Spurstangen woher beziehen?

Opel Meriva A

Hallo

Es geht weiter an meinen z14xep, jetzt sollen die spurstangen samt Köpfe gewechselt werden, ich weiß nur nicht genau wo und welchen Hersteller ich nehmen soll.

Liebe Grüße

160 Antworten

Die Ventildeckel dichtung ist erst neu... Deckel habe ich bestellt

Zitat:

@ib72 schrieb am 27. Juni 2021 um 07:43:58 Uhr:



Zitat:

ib72
hast du auch mal nach den Lagerbuchsen vom Querlenker nachgesehen ?


Ja, wie bereits erwähnt, alle Buchsen und Gummis geprüft.
Habe gestern spaßeshalber die Räder von hinten nach vorne getauscht und jetzt ist zumindest das flattern beim Fahren im Lenkrad weg. Bekomme nächste Woche eine Messuhr, werde dann die Scheiben noch prüfen. Und in der Werkstatt nachfragen, ob das Spiel im Rad, wenn man am Rad im ausgehobenen Zustand seitlich greift und daran wackelt normal ist!

Melde mich meinerseits wegen meinem Meriva mit einem Update:

Hab den Meriva jetzt seit gut einem Jahr kaum gebraucht, bin quasi nur zum einkaufen damit gefahren. Hab das Problem unfreiwillig etwas verdrängt und jetzt war die HU wieder mehr als überfällig. Also mit einem bangen Gefühl hin zur Prüforganisation und erfreulicherweise Plakette wieder ohne Mängel bekommen :-). Bleibe somit wohl noch weitere 2 Jahre dem Forum treu, es sei denn die Spritpreise ufern noch extrem weiter aus :-(.

Also zitterndes Lenkrad beim bremsen und Lenkspiel wurde nicht bemängelt, letzteres hab ich dann beim Prüfer nachgefragt und er hat mir was von belasteter und unbelasteten Achse/Fahrwerk/Lenkung erklärt. Habe es nicht richtig verstanden wie er es meinte, egal Hauptsache es ist in Ordnung!

Das zitternde Lenkrad beim bremsen konnte er eigentlich nicht entdecken, was eigentlich nicht gut ist. Da ich aber eh zum Bremsflüssigkeitwechsel in die Werkstatt muss, werde ich die Bremse überprüfen lassen. Möchte dieses Jahr endlich Mal wieder in den Urlaub fahren, wenn es die Spritpreise noch zulassen......

Das möchten bestimmt alle. Wenn wir zurückkommen ist das Irrenhaus überdacht.

ib72
ich denk mal auch, das es eher an den Bremsscheiben liegen wird.
Natürlich können es auch die Querlenker sein, wo die Buchsen langsam kaputt sind, das würde das Zittern auch erklären, wenn die Buchsen durch sind.
So einem Zittern auf die Spur zu kommen oder was dafür Verantwortlich ist, kann schon aufwändig sein.
Ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnt hatte, aber am besten kann man sowas zu zweit auf einem Rollenprüfstand machen.
Einer Bremst, der andere steht/liegt drunter und Prüft, also alle Bauteile beim Bremsen anfassen, woher das Zittern kommt....außer die Bremse selbst 😁 (könnte Aua machen)

Es muss ja irgendein Bauteil sein, was naher der Bremse ist und die Vibration an die Lenkung überträgt.
Wenn es nicht die Bremse selbst sein sollte, wovon ich eher ausgehe.

Radlager usw. kannste eigl. ausschließen, weil du das 1. Hören würdest und 2. die Vibration permanent hättest, nicht NUR beim Bremsen.

Hoffe du findest den Fehler schnell, drück dir die Daumen

Ähnliche Themen

@knigthdevil
Ja, dachte der TÜV würde defekte Büchsen o. Ä. finden, falls es daran liegen sollte....
Tendiere jetzt auch eher auf verzogene Bremscheiben (hab ca. 1/10mm Verzug gemessen) oder hängende Bremszange, habe auch Rost links innen auf der Bremsscheibe.
Hilft alles nichts, da muß ein Fachmann ran!
Melde mich dann wieder, wenn ich in der Werkstatt war und die das Problem finden. Wird aber sicher noch mind. 1-2 Monate dauern!

Zitat:

@Pacivic schrieb am 11. März 2022 um 08:20:45 Uhr:


Das möchten bestimmt alle. Wenn wir zurückkommen ist das Irrenhaus überdacht.

Hab eigentlich die Hoffnung fast aufgegeben.....

Breaking-News (Grüsse an die Corsa-Fahrerin)
Bin heute von einer fast 1000km Urlaubs- und "Geschäfts"reise zurück und was soll ich sagen;
Das Lenkradflattern ist verschwunden/weg!
War jetzt auch nicht mehr in einer Werkstatt und hatte schon etwas Schiss wegen den Schwarzwald- und Albabfahrten...
War es doch nur etwas Rost? Komisch, das es vor ca. einem Jahr anfing und davor Ende Februar die gleiche Reise unternahm. Seither war ich nicht mehr weiter weg und quasi nur Kurzstrecken gefahren bin.
Mal sehen ob es wieder kommt, falls ich wieder länger nur Kurzstrecken fahre.....

och das kann schon sein, das es nur festsitzerder Rost auf der Scheibe gewesen sein kann, auch das kommt schon mal vor.
Kenne ich aber eigl. nur von Billigteilen.
Bei dir kann ich mir das eigl. nicht vorstellen, das du da am Preis gespart hast, bei der Bremse.

