Spurstange mit Axialgelenk wechseln, welches Fabrikat würdet Ihr raten
Hi, habe über die Suche leider nichts gefunden weder bei Google noch hier, daher meine Frage an die Schrauber die sich da auskennen.
Bei mir muss auf der einen Seite die Spurstange mit dem Axialgelenk an Golf 4 Baujahr 1999 ausgetauscht werden. Dazu die 2 folgenden Fragen
A) Genügt es die auf der einen Seite aus zu tauschen oder tauscht man dann beide aus, die, welche ausgetauscht werden soll ist nicht defekt, nur lässt sich nichts mehr verdrehen zum Spur einstellen, deshalb soll Austausch erfolgen. Also keine Ratschläge dazu es geht definitiv nichts alles fest nur halt auf die Frage antworten.
B) Da es ein Bekannter macht, will ich die Teile Online bestellen, nur stehe jetzt da und weiss nicht welches Fabrikat ich da nehmen soll, Febi, Monroe, SKF, Meyle,Metzger, Lemförder oder ganz anderes.
Einige Namen sagen mir was andere gar nicht und ob die wo mir der Name was sagt da gut sind kann ich halt nicht beurteilen, daher frage ich ja was Ihr nehmen würdet. Preis sollte nicht das ausschlaggebende sein, also eher gute Qualität. Und daß da die Meinungen auseinander gehen ist mir auch bewusst, nur eben wollte halt mal von Fachleuten den Rat
16 Antworten
Zitat:
@GTITyp schrieb am 22. März 2020 um 23:25:21 Uhr:
... oder ein Spurstangen Werkzeug kaufen muss, das ich ja zukünftig nicht mehr brauche, ...
Dieses Spurstangen-Werkzeug ist NUR für neue Spurstangen, um sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen zu können !!!
Zitat:
@GTITyp schrieb am 22. März 2020 um 23:25:21 Uhr:
Nur er hat alles probiert auch mit heiss machen ( keine Ahnung wie habe nicht zugeschaut ) aber es ist definitiv so, dass es nicht auf geht, sind ja auch 21 Jahre wohl drinnen...Nur wenn ich dann erst andere Rostlöse Sprays oder ein Spurstangen Werkzeug kaufen muss, das ich ja zukünftig nicht mehr brauche, dann ziehe ich doch neue Teile vor, ist ja auch nicht viel teurer und dann wieder auf Jahre wohl in Ordnung
stimmt schon, aber hier braucht man nur ein Batterieladegerät, einen Plastikkübel, Wasser und etwas Waschsoda, ein wenig Strom (samt Kenntnisse über Strom) und etwas Lüftung. und 2-3 Tage Geduld, hier beschrieben:
https://www.genialetricks.de/spannungsgeladen/
die Spurstange im Bild (über 30 Jahre alt, über 300tkm, Bild vorher gibt's leider nicht), diverse andere Methoden haben nicht funktioniert, nur eben beschriebene...