Audiservice ist das letzte....
Ich habe dieses We den allroad eines Bekannten bei mir, da dort der Wechsel des Getriebeöls fällig ist. Der Wagen hatte vor 3000km das große Service bei Audi (inkl. Zahnriemenwechsel) bekommen.
Mir ist dabei folgendes aufgefallen:
- Der Triebwerksschutz wurde nur irgendwie montiert, vorne fehlen sämtliche Schrauben
- Die Scheinwerfer wurden einfach irgendwie reingehängt, da hätte man wohl etwas einstellen müssen, da passen keine Spaltmaße mehr
- Der Pollenfilter wurde scheinbar noch nie gewechselt, der ist einfach durch und durch schwarz (der Wagen war bis jetzt immer bei Audi gewartet)
- Der Luftfilter wurde ebenso wenig getauscht
- Die Motorabdeckung ist gebrochen
Das ist jetzt nicht der erste Wagen, der so vom Audi-Service kommt und dafür zahlt man noch die volle Latte Geld und glaubt damit seinem Auto was gutes zu tun. Ich weiss wohl, warum ich mit meinem Auto nie zum Service fahre, die Abzocke kann man sich wirklich sparen!
MfG
Hannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
ja schon klar, aber dennoch erwartet man, wenn man einen Audi kauft auch besten qualitativen Service.Das gehört nunmal zu einem "Premiumhersteller" dazu....
Meinetwegen dürfen solche Sachen in ner Hinterhofwerkstatt von Hinz und Kunz oder bei Daihatsu passieren, aber doch nicht bei Audi.
Immerhin sind alle Audiwerkstätten nach Audirichtlinien Zertifiziert und müssen somit gewissen Qualitätsstandarts entsprechen....Deutschland steht ja für höchste Qualität....Made in Germany wie man immer so schön sagt...zumindest heißt es das immer....
vergiss nur folgendes dabei nicht:
"premiumhersteller" ist der gewünschte markenstellungsgrad des marketings und der unternehmensleistung. das hat noch lange nichts mit den vertragswerkstätten zu tun. die sind nämlich alle wirtschaftlich eigenständige unternehmen und verfolgen demzufolge sehr subjektive ziele. es gibt sicherlich auch weltklasse daihatsu händler, auch wenn die nicht als "premiummarke" auf dem markt auftreten.
19 Antworten
Da hätte ich einen guten Rat für Dich.
Lass aus dem Reserverad etwas Luft, montier irgendwo eine kaputte Glühlampe, häng eine Bremsleitung aus, fülle den Scheibenwaschbehälter randvoll und ersetzte die Sicherung am Zigarettenanzünder durch eine Defekte mit falscher Amperezahl. Du wirst Dich wundern, in welch perfektem Zustand Du Deinen A6 zurück bekommst. Zudem mit angemessenem Preis und perfektem Service. 😁 😁 😁
Hier geht es nicht um einen Test ob gewisse Mängel eingebaut wurden, sondern darum, dass man bei Audi für ein Service eine Menge bezahlt und dann Dinge im Pfusch gemacht werden und andere Dinge die klar im Servicebuch vermerkt sind einfach nicht gemacht werden, und trotzdem verrechnet werden.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Hier geht es nicht um einen Test ob gewisse Mängel eingebaut wurden, sondern darum, dass man bei Audi für ein Service eine Menge bezahlt und dann Dinge im Pfusch gemacht werden und andere Dinge die klar im Servicebuch vermerkt sind einfach nicht gemacht werden, und trotzdem verrechnet werden.MfG
Hannes
Schon klar...aber Köbi wollte damit sagen das man vorher diese Typischen Testfehler einbauen soll da die meisten Firmen dat wohl kennen und sich dann besonders viel mühe geben.
Hast aber recht und hat jeder verstanden das man für seine Kohle mehr bekommen sollte
Ähnliche Themen
Gordon versteht mich halt! 😁
In der Auto-Bild hat übrigends Audi bestens abgeschnitten beim Werkstatttest, aber Audi ist nicht gleich Audi...
ich finde so pauschalaussagen einfach nur albern und unfair.
es gibt auch sehr gute audiservicepunkte!
ich sage auch nicht pauschal "brötchen schmecken nicht", nur weil ich in der bäckerei meier in der hans-musterstrasse 12 in Berlin mal ein schlechtes brötchen gekauft habe 🙄
ja schon klar, aber dennoch erwartet man, wenn man einen Audi kauft auch besten qualitativen Service.