Topp, der Kandidat hat 100 Punkte.
Habe Textar dran und dann auch noch die Anti-Rostversion.
Wenn ich manche Bremsen von Gebrauchtwagen bei den Händlern sehe, war es bei mir nur einen Mückenschiss.
Wird sich wohl nie aufklären, ob Rost oder klemmende Zange oder Zylinder, laut diesem Blog hatte ich eher alles ausgeschlossen, weil nichts davon passte:
https://www.autoteile-markt.de/.../

ja Textar sind super.
Wollte ich auch erst, war zZ. nicht verfügbar.
Ok nimmst ATE mit den Wasserrillen drin...auch nicht da.
Na ok, dann nimmste eben Brembo...hmmm, auch nicht verfügbar, so ein Mist.

Da ich welche dringend brauche, hab ich eben SCT genommen als Satz, vorne und hinten.
Wat soll ich Sagen, die machen genau das, wofür sie Hergestellt wurden.
Bremsen...kein Rost bisher, kaum Verschleiß und wenn ich in die Klötze latsche, beiße ich ins Lenkrad 😁
Also für den Kurs, kann man nix Sagen.
Hab ich jetzt seit 3 komma nochwas Jahre drauf und so gut wie nix runter, weder Beläge noch Scheiben.
Machen nen schlanken Fuß die dinger, hätte ich nicht erwartet.
Hab sonst eigl. immer ATE drauf gehabt und nie Probleme.

Hinten musste ich aber ferststellen, das damals beide Bremssättel hin waren an der HBS Verstellung.
Waren aber nur 80€ für beide.
HBS ist bei mir auch schon neu von Febi Billstein, waren an den Gumminippeln unten an dem Kolben schon voll am Gammeln, im Winter teils sogar eingefrohren.

Seither alles tutti bei dem dicken mit der Bremse.
1x im Jahr mache ich unten auch etwas weißes spez. Fett unter die Gummie's, damit das vor Wasser geschützt bleibt innen.
Die kleine Schwachstelle kennen wir ja alle irgendwie 😉

@knigthdevil
SCT Germany aus Hamburg, haben die auch Bremsscheiben für den Meriva?
Laut Katalog haben die nur Beläge!

Hinten sind die Bremsen bei meinem noch original die ersten vom Werk aus, sind aber schon lange an der Verschleißgrenze knapp über 8cm, das mit dem Bremsseile einfetten merke ich mir Mal.
Allgemein zu gute kommt jedenfalls, dass meiner seit Anfang an immer ein Garagenfahrzeug ist, da hätte als "Freigänger" sicher mehr schon getauscht werden müssen. Und auch nicht im Bergland Zuhause ist, wegen Streusalz oder Splitt....

die SCT gab es als Set mal bei meister-auto.de, wo ich auch viel Gekauft hatte.
Als Set vorne/hinten mit Scheiben und Beläge.
Ob die Scheiben jetzt von SCT sind, kann ich dir gar nicht sagen, stand zumindest auf der Verpackung.
Können die auch zugekauft haben und als Set verhöckert, weiß man nicht.
Hab ich auch nicht drauf geachtet, ob da was anderes drauf stand.

Bei uns ist auch Flachland, es sei denn, ich Fahre in den Harz

Hast du die noch drauf, steht doch sicher dran?
P.S. Ja hier am (Ober)Rhein ist es auch eher flach, zumindest da wo ich zumeist rumfahre...

SCT hatte ich mal am Lowbudget Polo 86c.
Scheiben und Beläge für 25€. Haben sehr gut gebremst, aber auch sehr viel Bremsstaub produziert.

ib, ja sind noch dran, kann aber so nix sehen, ob/was da drauf steht.
APAL, der Bremsstaub hält sich eigl. in Grenzen, ist jetzt nicht so wie bei ATE usw., aber viel Staub...nöö, eher nicht.
Hab vor 3 J. die Felgen kompl. sauber gemacht und ist jetzt mal wieder fällig.

Wenn ich das mache, dann kann ich auch gleich mal schauen, was auf den Scheiben drauf steht.
Man kann zwar durch die Felgen etwas sehen, aber Lesen kannste da so nix.
Hoffe ich denke dann da auch dran.
Aber im Grunde is das ja eigl. auch Schit egal, ob die von SCT oder vom "PolenumdieEcke" sind 😛
Bremsen muss dat Zeugs...und nach möglichkeit nicht schnell Flugrost ansetzen.
Is bei mir aber eher Unwahrscheinlich, da ich mind. 1x die Woche mit Mutter zum Einkaufen muss und ich Fahre ja hin und wieder die Woche auch mal Teile für KVA holen oder PC Teile, für Kundenaufträge.
Also das ich mal Rost an den Scheiben habe....eher Unwahrscheinlich.

Würde auch noch viel mehr mit dem Auto fahren, aber Sprit is mir immer noch zu Teuer und daher nehme ich da auch lieber das e-Bike....Super bei uns heute morgen bei 2.19€ der Liter.

Und ich habe ja auch dann noch einen Fahrradanhänger, falls es mal etwas mehr wird 😛

Ohne scheiß, ich bin seit dem 1.3.22 schon knapp 700KM mit den Rad gefahren.
Also immerhin schon eine gute Tankfüllung gespart.

In einem Jahr hat sich so ein Bike bei den Spritpreisen schon bald Bezahlt gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen