Spurplatten
Sorry für den gefühlten 100ten thread!
Hab leider nix zu meinen reifenmaßen gefunden.
Habe denn 2007ner mit serienfahrwerk ohne sline und mit leider nur 225ger Reifen. Welche Größe an Spurplatten kann ich da maximal nehmen ohne das was schleift oder raus steht.
Und was sieht dann gut aus. Fotos wären Super.
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wetten, gib mal den Schlüssel 😉Zitat:
Original geschrieben von Caesar158
also 9x19,mit sehr guten Contis,nix bearbeitet,schleift nix,
glaubts mir........😉
Aber nur bis zur Eisbude und zurück, k? 😁
Frage mich echt, was ich noch beibringen soll...
Könnt ihr VERGESSEN! k? 😉😁
173 Antworten
Gude!
Hab hier ausem Forum von einem User H&R Spurplatten bekommen, Montiert und läuft alles sehr Laufruhig (bis 200 Kmh)!
HA + 30mm
VA +20mm
Bilder liefere ich nach!
mfg
Wer spurplatten haben möchte kann sich gerne privat bei mir melden.
Pro Achse 30mm plus radschrauben in original Verpackung mit ABE bei original Audi Felgen.
Waren nur einmal montiert.
110 Euro plus Versand.
Zitat:
Original geschrieben von MetalMan1000
Wer spurplatten haben möchte kann sich gerne privat bei mir melden.
Pro Achse 30mm plus radschrauben in original Verpackung mit ABE bei original Audi Felgen.
Waren nur einmal montiert.
110 Euro plus Versand.
Warum verkaufst du schon wieder?
Wegen der Vibrationen?
Genau.
Bin auch der Meinung die von hinten zu spüren.
Hatte als letztes nur hinten welche montiert.
Zwar nicht so schlimm aber irgendwie bemerkbar. Werde da langsam echt empfindlich. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hawksch
Danke für die rege Anetilnahme, steh total auf dem Schlauch. Ist meine Frage so dumm das keiner drauf Antworten will oder kann?Zitat:
Original geschrieben von Hawksch
Hi, möchte mir auch Spurplatten verbauen. Kann ich mit H&R 30/30 und 8Jx19 ET45 mit 235 Reifen von Vredestein HA 50mm und VA 40mm fahren ohne das es schleift. Knubbel ist weg!
Hab es mit Gliedermaßstab durchgemessen, von Kotflügel Oberkannte zu Ober.- und Unterkante der Felge.
Was meint ihr, wenn diese Kombi nicht passt, was das maximale an Spurplatten ist bei der Kombi!
Zitat:
Original geschrieben von Hawksch
Das kann dir keiner so genau sagen! Das mußt du probieren!Zitat:
Original geschrieben von Hawksch
Danke für die rege Anetilnahme, steh total auf dem Schlauch. Ist meine Frage so dumm das keiner drauf Antworten will oder kann?
Ich bin sehr skeptisch und denke das es zuviel ist und schleift aber wissen tue ich es nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Hawksch
Kann mir keiner der Experten hier weiter helfen?Zitat:
Original geschrieben von Hawksch
Hi, möchte mir auch Spurplatten verbauen. Kann ich mit H&R 30/30 und 8Jx19 ET45 mit 235 Reifen von Vredestein HA 50mm und VA 40mm fahren ohne das es schleift. Knubbel ist weg!
Hab es mit Gliedermaßstab durchgemessen, von Kotflügel Oberkannte zu Ober.- und Unterkante der Felge.
Was meint ihr, wenn diese Kombi nicht passt, was das maximale an Spurplatten ist bei der Kombi!
knubbel weg ist ja auch ein weites feld....ganz weg, teile weg? selbst wenn der komplett entfernt ist, hast du hinten im radkasten ne kante die dann (je nach tiefer früher oder später) stört.
ich halte beim tt 9zoll breite felgen mit ner et von etwa 40 für die grenze des (mit vertretbarer kfz-vergewaltigung) machbaren...evtl auch 35.
deine 8x19 hätte mit platte ne et von 20, würde also etwa stehen wie ne 9x19 et 33...das wird verdammt eng
Danke für eure beiden Antworten. Ich denke ich werde mir erstmal ne 40mm Verbreiterung holen und das hinten testen. Wenn dann noch Platz ist kann ich noch ne Nummer größer nehmen!
den ratschlag wollt ich dir auch schon geben...aber selbst die 40er könnt eng werden
Ich werde berichten sobald einer der Kombis verbaut ist. Also 40mm denk ich geht locker drunter, nur bei 50mm habe ich auch noch meine bedenken!
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit 3mm Spurplatten gemacht?
Ich meine jetzt speziell Vibrationen usw... Haben ja keine eigene Zentrierung 🙁
So 3-5mm würden nämlich bei mir noch gehen!
Zitat:
Original geschrieben von Schuwe
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit 3mm Spurplatten gemacht?
Ich meine jetzt speziell Vibrationen usw... Haben ja keine eigene Zentrierung 🙁
So 3-5mm würden nämlich bei mir noch gehen!
Für vorne kannst du das auf jeden Fall wegen der Vibrationen vergessen! Wenn dann nur hinten, aber auch da kann es deshalb zu Vibrationen kommen! Mußt du probieren!
Zitat:
Original geschrieben von Bono67
Wenn das so in der ABE steht! Passen muesste das auf jeden FallZitat:
Original geschrieben von MetalMan1000
Dann sollte das die mit abe ja bei meinen 225 ja passen und auch ganz gut aussehen. Also die mit 15 mm pro Seite.
Ich kann nur sagen - ich hatte 255/35 R19 (Conti) ohne Spurplatten, nix schleifte. Jetzt Michelin PS3 (dieselbe Größe, ebenfalls ohne Spurplatten), jetzt schleift es hinten. Somit würde ich solche Freigaben ohne Hinweis auf die Reifenmarke mit Vorsicht geniessen...
Grüße,
Daniel
übrigens kann man auch die Aussage, daß dünne Distanzen (3-5mm) ohne Zentrierung nicht vibrationsfrei zu benutzen sind nicht pauschalisieren, da je nach Zentrierungslänge an der Radnabe, und je nach Größe der Felgenfase sehr wohl die Originalzentrierung noch funktioniert, und somit eine genauere Montage des Rades möglich ist, als bei Distanzen mit Zentrierung.
Also ich habe nur Hinten 5 mm von H&R verbaut mit 19 Rotor und absolut keine Vibs
Vorne gabs ganz leichte Vibs,(auch mit 5 mm )nach Demontage wieder ruhig
Wolfram