem (Lastwagen-)Benz war natürlich ein Joke. Auch wenn ich den neuen 5er noch nicht fahren konnte gehe ich natürlich davon aus, dass er Freude am Fahren verkörpert.
Sollten da aber wirklich ein Probleme sein, sollte BMW schnellstens für Aufklärung sorgen.
Vielleicht liegen manchen Leuten die neuen elektronischen Lenkhilfen etc. einfach nicht. Wenn die das Auto dann ohne diese Sachen kaufen sind sie vielleicht die zufriedensten Kunden der Welt! Fazit: Ausgibig Probefahren und selbst entscheiden, wie man sein neues Schmuckstück haben will.
Also nichts für ungut!!!
MFG, Dr.Benz!!!
Hallo,
ziemlich spannend hier. Eigentlich wollte ich mir dieses Jahr noch ein E60 3,0d zulegen. Dann dies... Ich habe dazu zwei Fragen:
1. gibt es einen Unterschied zwischen der Limo und dem Touring bei der hier beschriebenen Seitenwindempfindlichkeit?
2. Hat jemand wirklich einmal normale Reifen gegen Notlaufreifen auf demselben Wagen gefahren?
Auf den BMW bin ich nach einer Probefahrt mit einem E39 3,0d gekommen, denn die hat mich begeistert...
Jedenfalls weiß ich jetzt, auf was ich bei der Probeahrt achten muss... In diesem Sinne schon mal Danke!
zu 1: Ich hab keine Ahnung. Als ich im Frühjahr meinem Touring bestellt habe, hatte ich zwei drei Probefahrten mit der Limo gemacht. Ich hab bei keinem dieser Fahrzeuge Seitenwindanfälligkeit festgestellt.
zu 2: Mein Touring hab ich mit der Felge 115 (16"😉 bestellt. So bin ich das Auto etwa 5 Wochen gefahren. Per Zufall hab ich einen E 60 Fahrer mit Felge 122 (245er auf 17" Notlauf) getroffen, dem das Fahrzeug zu hart war. Mir war meiner etwas zu weich. Also haben wir kurzerhand getauscht. Nun fahre ich seit etwa zwei Wochen mit diesen Reifen rum. Das Fahrzeug hat ein deutlich besseres Kurvenfahrverhalten auf Landstrassen. Dafür werden kurze Stösse stärker weitergegeben. In hohen Geschwindigkeitsbereichen auf der BAB ist auch mit den breiteren Reifen keine Windanfälligkeit zu verspühren.
Ähnliche Themen
hallo,
zumindest punkt 2 muss ich wiedersprechen
meiner(245/275 sp-fahwerk) liegt zwar in kurven recht satt auf der strasse und man spürt auch wirklich jede bodenwelle von daher kann ich es vertehen wenn manche leute ihn als "hart"bezeichenen wollen allerdings triff es dieser ausdruck nicht unebedignt. ich komme erst von einem wocheend ausflug aus italien zurück kurz vor bozen ist die autobahn sehr holprig der E39 hat die strassenuenbeheiten perfekt ausgebügelt mein E60 hingegen hüpft von einem hügel zum nächsten....eine schaukelkiste!!!
wie kann es sein dass sich der wagen einmal so einmal so verhält....meiner meinung nach ist dieses sp-abgestimmt fahrwek des E60 einfach nur mist!! irgend so ne halbe sache bei der nur die federn ausgetauscht wurden
evtl ist darauf auch das schwammige und unsouveräne fahrverhalten auf der autobahn sowie die seitenwindanfälligkeit zurückzufühern
p.s hatte mal ein serien 525dA als leihfahrzeug abgesehn davon dass er um welten besser als mein 525i ging war er auch bei weitem nicht so instabil im fahrverhalten(kommt trozdem nicht an E39 mit m-paket nievau ran!!)
fazit: serien reifen oder welche ohne notlaufeigenschaften....finger weg vom sp-fahrwerk!!! wenn dann das M-fahrwerk
gruss tom_cool
Spurfreude E60
Mein erstes Auto war ein 2002er. Viel Spass.
Lange fuhr ich einen Alpina B3 (E36). Viel viel Spass.
Diese Tage bin ich nur kurz einen E60 testgefahren. Nix Spass.
Um die Seitenwindempfindlichkeit zu prüfen, war zu wenig Zeit und Wind, aber etwas ist da nicht stimmig. Das Fahrzeug war mit Aktivlenkung ausgerüstet und (wohl deshalb) um die Mittellage sehr indifferent, fast klebrig - heisst bei wenig Einlenken bleibt das Lenkrad hängen und dreht nicht zurück. Sehr unsportlich, sehr unspassig.
Eine mögliche Erklärung wäre die konstruktionsbedingte zusätzliche Reibung der Aktivlenkung gegenüber der Normalversion.
Es könnt sein, dass die Vorderachsgeometrie hauptsächlich auf die Konfiguration mit Aktivlenkung ausgerüstet ist.
Frage 1: Könnte es sein, dass vor allem die nicht-aktivgelenkten Fahrzeuge sind, die gerne aus der Spur laufen?
Frage 2: Klegen andere Aktiv-gelenket E60 auch?
Ich wünsche viel Freude am Fahrspass !
Hallo,
Danke für die Antworten. Schade um die Notlaufreifen, aber ich werde wohl auf die Elektronikspiele und diese Reifen verzichten. Irgendwo da muss ja die Ursache liegen - vielleicht besonders deutlich in der Kombination der Extreme (extreme Breitreifen mit steifen Flanken und exrem viel Elektronik, deren Verhalten sicher gewöhnugsbedürftig ist...) . Na mal sehen was die Probefahrten bringen. Allerdings kriegt jetzt der neue A6 doch eine Chance.
