Spurstangen woher beziehen?

Opel Meriva A

Hallo

Es geht weiter an meinen z14xep, jetzt sollen die spurstangen samt Köpfe gewechselt werden, ich weiß nur nicht genau wo und welchen Hersteller ich nehmen soll.

Liebe Grüße

160 Antworten

So jetzt habe ich ja bei euch mitgelesen und bin auch verunsichert, aber wir gehen es nächste woche einfach an.

Den weder flackert mein Lenkrad, noch verzieht er die Spur noch knackt irgendwas vorne... bin gespannt was es nun wirklich ist, jetzt ist das neue Material da....

Außer den abgefahren Reifen fällt mir nichts auf, der TÜV Bericht hat halt angegeben das Spiel in den Köpfen und Stangen ist.

Brauchst nicht verunsichert sein, wird bei dir schon hinhauen.
Wenn dann bin ich verunsichert, bei mir sind es ja nicht die Axialgelenke.
Früher ging man halt in eine Werkstatt und gut es war gut, heute versucht man es halt möglichst selber über die Foren....
Wollte hier ja nicht weiter machen mit der rumraterei und geschrieben, das wohl letztlich doch nur ein Gang in eine Werkstatt was bringt. Habe natürlich noch etwas gehofft, das vielleicht doch noch der entscheidende Tipp kommt......

Ach was mich stört das nicht das du hier mit gepostet hast, haben doch beide eine Menge erfahren dazugelernt

ib72
hast du auch mal nach den Lagerbuchsen vom Querlenker nachgesehen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

ib72
hast du auch mal nach den Lagerbuchsen vom Querlenker nachgesehen ?

Ja, wie bereits erwähnt, alle Buchsen und Gummis geprüft.

Habe gestern spaßeshalber die Räder von hinten nach vorne getauscht und jetzt ist zumindest das flattern beim Fahren im Lenkrad weg. Bekomme nächste Woche eine Messuhr, werde dann die Scheiben noch prüfen. Und in der Werkstatt nachfragen, ob das Spiel im Rad, wenn man am Rad im ausgehobenen Zustand seitlich greift und daran wackelt normal ist!

Zitat:

@ib72 schrieb am 27. Juni 2021 um 07:43:58 Uhr:



Zitat:

ib72
hast du auch mal nach den Lagerbuchsen vom Querlenker nachgesehen ?


Ja, wie bereits erwähnt, alle Buchsen und Gummis geprüft.
Habe gestern spaßeshalber die Räder von hinten nach vorne getauscht und jetzt ist zumindest das flattern beim Fahren im Lenkrad weg. Bekomme nächste Woche eine Messuhr, werde dann die Scheiben noch prüfen. Und in der Werkstatt nachfragen, ob das Spiel im Rad, wenn man am Rad im ausgehobenen Zustand seitlich greift und daran wackelt normal ist!

Unwucht merkst du bei Bremsen, da brauchst du keine Messuhr.

na wenn jetzt nach den Räder umstecken das Flattern wenigstens schon mal weg ist, dann haste doch schon die halbe Miete.
Das ist einer deiner Reifen wohl nicht mehr ganz iO.
Der rest klärt sich dann auch noch 😉

Die Reifen sind erst vor 2 Jahren neu draufgekommen, kann sein, daß das mit der Unwucht seit dem Rädertausch von den WR auf die SR anfing? Habe nicht genau drauf geachtet, habe die Räder der HA vom letzten Jahr dieses Mal auf die VA gesteck, vielleicht hat der Reifenfuzzie ein Rad nicht richtig gewuchtet? Das ein Klebegewicht abgegangen ist oder ich die Felge demoliert habe, schließe ich eher aus. Aber das Problem ist eh die Unwucht beim Bremsen.....

Unwucht beim Bremsen kommt eigl. immer von der Bremse.
Das kann allerdings auch von hinten kommen, ich weiß ja nicht, in welchen Bremsverhalten und Geschwindigkeiten du das wahrnimmst.
Auch eine hintere Bremsscheibe kann einen Taumelschlag haben.
Meist ist es aber immer mehr vorne statt hinten.

Auch wie stark du das merkst, kann man hier nicht Nachvollziehen.
Ist es eher ein leichtes schlupfen, oder mehr wie beim Hardrockkonzert...Schädelflattern...oder rutscht du beim Bremsen im Takt auf dem Sitz hin und her 😁

Was die Unwucht betrifft, ok das kann man ja Prüfen lassen, die Räder genauso wie die Bremsscheiben.
Zumindest ist das ganze schon mal etwas eingegrenzter, was es noch sein kann, jetzt wo das Flattern weg ist

So heute haben wir dann die spurstangen und Köpfe gewechselt, dazu noch die Manschetten von sfk....

Wir haben ganz entspannt 2std benötigt war ja unser erstes mal.

Die Köpfe mit Abzieher entfernt, die stange selbst mit Zange da die Werkstatt leider kein spezielles Werkzeug da hatte wie auf yt beschrieben, klappte dennoch .

Erst linke Seite ausgemessen 25.6 und dann die rechte Seite eingebaut 26.5.... anschließend zum vermessen gebracht da steht er nun und wartet morgen das es losgeht.

Pos Ergebnis Lenkung war sehr viel leichtgängiger.

Neg . Wirkte in den 1.5km zum vermessen etwas schwammig, fuhr aber geradeaus.

Danke sehr für eure hilfreichen Tipps

So moppel ist wieder da, aber jetzt geht es wohl weiter Bremse vorne komplett neu kolben rechts muss wieder gängig gemacht werden, und die hydros klappern beim kalt Start angeraten wurde das jetzige Öl 3.000km drin raus. Billiges rein mit Spül Lösung von liqui moly diese direkt dann raus und dann gutes neues rein mit Filter und Hydro Additive was haltet ihr davon?

Letzter Ölwechsel war im April vor 3.000km Gm öl 5w30 dexos2

Also ich mach Motorspülung mit dem oil was drin ist, dann oil raus, richtig auslecken lassen und neues 5w30 rein.es gibt ein Hydrostößel additiv ich meine von Liquid moli oder so das nicht schlecht.

Das doch mal eine Idee dann hab ich einmal öl gespart, welches 5w30 nutzt du oder wäre ein 5w40 sinnvoller?

Also ich benutze Mannol in 5w30. Unsere Autos bekommen aber alle 10000 km nen oilwechsel mit Spülung. Deshalb habe ich mit dem oil noch nie Probleme gehabt. Aber je nachdem wenn du fragst, wird dir jeder ne andere oil Marke empfehlen.

5w30 LL von Liquid Moly für Benziner
auch alle 10TKM mit Spülung

Deine Antwort
Ähnliche Themen