ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Spurplatten und 20 Zoll Felgen mit ABE

Spurplatten und 20 Zoll Felgen mit ABE

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 18. März 2015 um 16:55

Hallo,

ich habe bei meinem A5 vorne 15 mm und hinten 25mm Spurplatten eintragen lassen.

Die Eintragung ist ohne Bezug auf eine Felgengröße erfolgt. Im Prüfbericht steht das vorne

und hinten die Spurplatten mit 15 mm und 25 mm eingetragen sind und somit ein ordnungsgemäße

Nutzung erlaubt ist.

Jetzt habe ich mir Felgen in der Größe 9 x 20 Zoll, ET 33 und Reifen in der Größe 255/30 20 moniert.

Die Räder haben mit der Reifengröße eine ABE, also eintragungsfrei.

Müssen die Felgen auf Grund der Spurplatten jetzt trotzdem noch mal eingetragen werden?

Obwohl die Spurplatten ja schon eingetragen sind.

Ähnliche Themen
35 Antworten

Nico11833 landet außen fast genau da, wo ich bei mir an der Hinterachse auch lande ...

http://www.reifenrechner.at/index.html?...

Themenstarteram 19. März 2015 um 20:51

Ich fahre den 2,7 TDI 190 PS mit Frontantrieb.

Habe am Dienstag zeit für die Dekra. Fahre dort dann mal mit vorne 15 mm und hinten 25 mm hin.

Der Prüfer hat dort nichts zum verschränken. Habe dort die Spurplatten mit den Serienfelgen 8,5 x 18 Zoll ET 29 eintragen lassen. Die Felgen stehen in der Größe ca. 2 mm zurück. Das war ohne Probleme möglich.

Mal sehen was der Prüfer sagt.

Themenstarteram 19. März 2015 um 20:54

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 19. März 2015 um 21:34:07 Uhr:

Nico11833 landet außen fast genau da, wo ich bei mir an der Hinterachse auch lande ...

http://www.reifenrechner.at/index.html?...

Die Aussenseite ändert sich nur um 2 mm. die Felge ist damit um 2mm weiter aussen.

Es gab mal eine Regelung oder es gibt sie ggf. noch, dass Einzelabnahmen in Westdeutschland nur durch den TÜV, in Ostdeutschland hingegen nur durch die DEKRA erfolgen dürfen. 9J x 20 ET33 ist definitiv keine Original A5 Felge, 255/30 R20 keine Original Reifengröße, somit landest Du vermutlich bei einer Einzelabnahme. In Ostdeutschland wärst Du dann richtig bei der DEKRA, sonst musst Du zum TÜV ...

Themenstarteram 19. März 2015 um 21:03

So was gibt es doch nur in Deutschland, oder?

Vermutlich, aber frag doch Deinen DEKRA Menschen mal. Der wird es genau wissen. Kann ja auch sein, dass es nicht, nicht mehr oder nur in Einzelfällen so ist. Das Ergebnis würde mich aus purem Wissensdurst interessieren. Auf die Schnelle habe ich nix dazu gefunden ...

Das mit den Einzelabnahmen ist recht einfach gelöst - nach der Wiedervereinigung hat der TÜV für die §19.2 Einzelabnahme einen Gebietsschutz in den alten Bundesländern bekommen - die DEKRA bekam die die neuen Bundesländer. "Wessis" müssen zum TÜV, "Ossis" zur DEKRA wenn es um eine Einzelabnahme geht.

Gleiches gilt meines Wissens nach auch für die Vollabnahmen.

Anbauabnahmen nach §19.3 kann jeder TÜV, DEKRA, GTÜ oder sonstige Prüforganisation

unabhängig vom Bundesland.

Genau diese Detail-Abgrenzung meinte ich. Hans, Du alter Welt-Almanach! :D::cool:

Themenstarteram 20. März 2015 um 8:44

Ich fahre am Dienstag zur Dekra und berichte dann hier das Ergebnis.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Themenstarteram 20. März 2015 um 9:01

Wie sieht das denn Bussgeldtechnisch aus wenn ich von der Rennleitung angehalten werde und die Spurplatten nicht eingetragen sind?

Nach dem 2015er Bußgeldkatalog,

Fahren ohne Betriebserlaubnis: 50 €, keine Punkte.

Je nach Rennleitung kann auch die Weiterfahrt untersagt werden.

Themenstarteram 20. März 2015 um 9:19

Das wäre ja schon mal gut das es keine Punkte gibt.

Themenstarteram 24. März 2015 um 11:41

So, ich war gerade bei der Dekra.

Die Felgen mit den Spurplatten wurden problemlos eingetragen.

Das Ganze hat 10 Minuten gedauert und 55 Euro gekostet.

Die Felgen stehen jetzt exakt mit den Kotflügel - Außenkanten bündig.

Das passt absolut perfekt so.

Ich bin begeistert!

Zitat:

@Nico11833 schrieb am 24. März 2015 um 12:41:24 Uhr:

So, ich war gerade bei der Dekra.

Die Felgen mit den Spurplatten wurden problemlos eingetragen.

Das Ganze hat 10 Minuten gedauert und 55 Euro gekostet.

Die Felgen stehen jetzt exakt mit den Kotflügel - Außenkanten bündig.

Das passt absolut perfekt so.

Ich bin begeistert!

Du hast auch nichts an der Karosserie gemacht oder im Radkasten etc. ???

Themenstarteram 24. März 2015 um 13:56

Zitat:

@Oe85ce schrieb am 24. März 2015 um 13:18:05 Uhr:

Zitat:

@Nico11833 schrieb am 24. März 2015 um 12:41:24 Uhr:

So, ich war gerade bei der Dekra.

Die Felgen mit den Spurplatten wurden problemlos eingetragen.

Das Ganze hat 10 Minuten gedauert und 55 Euro gekostet.

Die Felgen stehen jetzt exakt mit den Kotflügel - Außenkanten bündig.

Das passt absolut perfekt so.

Ich bin begeistert!

Du hast auch nichts an der Karosserie gemacht oder im Radkasten etc. ???

Nein weder an der Karosserie noch am Radkasten wurde was verändert.

Die Spurplatten wurden allerdings nicht noch mal extra eingetragen.

Die Felgen mit Bereifung wurden eingetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Spurplatten und 20 Zoll Felgen mit ABE