Das gehört nunmal zu einem "Premiumhersteller" dazu....
Meinetwegen dürfen solche Sachen in ner Hinterhofwerkstatt von Hinz und Kunz oder bei Daihatsu passieren, aber doch nicht bei Audi.
Immerhin sind alle Audiwerkstätten nach Audirichtlinien Zertifiziert und müssen somit gewissen Qualitätsstandarts entsprechen....Deutschland steht ja für höchste Qualität....Made in Germany wie man immer so schön sagt...zumindest heißt es das immer....
Dann kreide das doch Deiner Werkstatt oder dem entsprechenden Mechaniker und nicht dem "Audiservice" an. Ab und zu gibt es halt mal ein schwarzes Schaf, aber Du solltest das nicht pauschalisieren, wie Du machst.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
weil ich in der bäckerei meier in der hans-musterstrasse 12 in Berlin mal ein schlechtes brötchen gekauft habe 🙄
Den kenne ich, die Brötchen sind wirklich ungenießbar! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Hier geht es nicht um einen Test ob gewisse Mängel eingebaut wurden, sondern darum, dass man bei Audi für ein Service eine Menge bezahlt und dann Dinge im Pfusch gemacht werden und andere Dinge die klar im Servicebuch vermerkt sind einfach nicht gemacht werden, und trotzdem verrechnet werden.MfG
Hannes
Nur mal so, es kann auch sein das des einfach nen schwarzes Schaf is.
Einfach mal direkt bei Audi ne Mail/Beschwerde über die betreffende Werksatt schreiben. Die sind da wohl hinterher und leiten wohl die nötigen Schritte ein damit sowas nich mehr geschieht. Es geht ja schließlich um den Ruf der Marke.
Auserdem kann sowas bei fast jeder Marke vorkommen, die 100% Sicherheit gibt es leider nicht.
Mfg Dead
Ist ja leider keine Ausnahme... hatte letzte Woche meinen Ex-A6 zu Hause, da wurde nach einem Frontschaden (Versicherungsschaden) der Unterfahrschutz mit lauter falsche Schrauben angeschraubt, ausserdem wurde die Alu-Haube repariert, naja ein bißchen gerade gebogen, ausgesehen hat das katastrophal.... also ich schreibe das nicht, weil das einmal passiert, sondern weil mir das in letzter Zeit vermehrt auffällt... scheinbar hat man die Zeit so knapp kalkuliert, dass man nur mehr schnell schnell was hinpfuschen kann.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Hier geht es nicht um einen Test ob gewisse Mängel eingebaut wurden, sondern darum, dass man bei Audi für ein Service eine Menge bezahlt und dann Dinge im Pfusch gemacht werden und andere Dinge die klar im Servicebuch vermerkt sind einfach nicht gemacht werden, und trotzdem verrechnet werden.MfG
Hannes
wenn du glaubst das das bei anderen herstellern nicht passiert...dann viel glück 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
wenn du glaubst das das bei anderen herstellern nicht passiert...dann viel glück 🙂
Das möchte ich gar nicht sagen, ist wohl auch nicht besser, aber sehe halt häufig Audis, und dann kommen immer wieder so Ansagen, dass der Wagen Audi-Scheckheft gepflegt sein sollte, das Geld sollte man sich sparen (aber ist sicher bei Mercedes & Co. auch nicht anders).
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ist ja leider keine Ausnahme... hatte letzte Woche meinen Ex-A6 zu Hause, da wurde nach einem Frontschaden (Versicherungsschaden) der Unterfahrschutz mit lauter falsche Schrauben angeschraubt, ausserdem wurde die Alu-Haube repariert, naja ein bißchen gerade gebogen, ausgesehen hat das katastrophal.... also ich schreibe das nicht, weil das einmal passiert, sondern weil mir das in letzter Zeit vermehrt auffällt... scheinbar hat man die Zeit so knapp kalkuliert, dass man nur mehr schnell schnell was hinpfuschen kann.MfG
Hannes
sorry, aber das glaube ich nicht so recht, denn wenn über die versicherung eine reperatur komplett abgerechnet wird kann ein autohaus wohl die motorhaube nicht so ungefähr hinbiegen und den schaden nur halb reparieren, kann das sein dass das geld von der versicherung ausgezahlt wurde und ein auftrag gegeben wurde, das auto wieder einigermassen fahrtüchtig zu reparieiren?? ansonsten wäre das schon sehr dreisst und der jetzige besitzer deines alten A6 hätte wohl reklamiert, oder???