Spurstangen woher beziehen?

Opel Meriva A

Hallo

Es geht weiter an meinen z14xep, jetzt sollen die spurstangen samt Köpfe gewechselt werden, ich weiß nur nicht genau wo und welchen Hersteller ich nehmen soll.

Liebe Grüße

160 Antworten

@knigthdevil
Das meinte ich auch, falls du zufällig Mal ein Rad ab hast, brauchst deshalb nicht extra machen und müssen musst du schon gar nicht!
Ich sehe die Zahlen noch ganz gut auf meinen Scheiben, sind ja noch relativ neu, auch ohne die Alus abzumachen.
Am Peugeot meiner Eltern sieht man gar nichts mehr, schon zu viel Rost, da wohl keine Niro-Scheiben!
Mit dem Rad Versuche ich auch so viel wie möglich zu fahren, aber ein E-Bike möchte ich noch nicht zulegen....

So ich halte euch auf dem laufenden z zt so ab 120kmh knackt säuselt die Lenkung gefühlt hinter der Abdeckung... lenksäule.... haben schon von dem haftfett gehört.

Geräusche kamen erst nach den neuen koppelstangen , die Werkstatt heute nochmal besucht die meinten wäre lenkspiel und evtl doch das lenkgetriebe, ich weiß nun nicht weiter spurstangen plus Köpfe plus koppelstange ist ja alles neu.

Was denkt ihr sollte ich erstmal nachdem haftfett gucken?

Überlegte schon zur dekra zu fahren der wird mir ja eher eine echte Meinung kundtun als Werkstätten die immer verdienen wollen?!

Hallo Meriva2008xxxxx usw. 😁,
tja solche komischen Geräusche sind mit Beschreibungen schlecht zu deuten, das kann alles und nix sein.
Domlager zb., oder Stabigummies die knirschen/ausgeleiert sind, Querlenkenlager ausgelutscht, das Fett zw. Motor/Lenkgetriebe, Plastic, Gelenke der Lenkung usw. usw. usw.
Selbst wenn du jetzt ein Audiofile davon machst, kann man das fast gar nicht Lokalisieren, was es genau sein kann.

Das kann man wenn überhaupt nur Live beim Fahren oder direkt am Auto versuchen, das heraus zu finden.
Und selbst das ist schon ein Suchspiel.
Denk mal dran, aus wieviel Teilen so ein Auto besteht 😉

Lenkgetriebe wirst du bei 120 KM/h Garantiert nicht mehr Hören, da müsste das schon vollkommen kaputt sein, aber das merkst du dann aber auch, weil du damit Garantiert keine 120 mehr Fahren wirst...Buchse voll 😉

Sollte das Lenkgetriebe, die Spurstagen oder Köpfe einen weg haben, merkst du das im Lenkrad, oder eben daran, das du die Spur nicht mehr richtig halten kannst, also hin und her Tänzelst auf der Spur....und grade bei Spurrillen, da bekommste einen K-Krampf.

Sind Koppelstangen hin, hörst du das am Klappern zb. auf Kopfszeinpflaster uä....das klappert dann.

Knirschen beim Lenken kommt meist von def. Domlagern....die gibts für den Moppel von Febi Billstein auch einzeln, kosten 7,80 € für 2 stück....die werden nur ausgetauscht....alten rausdrücken, neue einlegen, Federbein zusammenbauen, fertig....knirschen beim Lenken weg 😉

Was es nun in deinem Fall sein kann, kann man nur am Auto selbst feststellen.
Kannst aber ja auch zur Probe mal alles Zerlegen und Prüfen 😁 😛
kleiner Scherz.... 😉

Ich würde an deiner Stelle auch erstmal das Haftfett erneuern, wenn das nix bringt, hol dir 2 neue Lager für die Dome und wechsel die....kostet dich zwar etwas Zeit und 7,80€, aber selbst das ist noch Verschmerzbar.
Und die Arbeit ist dabei jedenfalls nicht Unnütz, denn irgendwann müssen die eh mal gewechselt werden.

Stabigummie's selbst kosten auch kaum was, aber die zu erneuern....uiuiui, das kostet schon mehr Zeit und Aufwand, da der Achsträger zumindest hinten abgesenkt/abgeschraubt werden muss.
Und dann noch die neuen Gummie's da rein zu fummeln....da gibt es weitaus schönere Arbeiten.
Ich hab's gemacht, als ich den Achsträger bei mir erneuert habe....das bringt schon einiges, genauso wie neue Qeurlenker, spur und Koppelstangen, Lenkgestänge ect.pp...ist bei mir alles neu.
Ist aber auch nicht jeder so Bekloppt wie ich 😛

Ich hab ingesamt 2,5 J. am meinem Bock geschraubt und über 4000€ am Teilen da erneuert....ok, inkl. Androidsystem, AHK und Innenraum kram, was jetzt nicht zur reinen Rep. gehört.
Motor überholt, Lenkung, Batt., LiMa, FW, Aufhängung usw. usw. ist alles erneuert....inkl. der Reinigung aller Sensoren für Lenkung.

Also bei mir steckt schon ne Menge Arbeit und Kohle im Auto....dafür macht das Fahren auch Spaß und keine Probleme.
Außer die Allwetterreifen, die sind nicht der bringer beim Sport FW....aber egal, Kiste rollt 😁

Also wenn ich dir was Raten soll, mach erstmal die einfachsten und Kostengünstigsten sachen, bevor du wie ich die ganze Kiste erneuerst, weil irgendwas Klappert oder Säuselt/Quietscht/Knarzt.

