Spurplatten,Unwucht, Sicherungsringe, Montage Fordwerkstatt und Anfängerfehler
Hallo zuammen.
Wer die Überschrift diese Betrags aufmerksam gelesen hat, ahnt bestimmt schon was passiert ist.
Ich habe mir vor einiger Zeit Spurplatten von unseren Fordwerkstatt montieren lassen, da ich direkt danach in Urlaub gefahren bin, hab ich die mit irgendwann auffallende Unwucht natürlich nicht direkt mit der Monatge der Platten in Zusammenhang gebracht.
Ich dann also zum Reifenfritze, die vorderen Räder wuchten.
Beim Wuchten fiel uns eine etwas 2€ große Beschädigung auf der Lauffläche eines Reifens auf...also waren zwei Neue fällig 😠
Irgendwie war die Unwucht aber immer noch da.....nur war ich zu faul um mich direkt darum zu kümmern.
Ein paar Wochen später, ich fahre nicht wirklich viel mit dem Wagen, kam aber zu dem Gewackel ein furchtbar lautes Brummen von den Hinterrädern dazu.....also wieder ab zum Reifenfritze.
Der stellte einen sehr stark ausgeprägten Sägezahn an beiden Hinterreifen fest, dieser war so ausgeprägt, das der Reifenfritze meinte das die Vibrationen auch von den Hintereifen kommen könnten.
Also zwei neue Hinterreifen gekauft 😁...und das Gewackel war immer noch nicht weg 🙁
Irgendwann, nach dem 3 Auswuchten, von Hinten nach Vorne aufziehen und der x.-ten Probefahrt holte er eine Messlehre raus und stellte fest das die Spurplatten nicht plan anlagen !
Ich mach es kurz:
Ich nach Ford und dem Meisterfritzen meine, da bin ich durch dieses Forum drauf gekommen---nochmals heissen Dank dafür----, Vermutung mitgeteilt.
Niemals nicht, die Sicherungsringe werden doch entfernt, sowas könne er sich nicht vorstellen! (O.-Ton)
Nachdem sein Mitarbeiter die Platten abmontiert hat, wir die Bescherung sahen, wurde er erst Blass, dann Rot und dann Kleinlaut 😁
Ich hab ihm dann die Rechnung der zwei Hinterreifen hingelegt und gesagt er solle sich, zusammen mit der Geschäftsleitung, etwas überlegen was mich wieder ein wenig milder stimmt.
Ich hätte niemals nicht gedacht das sowas wirklich passiert !!!...einer der gröbsten Anfängerfehler überhaupt !!
Ende Gut, alles Gut.....jetzt fährt er wieder ohne Gewackel 😁
Mit freundlichem Gruß
😁
Beste Antwort im Thema
Bild
Quelle: Aus dem Internet, kann aber auch aus einem Thread hier sein
37 Antworten
wo kann ich diese Sicherungsringe kaufen ?
Bei meinem Mondeo mk2 sind die Bremsscheiben lose, seit dem Wechsel etwa vor einem Jahr.
Es ist ist ziemlich unangenehm so.
Zitat:
Original geschrieben von realsoft
Bei meinem Mondeo mk2 sind die Bremsscheiben lose, seit dem Wechsel etwa vor einem Jahr.
Diese Sicherungsringe sind nur zur Fixierung der Scheibe während der Montage im Werk gedacht, also wenn noch kein Rad montiert ist.
Sobald ein Rad drangeschraubt ist, haben sie keinerlei Funktion mehr.
Wenn bei Dir also die Bremsscheiben nicht fest sitzen, ist da was anderes im Argen. Die Sicherungsringe würden auch nichts verbessern.
Es sind übrigens ganz normale Sicherungsringe, die es in jedem Baumarkt gibt:
Guten Abend,
ich noch einmal. Ich habe ja die Sicherungsringe entfernt, aber Restvibrationen so ab 100 km/h aufwärts sind immer noch da.
Vorher, mit den Originalrädern, wr der Wagen absolut ruhig.
Was wäre jetzt die nächste Vorgehensweise? Bremsscheiben messen? Naben messen?
Kann man an den Felgen noch mal was prüfen? Oder an den Reifen?
Ich bitte um eure Hilfe.
Danke und Gruß,
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Diese Sicherungsringe sind nur zur Fixierung der Scheibe während der Montage im Werk gedacht, also wenn noch kein Rad montiert ist.Zitat:
Original geschrieben von realsoft
Bei meinem Mondeo mk2 sind die Bremsscheiben lose, seit dem Wechsel etwa vor einem Jahr.
Sobald ein Rad drangeschraubt ist, haben sie keinerlei Funktion mehr.
Wenn bei Dir also die Bremsscheiben nicht fest sitzen, ist da was anderes im Argen. Die Sicherungsringe würden auch nichts verbessern.Es sind übrigens ganz normale Sicherungsringe, die es in jedem Baumarkt gibt:
Immer wenn ich Rad runtermache, wird auch die Bremssscheibe lose.
Was soll ich tun ?
dabei kann Schmutz zwischen Nabe und Scheibe gelingen und seitelicher Schlag entsteht somit.
danach geht die Scheibe kaputt