Spurrillenanfälligkeit E93
Hallo zusammen!
Hat jmd ne plausible Erklärung für die Spurrillenanfälligkeit von unserem Cabrio?
Hab das noch nie so stark empfunden, bei meinem A3 nicht, einem A6 mit quattro nicht,.....!
Reifendimensionen sind immer die gleichen 225/17, oder auch 235!
Liegts am Hecktrieb, oder ist das gar nicht normal??
Danke für eure Antworten, schönen Abend, Daniel!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Das Modell ist ein 335D Bj 04/07
- M-Fahrwerk
- MischbereifungDie Daten kann ich nicht sagen, da ich es nicht eigestellt habe. Die Cradzahlen die an den einzelenen Elementen eingestellt wurden habe ich mir nicht mitgeben lassen. Die Spezis dort haben mir gesagt, dass dies keinen Sinn macht, da Sie jeden Wagen individuell einstellen entsprechend dem Fahrverhalten.
Bei Interesse gebe ich jdem auf eine private Nachricht die Adresse des Händlers. Da könnt Ihr euch ja beraten lassen. Die sind recht freundlich und auskunftsfreudig.
Doofe Frage aber was will man da individuell einstellen? Die Daten sollten doch bei sämtlichen Fahrzeugen gleich sein, ich kann mir nämlich nicht vorstellen das BMW so extreme Fertigungstoleranzen hat das das wirklich für jedes Fahrzeug neu "erprobt" werden muss.
Oder liege ich da jetzt falsch?
Moin,
hast du die Aktivlenkung?
Ich habe mit meinem 0% Spurrillenempfindlichkeit.
Hab aber auch die Potenza Reifen in 18 Zoll und das M-Paket Fahrwerk.
Ich bin in knapp 4 Wochen 9.000 km gefahren.. und abgesehen von den Nachteilen der RFT Reifen, muss ich sagen, dass Ding liegt spitze. Mit 260 (laut Tacho) über die A2 Richtung Dortmund kommt richtig gut.
Kasseler Berge (A7) ebenfalls.
Lediglich das Popo-Meter wird durch die RFT Reifen stark beeinträchtigt.
Und.. egal ob Leasing oder nicht, vermessen und einstellen kann man den trotzdem.
Und da ist eigentlich immer noch was rauszuholen.
Gruß
Tim
Hi,
die Spurrillenempfindlichkeit kommt vor allem bei falsch eingestelltem Luftdruck vor.
Den Luftdruck korrekt nach Herstellerangabe einstellen und Du wirst sehen, dass die Empfindlichkeit abnimmt.
Gruß
Jürgen
Hallo!
Das Poltern, das störende seitliche Versatzgefühl und das Spurrillenverhalten ist mit dem Luftdruck stark beeinflussbar bei den RFTs. Bei mir haben die Einstellungen an den Luftdrücken jedoch nicht ausgereicht.
Nach der Fahrwerksoptimierung (wie gesagt ohen Materialeinsatz) habe ich nun ein Fahrzeug, bei dem ich die o.g. Verhaltensweise elemeniert bekommen habe. Des weiteren habe ich eine höher Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Bei niedrigen Geschwindigkeiten gleitet der Wagen wunderbar.
Beim Bremsen stabilsiert sich die Spurlage so stark, dass man einem Ausweichen mehr als entspannt entgegensieht.
Warum der Wagen nun weniger windempfindlich ist, kann ich mir allerdings nicht erklären.
Ein Freund von mir hat einen E90, 330D, Standard Fahrwerk. Der meinte zu mir auch, dass Er überhaupt kein Problem hätte und warum ich so rumspinnen würde.
Dann hatten wir mal die Wagen getauscht....
Nach zwei Tagen sagte er mir, dass er sich mittlerweile jeden Kilometer den er in seinem Fahrzeug zurücklegt ärgern würde, weil er bei meinem bemerkt hat wie gut der Wagen liegen kann.
Er hat sich dann doch die Adresse geben lassen, obwohl ihm die Sache Geld hierfür zu zahlen nicht so ganz schmeckt. Denn eigentlich wäre dies eine Sache von BMW. Hat Er recht, jedoch die machen es nicht.
Ähnliche Themen
Wie ich in anderen Foren bereits berichtet habe. Es gibt viele Fahrzeuge die mit akzeptabler Fahrwerkseinstellung vom Fliessband kommen. Bei diesen Fahrzeugen entsteht kein Wunsch nach Optimierung. Nur die Leute die Pech haben und die extremen Ausreiser bekommen haben, müssen dies ausserhalb der BMW Werkstatt in den Griff bekommen, oder sich daran gewöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Moin,
hast du die Aktivlenkung?
Tim
nabend!
ja, aktivlenkung ist drin, allerdings find ich die komisch. ist nicht sehr komfortabel oder macht irgendwas leichter. vielleicht funktioniert die ja auch nicht.
hmm, vielleicht spiel ich mal am reifenfülldruck rum. die hersteller geben eigentlich immer zu wenig an um den komfort zu erhöhen. mein reifenhändler macht mir auf jeden fall immer mehr rein beim schlappenwechsel.
M-paket ist auch (leider) nicht drin. gegen harte fahrwerke hab ich nix, es geht halt wirklich nur ums hin und her auf der straße.
mal sehn, wenn endlich mal wieder die sonne scheint und ich das dach öfter aufmachen kann seh ich vielleicht schon eher drüber hinweg!
schönen abend noch!
@ rene_donner
Das ist doch wohl nicht Dein Ernst?
Es kann doch nicht vom Glück abhängen, daß man bei einem Serienauto vom Fließnand mal ein gut und mal ein schlecht eingestelltes Fahrwerk bekommt ???
Sind die Arbeiter und Roborter bei BMW besoffen ?
Oder von was sonst hängt das ab?
Vom Wetter, vom Luftdruck, vom Kantinenspeiseplan ?
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Wie ich in anderen Foren bereits berichtet habe. Es gibt viele Fahrzeuge die mit akzeptabler Fahrwerkseinstellung vom Fliessband kommen. Bei diesen Fahrzeugen entsteht kein Wunsch nach Optimierung. Nur die Leute die Pech haben und die extremen Ausreiser bekommen haben, müssen dies ausserhalb der BMW Werkstatt in den Griff bekommen, oder sich daran gewöhnen.
ich interessiere mich für diese Operation, hoffe dass sie nicht zu teuer wird. Auf die Adresse würde ich mich schön freuen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von rlangen
hmm, vielleicht spiel ich mal am reifenfülldruck rum. die hersteller geben eigentlich immer zu wenig an um den komfort zu erhöhen. mein reifenhändler macht mir auf jeden fall immer mehr rein beim schlappenwechsel.
schönen abend noch!
Hi,
stell doch einfach mal den exakten Luftdruck gemäß Herstellerangabe ein.
BMW verbringt unmengen an Entwicklungszeit um die korrekten Fülldrücke zu ermitteln.
Bei RFT-Reifen ist dies überaus wichtig. Zudem tendieren die RFT´s auch zu leichtem Druckverlust.
Nach 1tkm kann man schon wieder nachfüllen, da hier bereits ca. 0,2 bar fehlen.
Servus
Jürgen