spurtreue das letzte!! 4.2 mit 245ern

Audi A6 C5/4B

ich habe auf meinen a6 4.2 winterräder in der dimension
245/45/17 mit coninental winter sport/ fast neu.

nun habe ich die sommerräder drauf

die sind 245/40/18 mit pirelli pzero
die reifen sind von der 30.woche 05. und haben noch 6mm profil. eigentlich noch top.

nur zieht das auto mit den reifen jeder noch so kleinen längsrille hinterher.

das ist so nervig, da das auto mit winterrädern egal was war perfekt gerade aus gefahren ist. immer!

woram könnte das liegen? luftdruck habe ich auch schon probiert. von 2.2 bis 2.9alles probiert.
keine spürbare änderung.

hat jemand das selbe problem oder wenn nicht mit welchen reifen fahrt ihr und wie gut ist das profil noch?

ach ja, das auto hat ein mtm sportfahwerk und die reifen sind gleichmäßig abgefahren!

bitte helft mir, das fährt sich wie besoffen.....

17 Antworten

Ein Freund von mir fährt der gleichen Reifen wie du auf einem A6 4f mit Serienfahrwerk und klagt über das gleiche Problem.

Hallo,

ich habe nagelneue ContiSportContact3 in 255/40/17 drauf und habe keine Probleme. Ich fahre mit 3.0 bar.

Gruß Sven

Re: spurtreue das letzte!! 4.2 mit 245ern

Zitat:

Original geschrieben von reen666


nur zieht das auto mit den reifen jeder noch so kleinen längsrille hinterher.

Hab ich bei meinem auch seitdem die Sommereifen (aus letztem Jahr) wieder drauf sind. Reifenhändler vermutet, das man eventuell mal vorne und hinten tauschen sollte. Witzigerweise wirkt es sich beim Bremsen/ Gasgeben nur aus, wenn auch Rillen in der Straße sind, sonst liegt er wie ein Brett. 🙄

Das ist bei fast allen Breitreifen normal, meiner hats mit Neureifen auch gemacht, machts immer noch. 225/40R18.

Ähnliche Themen

Re: Re: spurtreue das letzte!! 4.2 mit 245ern

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6


Witzigerweise wirkt es sich beim Bremsen/ Gasgeben nur aus, wenn auch Rillen in der Straße sind, sonst liegt er wie ein Brett. 🙄

Das macht meiner auch vom ersten Tag an mit den 225/40/18

Schluppen. Beim Fronti merkt man die Antriebseinflüsse bei

Beschleunigen ohnehin stärker.

Spurrillen

Hallo bin seit heute neu im Forum.
Hatte dieses Problem auch, hab Conti Sport contact2 in der Grösse 235/45/17 drauf.
Nach mehrmaligen vorsprechen in der Werkstatt weil mein Audi hoppelt, haben sie mir die Naben und Radlager vermessen, danach wurden die vorderen getauscht und siehe da, die Spurrillen schluckt er jetzt besser, ist aber noch nicht ganz weg, dass soll an den GROSSEN Reifen liegen lt. Werkstatt.
Ach ja wen es interressiert Rechnung lautete über 830 Euro mit Rabatt.

Hallo zusammen,

auf meinem A6 hatte ich zu Beginn auch 255er d´rauf, die jeder Spurrille nachgelaufen sind.
Nun habe ich 235er eintragen lassen und fahre diese (Bridgestone Potenza RE050A) bislang ohne Probleme. Der Wagen läuft jetzt keiner Rille mehr nach.

Viele Grüße

Mach mal 165er Trennscheiben drauf und Du wirst sehen, er ist kein Spurrillensuchgerät mehr 😉

Winterreifen haben von Natur aus eine weichere Mischung, passen sich damit dem Untergrund besser an und "schlucken" die Längsrillen.
Sommerreifen sind härter abgestimmt und suchen sich zum Abrollen den Weg des geringsten Widerstandes. Und das ist, den Rillen hinterherzulaufen statt sie "glatt" zu bügeln.
Versucht mal mit nem Holzroller im spitzen Winkel über ne Bahnschiene zu fahren und nehmt dann mal nen Luftroller.
Der Vergleicht hinkt zwar ein wenig aber das System ist zu erkennen.
Wenn der Sommerreifen dann noch über die ganze Fläche die gleiche Karkasse und Gummikonsistenz hat wird der Effekt noch verstärkt, da eine Gewisse "Führung" fehlt.
Meine Michelin Pilot Sport SP2 haben eine verstärkte Aussenflanke und ich habe keinerlei "Nacheiletendenzen", allerdings auch nur 225/40/18. Ich glaube auch ein symetrisches Profil unterstützt das Nacheilen auch noch. Ein asymetrisches vielleicht eher nicht so.

Hi,
das liegt sicher nicht an den Radnaben 😕 falls überhaupt könnten ausgeschlagene Spurstangen den Effekt ver stärken!

Aber das ist doch ein bekanntes Problem, je breiter & härter (Sommerreifen + kleinerer Querschnitt) der Reifen desto weniger Spurführung hat er auf unebener Stecke. Beim Bremsen oder starken Beschleunigen wird dieser Effekt noch deutlicher, der mit abnehmender Profiltiefe weiter zunimmt.

Pumpt man den Reifen nun wie "deichmann" auf so verkleinert sich durch das Wölben der Lauffläche die Kontaktfläche als würde man einen schmäleren Reifen fahren. Dann fallen auch Spurrillen wieder weniger auf.

Gruß

Ich habe 235/40 18 drauf mit asymetrischem Profil (Dunlop SP Sport 01) und habe überhaupt keine Probleme damit das er Spurrillen nachläuft.

also soll der conti wohl doch ganz gut sein.?

ein kollege hat auf seinen jetzt neue reifen drauf.
235 35 19. die ziehen auch garnicht.

sind aber billigreifen von wanli...
so schlecht sind die wohl gar nicht.

und hat jemand erfahrungen mit dunlop reifen?

ich tendiere auch eher dazu mir 235er zu kaufen, die extreme breite nützt ja eigentlich nicht wirklich! oder?

Es liegt zur Hauptsache am Profil !

Manche Profile, besonders die "sportlichen" sind Längsrillensucher und sehr nervös.

Deswegen fahre ich nach leidvollen Erfahrungen wieder Serienbereifungen bzw. seriennahe Breiten!
(Serie 215 / 16" reicht!)

Was nützt mir die Optik wenn ich Streß am Lenkrad habe.
Bringt nur Nachteile und hohe Kosten!

Wer aber unbedingt welche haben will sollte sich von Reifenhändler versichern lassen, das die Dinger keine Spurrillensucher sind.
Der Händler sollte das wissen und wenn es doch so ist, muß er eben andere Räder montiern.

Sie nennen sich schliesslich "Fachhändler oder Fachberater" und stehen damit in der Pflicht!

Kann August2202 nur beipflichten, hab (noch-bis die neuen 19er da sind) dieselben Schuhe drauf, und null Probleme. Hatte auf dem A4 B5 (damals) 225/45/17 von Pneumant(Tritec) drauf...kannste vergessen...das war echt kein fahren.Also die Mischung und das Profil machts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen