Spurplatten,Unwucht, Sicherungsringe, Montage Fordwerkstatt und Anfängerfehler
Hallo zuammen.
Wer die Überschrift diese Betrags aufmerksam gelesen hat, ahnt bestimmt schon was passiert ist.
Ich habe mir vor einiger Zeit Spurplatten von unseren Fordwerkstatt montieren lassen, da ich direkt danach in Urlaub gefahren bin, hab ich die mit irgendwann auffallende Unwucht natürlich nicht direkt mit der Monatge der Platten in Zusammenhang gebracht.
Ich dann also zum Reifenfritze, die vorderen Räder wuchten.
Beim Wuchten fiel uns eine etwas 2€ große Beschädigung auf der Lauffläche eines Reifens auf...also waren zwei Neue fällig 😠
Irgendwie war die Unwucht aber immer noch da.....nur war ich zu faul um mich direkt darum zu kümmern.
Ein paar Wochen später, ich fahre nicht wirklich viel mit dem Wagen, kam aber zu dem Gewackel ein furchtbar lautes Brummen von den Hinterrädern dazu.....also wieder ab zum Reifenfritze.
Der stellte einen sehr stark ausgeprägten Sägezahn an beiden Hinterreifen fest, dieser war so ausgeprägt, das der Reifenfritze meinte das die Vibrationen auch von den Hintereifen kommen könnten.
Also zwei neue Hinterreifen gekauft 😁...und das Gewackel war immer noch nicht weg 🙁
Irgendwann, nach dem 3 Auswuchten, von Hinten nach Vorne aufziehen und der x.-ten Probefahrt holte er eine Messlehre raus und stellte fest das die Spurplatten nicht plan anlagen !
Ich mach es kurz:
Ich nach Ford und dem Meisterfritzen meine, da bin ich durch dieses Forum drauf gekommen---nochmals heissen Dank dafür----, Vermutung mitgeteilt.
Niemals nicht, die Sicherungsringe werden doch entfernt, sowas könne er sich nicht vorstellen! (O.-Ton)
Nachdem sein Mitarbeiter die Platten abmontiert hat, wir die Bescherung sahen, wurde er erst Blass, dann Rot und dann Kleinlaut 😁
Ich hab ihm dann die Rechnung der zwei Hinterreifen hingelegt und gesagt er solle sich, zusammen mit der Geschäftsleitung, etwas überlegen was mich wieder ein wenig milder stimmt.
Ich hätte niemals nicht gedacht das sowas wirklich passiert !!!...einer der gröbsten Anfängerfehler überhaupt !!
Ende Gut, alles Gut.....jetzt fährt er wieder ohne Gewackel 😁
Mit freundlichem Gruß
😁
Beste Antwort im Thema
Bild
Quelle: Aus dem Internet, kann aber auch aus einem Thread hier sein
37 Antworten
Komisch, bei meinem waren nur auf der VA diese Sicherungsscheiben drauf, hinten nicht. Hab extra beim Reifenwechsel drauf geachtet.
Huhu...
Ja, die sind nur vorne drauf....wir haben aber gedacht das die Unwucht von den hinteren Reifen gekommen sind.
In Wahrheit ist sie aber von den mangelhaft montieren Platten an der VA gekommen.
Und hast Du mindestens die neuen Reifen vom FFH bezahlt bekommen?
.....auf die Reaktion warte ich ja noch.
Wobei ich leider nicht mehr an den Weihnachsmann glaube 😠
Ähnliche Themen
Must Du ja auch nicht. Glaub einfach an den Anwalt Deiner Wahl.
Der Fall ist doch klar: Fehler bei der Montage führt zu Folgeschäden. Da haftet derjenige, der den Fehler gemacht hat.
Die AGB (sofern sie denn rechtsgültig sind) schliessen manchmal Folgeschäden aus.
Wie gesagt, wenn das so rechtens ist .......
Die Reifen sind aber doch einer Fehldiagnose wegen geklauft worden... und die hat doch nicht der 🙂 gestellt oder???
Der mag also ggf ne moralische Verpflichtung haben, ne rechtliche allerdings nicht!
Die aht ggf der Reifenhändler, wenn der Arbeitsauftrag war mach mal das schlackern weg!
Huhu.....
Ein Folgeschaden liegt ja auch nicht vor, immerhin waren die Spurplatten an der VA und die vermeindlichen Übeltäter an der HA montiert.
Mir geht es auch nicht um die Erstattung des kompletten Kaufpreis der Reifen, auch wenn ich mir letztendlich nur wegen der "Vibrationen" neue Reifen gekauft habe.
Fakt ist, Mondeotaxi schrieb es ja auch schon, war es eine Fehldiagnose vom Reifenfritzen und Meinereiner, ausserdem darf man auch nicht vergessen das meine "alten" Reifen zwar noch eine sehr gute Profiltiefe hatten, aber eben leider auch eine Sägezahnbildung aufwiesen, es waren eben keine neuen Reifen mehr.
Mir geht es um die moralische Anerkennung des "Schadens" und eine eventuell Beteiligung und Teilübernahme der Kosten, zumal auch nur so das Bewußtsein der Werkstatt UND der Geschäftsleitung für einen solchen Fall sensibilisiert wird.
Soetwas sollte eben nicht mehr passieren.
Und wenn ich ehrlich bin, freu' ich mich jetzt wie Bolle auf dem Bierwagen das meine Karre, leise wie eine Katze, "dahingleitet" 😁
Liebe Grüße
Richard
Zur Info:
Mir ist von meiner Werkstatt, als Wiedergutmachung, die komplette Kostenübernahme der nächsten, das ist die Zweijahresinspektion, angeboten worden.
