spurstangenkopf defekt

BMW 5er E60

Hallo
War heute beim tüv soweit keine mängel nur vorne rechts spurstangenkopf ausen defekt und auf der linken seite der spurstangenkopf innen defekt hat mir der tüv prüfer gesagt. Meine frage ist jetzt welcher ist das jetzt?? Und ist es schwer die dinger zu wechseln????

Danke im vorraus

33 Antworten

Was sagt ihr dazu. Preis ist doch ok oder?????

http://www.ebay.de/itm/Spurstange-LEMFORDER-27090-01-vorne?...

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Nur wird es dann nicht so genau, wie wenn man die Gewindegänge abzählt

Ich treibs jetzt mal auf die Spitze:

Was is wenn der Zubehörspurstangenkopf sein Gewinde woanders anfängt oder länger, bzw.kürzer ist, dann paßts nicht mehr mit dem zählen, da wäre dann Abstand zu nem festen Punkt vorher gemessen doch besser oder verstehe ich da was falsch, wie das gemeint war mit den Gewindegängen zählen??? 😕

Gruß Ronny

Das tritt kaum auf, wenn man Markenprodukte kauft 🙂

BMW_Verrückter

Und was sagt ihr zu dem angebot was ich hier reingestellt habe ist das ok???

Ähnliche Themen

Und wieso sollten Lemförder und Meyle 100% identisch bauen?

Kommt billig rüber, aber ein Versuch ist es Wert 🙂

@abma: Wer hat das gesagt?

BMW_Verrückter

Du 😉

Ich habe geschrieben, dass ich Meyle oder Lemförder bevorzugen würde, da es eine sehr gute Qualität aufweist, was meine Erfahrung sagt.

Was willst du nun von mir?! 😕

BMW_verrückter

Du meintest bei Qualitätsteilen funktioniert zählen der Gewindegänge.

Meine Erfahrung bisher:

Jeder macht sein Ding in der Zubehoerbranche...

Wenn Du dir Lemfoerder, Meyle und OEM nebeneinander legst, wirst Du bei allen dreien Unterschiede feststellen koennen und seien sie noch so marginal...

Nur ein Gewindegang nebendran, kuerzer/laenger oder verzaehlt bedeutet hier 1,5 mm nebendran, was ich fuer ne Menge halte beim einstellen der Achsgeometrie...

Was ICH hier fuer die ultimative Methode halte waere:

Messen vom Abschluss des Lenkgetriebegehaeuses (wenn der Faltenbalg ab is) bis Mitte Kugelgelenk, hierzu vielleicht mittig nen Strich anbringen an der Pfanne unten wo der Kugelkopf drin steckt vom Gelenk, denn alles was sich dazwischen abspielt mit Gewindegaengen, Muttern und was da sonst noch so alles rumbaumelt ist irrelevant fuers Ergebnis, bzw.das der Mittelpunkt des Kugelgelenkes wieder genau da sitzt, wo der Alte vorher war... ;-)

Amen... :-)

Gruss Ronny

Ganz genau! Und so ist es auch lt. BMW zu machen.

(siehe Anhang)

Unbenannt

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von 3x3_aus_4,4



Was ICH hier fuer die ultimative Methode halte waere:

Gruss Ronny

wie wärs mit ner Achsvermessung?

Mfg
Hermann

Ist ja auch von Lemförder ist halt nur günstiger also von anderen anbietern.

Man muss ohnehin eine Achsvermessung durchführen, wie Hermann richtig schreibt. Somit ist es ziemlich egal - es geht nur um die paar (hundert) Kilometer, die du bis zur Vermessung fährst 😉

Ich habe es schon seit Jahren so gemacht mit Gewindezählen - habe immer BMW OEM (Lemförder/Meyle) bestellt und dort waren die Gewindegänge immer ident 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von 3x3_aus_4,4



Was ICH hier fuer die ultimative Methode halte waere:

"um damit bis zur nächsten Achsvermessung mit halbwegs korrekten Werten fahren zu können..."

-Sorry, vergessen hintendran zu hängen... 😉

Naja, vielleicht wärs ja auch einfach das beste man läßts machen irgendwo, wenn schon mental solche Barrieren hier auftauchen so eine Aktion technisch, bzw.auch logisch bis zum Schluß durchzuführen, meine Meinung zumindest...

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen