Spurplatten

Audi TT 8J

Sorry für den gefühlten 100ten thread!
Hab leider nix zu meinen reifenmaßen gefunden.
Habe denn 2007ner mit serienfahrwerk ohne sline und mit leider nur 225ger Reifen. Welche Größe an Spurplatten kann ich da maximal nehmen ohne das was schleift oder raus steht.
Und was sieht dann gut aus. Fotos wären Super.

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Caesar158


also 9x19,mit sehr guten Contis,nix bearbeitet,schleift nix,
glaubts mir........😉

Wetten, gib mal den Schlüssel 😉

Aber nur bis zur Eisbude und zurück, k? 😁

Frage mich echt, was ich noch beibringen soll...
Könnt ihr VERGESSEN! k? 😉😁

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carleone11


24mm auf der VA und 50mm auf der HA, wie ist das moeglich?
Die Raeder hinten, stehen gut 2cm ab. Es wurde beim TUV genehmigt!!! 😁

Mit Sommerbereifung werden die gleichen Scheiben genutzt!

Winterreifen, 18 Zoll.
Sommerreifen 19 Zoll, S-Line, ET52

P.S. Bilder sind von nem' Kumpel

Und der Kollege faehrt jetzt keine Kurven mehr oder wie? Das muss doch schleifen wie bloed in schnellen Kurven oder auf Bodenwellen!

Der faehrt gut ung gerne 70 KM/Tag, auch mit Kurven, kann mir nicht vorstellen das es nur geradeaus geht 😁

Na dann probiere es u berichte! Ich habe es hinten mit 15 mm pro Rad probiert u es hat bei jeder schnellen Kurve geschliffen u er hat ja noch mal 10 mm pro Rad mehr! Da hilft es auch nicht den Knubbel zu entfernen! Hat er das eigentlich gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Bono67


Na dann probiere es u berichte! Ich habe es hinten mit 15 mm pro Rad probiert u es hat bei jeder schnellen Kurve geschliffen u er hat ja noch mal 10 mm pro Rad mehr! Da hilft es auch nicht den Knubbel zu entfernen! Hat er das eigentlich gemacht?

Ich frag ihn nachher, denke aber schon, ...

Ähnliche Themen

ich musste nach der Tieferlegung trotz schmal ausfallendem CSC3 auf der 9x19 ET52 und 5mm-Distanzen hinten nicht nur den Knubbel, sondern auch die Radhausschale bearbeiten, um die Schleifgeräusche abzustellen.

So, nach all den ganzen Anregungen habe ich es jetzt auch getan.

Vorder- und Hinterachse mit jeweils 12mm H+R-Platten pro Rad verbreitert (Type 2455571 mit Radschrauben in 40mm Länge).
Ich fahre einen TT TDI mit dem S-Linefahrwerk (-1cm zu Serie).
Mit den 9x19" 7DS Felgen und 255/35R19 Bereifung keinerlei Probleme. Ich mußte nicht einmal den Knubbel wegmachen.
Selbst bei rasanter Kurvenfahrt oder Bodenwellen keinerlei Schleifgeräusche. Die Abnahme beim TÜV habe ich gestern auch ohne Beanstandung hinter mich gebracht ;-)

Wenn Interesse besteht, so mache ich gerne ein paar Fotos und stelle sie ein....

Grüße-- Jürgen

Ja, bitte!
Bin auch am überlegen und fahre fast die gleiche Kombination:
211er, 9x19" 5 Segmentspeichen Felgen und 255/35R19 Bereifung.
Wie sieht es mit Vibrationen/Lenkradflattern aus?
Wo hast Du bestellt?

Gruß
Eis4zeit

Hallo Eis4zeit,

ich habe die Spurverbreiterung hierher:

Vielen Dank für Ihre Bestellung per PayPal auf cartuningpoint.de

Bestelldaten
------------
20 x Bestell-Nr. 1454003
Radschraube M14 x 1,5 x 40 Kugelbund D=26mm

Einzelpreis 1,90 EUR | Positionspreis 38,00 EUR

2 x Bestell-Nr. 2455571
H&R Spurverbreiterung Audi TT Typ 8J 24mm/Achse
Audi Modell: TT, Typ: 8J, Baujahr ab 08/2006
Einzelpreis 64,80 EUR | Positionspreis 129,60 EUR

Der Laden ist absolut einwandfrei, günstig und liefert sehr ordentlich verpackt.

Vibrationen bzw. Lenkradflattern habe ich überhaupt nicht. Soll wohl nur bei den Platten ohne Zentrierung auftreten.

Bilder folgen morgen ...

Grüße -- Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Hawksch


Hi, möchte mir auch Spurplatten verbauen. Kann ich mit H&R 30/30 und 8Jx19 ET45 mit 235 Reifen von Vredestein HA 50mm und VA 40mm fahren ohne das es schleift. Knubbel ist weg!
Hab es mit Gliedermaßstab durchgemessen, von Kotflügel Oberkannte zu Ober.- und Unterkante der Felge.
Was meint ihr, wenn diese Kombi nicht passt, was das maximale an Spurplatten ist bei der Kombi!

Kann mir keiner der Experten hier weiter helfen?

So, wie versprochen die Fotos von der Spurverbreiterung ...

Grüße -- Jürgen

Img-9815
Img-9892
Img-9894

Fahr mal bitte auf die Bahn und guck ob sich die spurplatten bemerkbar machen. War bei mir erst ab 120km/h so. Dann fing er richtig stark an zu flattern. Echt nervig.

Zitat:

Original geschrieben von MetalMan1000


Fahr mal bitte auf die Bahn und guck ob sich die spurplatten bemerkbar machen. War bei mir erst ab 120km/h so. Dann fing er richtig stark an zu flattern. Echt nervig.

Und noch keine Abhilfe schaffen können??

Vorne ist das echt oft mit Schwierigkeiten bzw. mit Vibrationen verbunden und darauf habe ich nicht wirklich Lust...lieber stehen die vorne etwas weiter drin!

Auf den Bildern von Juegen D. finde ich stehen sie vorne eh zu weit raus bzw. schon über....hinten ist es ganz stimmig!

Zitat:

Original geschrieben von Bono67



Zitat:

Original geschrieben von MetalMan1000


Fahr mal bitte auf die Bahn und guck ob sich die spurplatten bemerkbar machen. War bei mir erst ab 120km/h so. Dann fing er richtig stark an zu flattern. Echt nervig.
Und noch keine Abhilfe schaffen können??
Vorne ist das echt oft mit Schwierigkeiten bzw. mit Vibrationen verbunden und darauf habe ich nicht wirklich Lust...lieber stehen die vorne etwas weiter drin!
Auf den Bildern von Juegen D. finde ich stehen sie vorne eh zu weit raus bzw. schon über....hinten ist es ganz stimmig!

also rein vom Optischen... Ich finds vorne prima...aber hinten könnte er noch ein bissel raus, oder ?

@Juergen D...hast Du auch ein Vorher/Nachher-Bild gemacht ?

Ich hab heute die Sommerreifen montiert und hinten die Distanzen nochmal mit drauf gemacht. Mal gucken ob es jetzt anders ist. Hatte bei den Winterreifen auch hinten so ein Hubbeln.
Heute hat es komischerweise vorne wieder angefangen so zu ruckeln. Ab 120. Hatte seit zwei Wochen ohne Distanzen Ruhe. Glaube langsam das meine Winterreifen ein paar Gewichte vom auswuchten verloren haben.
Kommt Zeit kommt Rat. Hoffentlich. :-)

So, hier noch einmal die gewünschten Fotos ohne die Spurverbreiterung ....

Mit unrunden Lauf beim Fahren habe ich bis dato keine Probleme. Auch über 200 alles einwandfrei.
Was die Breite vorne angeht, so würde ich dort inzwischen auch lieber 10mm nehmen. Ich hatte nur keine Lust auf unterschiedliche Radschrauben und deshalb für beide Achsen die gleiche Dimension bestellt.

Grüße --- Jürgen

Img-8874
Img-8887
Deine Antwort
Ähnliche Themen