Nachtrag: nach einer ausgiebigen Autobahnfahrt mit einem 530d Touring kann ich die Probleme leider nur bestätigen. Ich bin ehrlich gesagt ein wenig entsetzt über die Anfälligkeit (jeder LKW schiebt das Auto zur Seite und eine schnelle Autobankurve wird zum Ritt auf der Kanonenkugel..) Dazu ein unkomfortables Fahrwerk (mein A4 mit S-Line ist spurstabil und hat trotzdem mehr Komfort). Also gegenüber dem E39 mit Sportfahrwerk ein echter Rückschritt. Standardfahrwerk und -lenkung mit Notlaufreifen passen irgendwie nicht zu mir. Damit möchte ich sagen: alles subjektiv... Jedenfalls werde ich mir nun doch eine neuen A6 3.0 holen. Und was soll ich sagen. Irgendwie schade, denn vom E39 war ich begeistert...
@ veah1122
Nur mal aus Interesse:
Bekommt eine E-Klasse (z.B. E 320 Avantgard) auch eine Chance?
Wenn nicht, warum?
MFG, Dr.Benz!!
Tja, eigentlich war die E-Klasse Kandidatin Nr. 1... Bis das mit den Bremsen hochkam und mir ein Geschäftspartner von seinen sonstigen Erlebnissen erzählte. Der hat sich jetzt übrigens einen 7er geholt, da BMW wohl gerade das Leasing puscht (Facelift???) und der 5er wegen der Fahrwerksgeschichten für ihn nicht in Frage kam. Ehrlich gesagt, ist das alles schon ziemlich frustrierend, denn es sind alles grundsätzlich gute und schöne Autos. Und so ist es nun der neue A6 - da stehen die Überraschungen noch aus... Probleme mit irgendwelchen Assistenten hätte ich aktzeptiert - aber wenn die Elektronik versagt und ich dann keine vollwertige hydraulische Bremse mehr zur Verfügung habe - das war mir zu fett. Besonders unter dem Aspekt, das es ohnehin genug seltsame Elektronikprobleme gibt. Das wiederum ist natürlich kein reines E-Klasse-Problem. Selbst mit dem Passat hatte ich da mal sehr seltsame Effekte... Also deswegen spielte die E-Kklasse keine Rolle mehr - obwohl ich Design und Komfort sehr hoch einschätze. In 3 Jahren wird neu gewürfelt....
Als eingefleischter Mercedes-Fan finde ich die Geschichte zum weinen. Kann die Entscheidung aber nachvollziehen.
In meiner Stadt hat man mit einem Audi, und sei er auch noch so fett, kein großes Prestiege. Und wer einen A6 kauft, möchte doch wohl dasselbe auch genießen.
Problem hierbei ist, dass das nächste Audiwerk keine 10 KM entfernt ist, mein Dad dort aber nicht arbeitet......
Wir nennen das Audi-inflation. A8-Firmanwägen an jeder Ecke. A6 meist für die Frauen zum einkaufen. Und den neuen A3 fand ich schon langweilig, da fuhr in Berlin noch keiner rum. (mit jedem neuen Modell so)
5er und E-Klasse, sind einfach seltener und strahlen somit noch echtes Prestiege aus in unserer Gegend. (Denke, dass in Stuttgart und München die Probleme zwar vorhanden sind aber bei weitem nicht so stark, da es sich dabei um viel größere Städte handelt)
Außerdem hat man schon nach dem Facelift ein "altes" Auto.
Doch über einen Bekannten könnten wir einen A6 zum Preis einer C-Klasse bekommen. Da fängt man dann natürlich schon zu überlegen an.
Doch um nicht weiter vom Thema abzuschweifen: Man sieht ganz deutich, wie leicht sich eine Firma seinen Ruf verspielen kann.
Verfluchte Elektronik.
MFG, Dr.Benz!
___________________________________
Bin eigentlich im S-Klasse-Forum zu hause:
DB W126 500SE
Ihr habt Probleme....
ich hab gestern mit meinem E60 einen 3er Golf von der Autobahn geschoben. Ihr glaubt garnicht wie Spurtreu mein E60 war! Was man vom Golf leider nicht behaupten konnte....
;-)
Herzlichen Glückwunsch... Aber das ist ja das, was ich nicht verstehe, bei manchen Wagen tritt es auf, bei manchen nicht. Vielleicht gibt es bald den Rückruf, alle E60 mit Produktion von bis... Gummiteil Y muss getauscht werden (kostet 0,39 C)... So ähnlich stelle ich mir das vor. Oder (grins) mancher kennt halt nix besseres...
Im Ernst: kann sein irgendein E60-Mietwagen in den nächsten 3 Jahren überzeugt mich so von BMW, wie es der E39 eines Freundes von mir tat. Bis dahin bin ich jetzt aber gebunden und werde das nur noch aufmerksam verfolgen. In diesem Sinne bis die Tage
Ich möchte noch was zum Thema beitragen. Auf meinem 5er befinden sie die stinknormalen Sommer Pirellis 225/55 R 16 95V.
Am Wochenende habe ich ihn mal 220 km/h laufen lassen. Ich bin froh sagen zu können, daß das Dickschiff absolut stabil und stur die Spur gehalten hat. Von den 205er Pirelli Winterreifen konnte ich das nicht behaupten. Da beschlich mich ab 180 ein etwas unsicheres Gefühl.