Damit war ich mehr als einverstanden, und somit hat sich am Ende noch alles etwas ins Gute gekehrt.
Liebe Grüße und geiles WE
Richard
Zitat:
Original geschrieben von floka.floka
Mir ist von meiner Werkstatt, als Wiedergutmachung, die komplette Kostenübernahme der nächsten, das ist die Zweijahresinspektion, angeboten worden.
Das ist doch mal was....
halte ich für wirklich großzügig!
Das ist mal eine sehr sehr kundenfreundliche Reaktion auf einen gemachten Fehler!
Da sollte man ja eigentlich den namen und den Ort zu dieser Werke verraten, meinste nicht?
Das ist doch mal was....
halte ich für wirklich großzügig!
Das sehe ich ebenso 😁
Das ist mal eine sehr sehr kundenfreundliche Reaktion auf einen gemachten Fehler!
Da sollte man ja eigentlich den namen und den Ort zu dieser Werke verraten, meinste nicht?
Jou, könnte man manchen.....das ist die Fa. Ford-Dresen in Neuss.
Liebe Grüße
😁
Zitat:
Original geschrieben von floka.floka
Hallo zuammen.Wer die Überschrift diese Betrags aufmerksam gelesen hat, ahnt bestimmt schon was passiert ist.
Ich habe mir vor einiger Zeit Spurplatten von unseren Fordwerkstatt montieren lassen, da ich direkt danach in Urlaub gefahren bin, hab ich die mit irgendwann auffallende Unwucht natürlich nicht direkt mit der Monatge der Platten in Zusammenhang gebracht.
Nachdem sein Mitarbeiter die Platten abmontiert hat, wir die Bescherung sahen, wurde er erst Blass, dann Rot und dann Kleinlaut 😁
Ich hätte niemals nicht gedacht das sowas wirklich passiert !!!...einer der gröbsten Anfängerfehler überhaupt !!
Ende Gut, alles Gut.....jetzt fährt er wieder ohne Gewackel 😁
Mit freundlichem Gruß
😁
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Neue Alufelgen drauf, wurde von Ford am neuen Fahrzeug montiert. Die originalen Alus haben eine Aussparung die aber die Tomason TN4 nicht haben.
Beim nach Hause fahren (30km) ist mir sofort die Unwucht aufgefallen. Habe das Auto das ganze Wochenende stehen gelassen und bin dann zum Reifenhändler gefahren wo ich die Reifen gekauft habe um sie neu wuchten zu lassen. Ford hat sie nur montiert gekauft habe ich sie wo anders.
Der Reifenhändler hat sofort gesehen dass die Sicherungsringe nicht entfernt worden sind hat mir aber trotzdem die Reifen nochmals neu gewuchtet/überprüft.
Bin dann zu Ford gefahren, die haben das allerdings als Bagatelle abgetan, normalerweise passiert das nicht da es eh jeder weiß. Es wollte aber keiner gewesen sein.
Auf alle Fälle ein grober Fehler von der Ford Werkstätte!!
Na egal ich hab es gleich bemerkt und es hatte keine Folgeschäden.
lg, Alpi
Zitat:
[ich hatte das gleiche Problem. Neue Alufelgen drauf, wurde von Ford am neuen Fahrzeug montiert. Die originalen Alus haben eine Aussparung die aber die Tomason TN4 nicht haben.
Beim nach Hause fahren (30km) ist mir sofort die Unwucht aufgefallen. Habe das Auto das ganze Wochenende stehen gelassen und bin dann zum Reifenhändler gefahren wo ich die Reifen gekauft habe um sie neu wuchten zu lassen. Ford hat sie nur montiert gekauft habe ich sie wo anders.
Der Reifenhändler hat sofort gesehen dass die Sicherungsringe nicht entfernt worden sind hat mir aber trotzdem die Reifen nochmals neu gewuchtet/überprüft.
Bin dann zu Ford gefahren, die haben das allerdings als Bagatelle abgetan, normalerweise passiert das nicht da es eh jeder weiß. Es wollte aber keiner gewesen sein.
Auf alle Fälle ein grober Fehler von der Ford Werkstätte!!Na egal ich hab es gleich bemerkt und es hatte keine Folgeschäden.
lg, Alpi
Hallo,
auch ich hatte das Problem. Hab einen Satz Winterräder bei einem Internethändler gekauft und die Räder in einer Werkstatt montieren lassen. Die Räder hatten eine Unwucht, die besonders im Bereich von 100 - 150km/h unangenehm war. Mehrfaches auswuchten hat leider nichts gebracht. Dann war ich in einer anderen Werkstatt. Der Monteur hat mir sofort die zwei Sicherungsscheiben (nur auf der Vorderachse) gezeigt, sie entfernt und alles läuft wieder rund.
Gruß
Peter
Wenn ich ehrlich bin passiert jedem mal ein Fehler ... auch ein Anfängerfehler! Es könnte genau so gut ein neuer Mechniker gemacht haben der noch nicht so lange bei Ford arbeitet und das nicht weiß. Diese Ringe fallen auch nicht auf dem ersten Blick auf wenn ich ehrlich bin.
Das dem Reifenfutzi das erst beim 2. Verkauf von neuen Runflats auffällt ist auch eine komische Kiste. Dem hätte ich die Hölle heiß gemacht. Das sieht jeder voll Idiot das die Platten nicht richtig sitzen. Man braucht nur mal am Rad drehen und man erkennt die Unwucht.
Das find aufjedenfall schon mal gut das die die Kosten der Inspektion übernommen haben. Aber man sollte nicht andere Leute und deren Arbeit verurteilen obwohl man selber nicht die Ahnung besitzt. Immer geschmeidig bleiben. KLar ist das ärgerlich.
lg Danny