Spurplatten
Sorry für den gefühlten 100ten thread!
Hab leider nix zu meinen reifenmaßen gefunden.
Habe denn 2007ner mit serienfahrwerk ohne sline und mit leider nur 225ger Reifen. Welche Größe an Spurplatten kann ich da maximal nehmen ohne das was schleift oder raus steht.
Und was sieht dann gut aus. Fotos wären Super.
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wetten, gib mal den Schlüssel 😉Zitat:
Original geschrieben von Caesar158
also 9x19,mit sehr guten Contis,nix bearbeitet,schleift nix,
glaubts mir........😉
Aber nur bis zur Eisbude und zurück, k? 😁
Frage mich echt, was ich noch beibringen soll...
Könnt ihr VERGESSEN! k? 😉😁
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CashWhite137
Wenn der Tacho langsamer wäre würde ich schlimmer finden als zu schnell wegen Blizern 🙂 etc.
Ja, vielleicht greift ja diese Erklärung beim TÜV-Prüfer 😉
Mal gucken 🙂 15 Tage und der rest von Heute ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von CashWhite137
Mal gucken 🙂 15 Tage und der rest von Heute ! 😁
Ich auch am 30.03 um 15.00 😎😁
Auch TÜV ? Was hast du für bedenken 🙂 ? bei mir auch ca. 15 UHR XD
Ähnliche Themen
Ich hab keine, hab alles auf Serie umgebaut 😁 ( Beleuchtung, Spurplatten )
Muss das Thema nochmal aufgreifen.
Wollte mir jetzt eigentlich diese Spurplatten bestellen: KLICK MICH
Allerding bin ich unschluessig. Passen die auf Original Audi 19", 255/35, ET52? Serienfahrwerk, Magnetic-Ride, kein S-Line.
Und was soll das bedeuten:
Zitat:
Hinweise :
Die Kegelbundbolzen passen für
Nachrüst-Alufelgen (nicht Originalfelgen)
mit Zentrierung
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von carleone11
Muss das Thema nochmal aufgreifen.
Wollte mir jetzt eigentlich diese Spurplatten bestellen: KLICK MICHAllerding bin ich unschluessig. Passen die auf Original Audi 19", 255/35, ET52? Serienfahrwerk, Magnetic-Ride, kein S-Line.
Gruss
Passen bestimmt, kommst nur nicht mehr um die Kurve weil es schleift 😉
Achja! Ernsthaft?
Das will ich natuerlich nicht. Vielleicht sollte ich dann doch bei Stock bleiben... .
Hat mal jemand Bilder von 16mm (8mm/Rad), 10mm (5mm/Rad), 20mm (10mm/Rad)? Oder irgendwelchen, damit ich mir das mal vorstellen kann? 🙂😰🙄🙂
10 mm pro rad auf der hinterachse kannst du auf den bildern in meinem profil sehen!
Zitat:
Original geschrieben von Bono67
10 mm pro rad auf der hinterachse kannst du auf den bildern in meinem profil sehen!
Und hast du damit irgendwelche Probleme?
Tiefer gelegt? Felgen ET52?
Warum nur HA?
🙄😁
Gruss
Hi, möchte mir auch Spurplatten verbauen. Kann ich mit H&R 30/30 und 8Jx19 ET45 mit 235 Reifen von Vredestein HA 50mm und VA 40mm fahren ohne das es schleift. Knubbel ist weg!
Hab es mit Gliedermaßstab durchgemessen, von Kotflügel Oberkannte zu Ober.- und Unterkante der Felge.
Was meint ihr, wenn diese Kombi nicht passt, was das maximale an Spurplatten ist bei der Kombi!
Zitat:
Original geschrieben von carleone11
Und hast du damit irgendwelche Probleme?Zitat:
Original geschrieben von Bono67
10 mm pro rad auf der hinterachse kannst du auf den bildern in meinem profil sehen!
Tiefer gelegt? Felgen ET52?
Warum nur HA?
🙄😁Gruss
Ja, ET 52! Schleift nicht, ist aber ganz ganz knapp u schon eine andere Reifenmarke koennte es zum schleifen bringen! Gibt ja hier z. B. Kollegen bei denen es mit den Conti die bei mir auch drauf sind nicht geschliffen hat u mit Michelin spaeter dann schon!
Nur Hinterachse weil ich bei Fronttrieblern u Vorderachse schon negative Erfahrungen mit spurplatten u dann Vibrationen hatte u darauf habe ich keine Lust! Gibt es ja hier in diesem Thread auch schon einen mit negativen Erfahrungen! Da ist der TT eh schon so empfindlich! U da vom Werk aus die Hinterachse eh von der Optik schmaller aussieht wie die Vorderachse finde ich sieht es auch stimmig aus!
24mm auf der VA und 50mm auf der HA, wie ist das moeglich?
Die Raeder hinten, stehen gut 2cm ab. Es wurde beim TUV genehmigt!!! 😁
Mit Sommerbereifung werden die gleichen Scheiben genutzt!
Winterreifen, 18 Zoll.
Sommerreifen 19 Zoll, S-Line, ET52
P.S. Bilder sind von nem' Kumpel
Zitat:
Original geschrieben von carleone11
24mm auf der VA und 50mm auf der HA, wie ist das moeglich?
Die Raeder hinten, stehen gut 2cm ab. Es wurde beim TUV genehmigt!!! 😁Mit Sommerbereifung werden die gleichen Scheiben genutzt!
Winterreifen, 18 Zoll.
Sommerreifen 19 Zoll, S-Line, ET52P.S. Bilder sind von nem' Kumpel
scheint aber nicht sonderlich tief zu sein. wahrscheinlich feder die karre nur nie weit genug ein...
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
scheint aber nicht sonderlich tief zu sein. wahrscheinlich feder die karre nur nie weit genug ein...Zitat:
Original geschrieben von carleone11
24mm auf der VA und 50mm auf der HA, wie ist das moeglich?
Die Raeder hinten, stehen gut 2cm ab. Es wurde beim TUV genehmigt!!! 😁Mit Sommerbereifung werden die gleichen Scheiben genutzt!
Winterreifen, 18 Zoll.
Sommerreifen 19 Zoll, S-Line, ET52P.S. Bilder sind von nem' Kumpel
S-Line Fahrwerk :/