Wenn du beim Fahren ein ungutes Gefühl hast, weil er schwammig Fährt, dann kannste dir immer noch ein Kopf machen.
Klein anfangen, teuer wird es später von alleine 😉

Hey

Was ein Text lol

Nein wie gesagt spurstangen plus Köpfe plus koppelstangen , haben wir ja auch schon.

Die haben am Vorderrad li gewackelt und meinten Lenkung spiel .Daraufhin Diagnose lenkgetriebe.

Ich muss eh eine neue Batterie zum Winter haben dsnn guck ich mir die Lima mit an.

Das mit dem Fett wird auch zuerst gemacht.

Das Problem bei 120kmh es klackt säuselt und wirkt als wenn das lenkrad flöten geht, aber keine Vibrationen übermäßig. Er lenkt dennoch direkt ein. Bremse und geradeaus lauf auch ohne zu verziehen.

Ich guck mir erstmal alle Kleinigkeiten an die wir beim moppel so machen können.

Zu deinen Reifen von hankook fuhr ich mal einen ventus rs der lag ordentlich und auch der Bridgestone potenza re720 lagen mit b12 kit domstrebe hi und vo beim astra f gsi 8v sehr gut auf der nordschleife und im ländlichen. Der federal 595 rs-r semi war auch mega oder toyo proxess r888

Ähnliche Themen

ich hab KuMo's drauf...taugen nix.

Und was das wackeln an den Rädern betrifft....damit kann man Radlager prüfen, aber bestimmt kein defekt am/im Lenkgetriebe.
Muss wohl wieder ein ganz freundlicher freundlicher gewesen sein, der dir am besten gleich alles Verkaufen möchte.

Um das Lenkgetriebespiel zu prüfen, müssen die Spurstangen ab sein am Lenkgetriebe....aber is ein anderes Thema.
Und dann nimmt man dafür auch ein spez. Werkzeug für....bestimmt nicht Räderwackel 😁

Zu solchen "Profis" sag ich mal am besten nix weiter zu....würde zu Beleidigend werden.

Ja bin gespannt.... wie es bei meinem moppel weitergeht.

Eigentlich kann ich nicht klagen außer das der 1.4 echt maue Motor Leistung erbringt.

Ich hab mir das auch so gedacht das man so radlager evtl max spurstangen kopf prüft aber das lenkgetriebe.

Mit den Reifen konnte ich testen damals da ich RCN und GLp mit dem Astra gefahren bin, jetzt fahre ich dem vector 4 gen3 der fühlt sich auch top an , vielleicht passt der ja auch zu deinem sport fw.... khumo wirken irgendwie schmierig ohne viel Feedback empfand ich zumindest auf meinen Polo 9n2 so

genau das gefühl hab ich auch mir den Reifen.

ich will mir aber auch neue Reifen holen, bin nur noch nicht einig, ob ich nur Sommer nehme, oder doch Allwetter.
WR hab ich noch gute liegen, aber auch keine Lust mehr, Sommer wie Winrer ständig zu wechseln

Wie gesagt der Goodyear vektor 4 gen3 sehr guter allwetter oder der toyo celsius

Ich hatte auch Geräusche bei unserem, dann beim abbremsen zog er mal leicht nach links oder rechts. Irgendwann dachte ich musst mal gucken. Die hinteren Querlenker Buchsen:

also ich pers. tausch immer gleich die gesamten Querlenker aus, anstatt nur ein oder 2 lager zu tauschen.
Nehme auch nur noch die guten HT Teile...die blaue Marke, komme grad nicht auf den Namen, aber ihr wisst welche ich meine 😉

Hab ich auch die Koppelstangen und Lenkgestänge inkl. Köpfe dazu, seitdem ist bei mir Ruhe....hatte erst Febi und dann ne andere Marke, waren beide für den Popo, was mich da schon 3x Spureinstellen gekostet hat 😉
Gehalten haben beide nur jeweils 1 Jahr...trauriger durchschnitt.

Die blauen sind jetzt 3 Jahre drin und alles tuti....läuft 😛
Die HT Teile machen sich dann doch besser, grade bei meiner Fahrweise teilweise und dann noch tiefer...3€ mehr ausgeben lohnt sich dann eben doch.

Ich bin auch noch am Grübeln, die Lager der hinteren Starrachse zu Tauschen, aber einfach sind die ja nicht.
20T. Presse braucht man da schon, soweit ich das Gelesen habe....na mal schauen.

Und ich weiß immer noch nicht, ob ich mir ein 1.6er Touran mit ZR holen will/soll, oder nicht.
Zum Tauschen fährt mir meiner noch zu gut 😛

Ich habe eine 12 Tonnen Presse zu Hause, die hat bisher alles geschafft. Auspressen ist halt manchmal doof, wenn die braune Pest da drinnen steckt, aber dann Säge ich den Lagerring an einer Stelle ein und alles ist gut.

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 21. Juli 2022 um 14:03:49 Uhr:



Ich bin auch noch am Grübeln, die Lager der hinteren Starrachse zu Tauschen, aber einfach sind die ja nicht.
20T. Presse braucht man da schon, soweit ich das Gelesen habe....na mal schauen.

Brauchst keine Presse, wird heute in eingebautem Zustand mit Werkzeug gemacht.

hab ich schon mal gesehen.
Aber wer hat so ein Teil zuhause liegen ?...du etwa

Die blauen HD sind jetzt auch komplett im Tausch... querlenker sehe ich mir noch an

Deine Antwort
Ähnliche Themen