Axialgelenk Spurstange

Opel Meriva A

Hallo zusammen,

Bei mir waren die Axialgelenke an meinen Moppel fällig (Bauj 2008). Die Fahrerseite ging mit etwas Fumelei, die Beifahreseite trotz mit diesem Spezialwerkzeug (Spurstangennuss) nichts zu machen. Das Problem ist das man trotz des Spezialwerkzeug kriege ich keinen richtigen Grip, auf das Axialgelenk entweder rutscht es ab oder greift nur ganz leicht und bei dem kleinsten Wackler ist dieser leichter Grip weg und man muss wieder von vorne anfangen. Habe dies auch in verschiedenen Lenkstellungen probiert.

Mit der Rohrzange habe ich es auch probiert aber da kommt man garnicht richtig dran.

Mache ich da irgedwas falsch?

Weiss nicht weiter. Zur Zeit komme ich da nicht weiter. Würde mich über jede Hilfestellung freuen

Danke im Voraus

25 Antworten

Es kann helfen, den Bereich um die zu lösende Verbindung mit einem Hammer zu bearbeiten. Vorher gut mit Rostlöser einsprühen und auch wirken lassen. Natürlich alles im Rahmen und nicht wie ein Beserker.

Scheitert es am lösen oder am festschrauben?

Hast du einen Schlagschrauber zur Hand?

Wenn das Problem schon beim lösen ist, würde ich zur Not die Mutter abflexen und den Spurstangenkopf ebenfalls tauschen. Zum anziehen einfach einen Könerpunkt auf den Konus vom Spurstangenkopf setzen. Dann hast du den nötigen Grip um die Mutter wieder anzuziehen.

Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 8. Juni 2025 um 08:37:46 Uhr:
Es kann helfen, den Bereich um die zu lösende Verbindung mit einem Hammer zu bearbeiten. Vorher gut mit Rostlöser einsprühen und auch wirken lassen. Natürlich alles im Rahmen und nicht wie ein Beserker.

Vielen Dank für deine Narchricht, das mit dem Rostlöser habe ich versucht, mit dem Hammer werde ich es mal vorsichtig probieren.

Zitat:
@GTE1980 schrieb am 8. Juni 2025 um 09:38:59 Uhr:
Scheitert es am lösen oder am festschrauben?
Hast du einen Schlagschrauber zur Hand?
Wenn das Problem schon beim lösen ist, würde ich zur Not die Mutter abflexen und den Spurstangenkopf ebenfalls tauschen. Zum anziehen einfach einen Könerpunkt auf den Konus vom Spurstangenkopf setzen. Dann hast du den nötigen Grip um die Mutter wieder anzuziehen.

Vielen Dank für deine Nachricht. Nein lieder habe ich keinen Schlagschrauber, aber ich frage mich, wenn ich einen hätte, wie ich damit am Axialgelenk ansetzen sollte? Das ist keine Mutter als Solches, sondern das innere Ende der Spurstange die auf die Lenkstange geschraubt wird. Es geht sich ertmals ums lösen des Axialsgelenks.

Ähnliche Themen

Um weitere ideen und Tipps wäre ich euch sehr dankbar

Ich hatte es damals so gelöst.

Passenden Gabelschlüssel abgeflext, in das Ende einen Vierkant eingebracht so das die Verlängerung der Ratsche reinpasst und dann mit verschiedenen Verlängerungen so gespielt bis ich an einem Punkt unter dem Auto war wo ich die Ratsche ansetzen konnte.

Zitat:
@0950_APAL schrieb am 8. Juni 2025 um 11:09:52 Uhr:
Ich hatte es damals so gelöst.
Passenden Gabelschlüssel abgeflext, in das Ende einen Vierkant eingebracht so das die Verlängerung der Ratsche reinpasst und dann mit verschiedenen Verlängerungen so gespielt bis ich an einem Punkt unter dem Auto war wo ich die Ratsche ansetzen konnte.

Vielen Dank für deine Nachricht. Von unten komme leider sehr schlecht dran weil da einmal der Querlenker und eine Querstrebe vom Chassi fast prarallel verlaufen, genau da wo das Axialeglenk sitzt. Ich finde die Idee aber sehr interessant, könntest du mir ein Foto von deinem selbstgebauten Werkzeug schicken damit da da eine genauere Vorstellung kriegt? Vielen Dank nochmals

Kann ich machen…dauert aber…bin gerade 1000km entfernt…

Ich mach’s mal auf die Schnelle. Am Strich trennen und dann in den Verbleibenden Stiel einen Vierkant einbringen.

Du willst von oben dran?

Das geht? Ich bin von unten ran. Ist eng, aber hat bei mir funktioniert.

Es geht sich ertmals ums lösen des Axialsgelenks.

Okay. Das habe ich nicht exakt rauslesen können woran es genau hängt. Aber den von meinem Vorredner genannten Ansatz würde ich so auch weiter verfolgen.

Zitat:
@GTE1980 schrieb am 8. Juni 2025 um 11:42:31 Uhr:
Okay. Das habe ich nicht exakt rauslesen können woran es genau hängt. Aber den von meinem Vorredner genannten Ansatz würde ich so auch weiter verfolgen.

Es hängt daran das diese Spurstangennuss zum drüberstülpen und bei Drehung packen 3 rädchen an um dann das Axialgelenk festzupacken um es dann lösen zu können. Bei mir packt es leicht an aber beim versuch es zu lösen rutsche es ab und der Grip ist dann weg. und somit bekomme ich nicht das Axialgelenk gelöst.

Zitat:
@0950_APAL schrieb am 8. Juni 2025 um 11:41:59 Uhr:
Kann ich machen…dauert aber…bin gerade 1000km entfernt…
Ich mach’s mal auf die Schnelle. Am Strich trennen und dann in den Verbleibenden Stiel einen Vierkant einbringen.
Du willst von oben dran?
Das geht? Ich bin von unten ran. Ist eng, aber hat bei mir funktioniert.

Ja kein Problem, nur zum Verständnis, du hast das untere Ende eine Maulschlüssels abgetrennt dara den Vierkant eingebracht, um dort die Ratschenverlängerungen anzubringen und am Axialgelenk mit dem nicht abgesägten Mausschlüssel angesetzt, ist das so richtig?

Das kurze Stück wird verwendet. Da kommt das Viereck für den halbzoll Anschluss rein. Dann das Schlüsselmaul über die „Mutter“ und mit verschiedenen Verlängerungen spielen bis du unter dem Auto eine Stelle findest an der du die Ratsche ansetzten kannst.

Wäre vielleicht noch eine Maßnahme das Axialgelenk zu erhitzen?

Zitat:
@0950_APAL schrieb am 8. Juni 2025 um 13:15:06 Uhr:
Das kurze Stück wird verwendet. Da kommt das Viereck für den halbzoll Anschluss rein. Dann das Schlüsselmaul über die „Mutter“ und mit verschiedenen Verlängerungen spielen bis du unter dem Auto eine Stelle findest an der du die Ratsche ansetzten kannst.

Ja genau so meinte ich das auch. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen