Spurplatten S205 mit AMG 19" Felge
Hallo,
hat von Euch bereits jemand an einem S205 mit AMG Exterieur und Original AMG Felgen
7.5Jx19 H2 ET44 Vorderachse
8.5Jx19 H2 ET52 Hinterachse
Spurplatten montiert?
Wenn ja, was ist möglich ohne Änderungen an der Karosserie?
Besten Dank im Voraus für Euer Feedback!
Beste Antwort im Thema
Ich habe 12er platten hinten und vorne mit nem V3 verbaut und schwache 2cm tiefer. Keine Probleme, auch im Fahrverhalten. 😉
63 Antworten
Was bringt eigentlich Spurverbreiterung?
Sorry bin bei diesem Gebiet absolut Leier
Technisch regelmäßig nur Nachteile. Optisch rücken sie die Räder weiter im Radhaus HERAUS, so dass optisch das Radhaus besser gefüllt ist. Das gefällt vielen Eignern. Gleichsam kann es selbst optisch zu Nachteilen kommen, z.B. wenn man von hinten auf den Wagen schaut und die Spur unnatürlich breit erscheint.
Ah, dachte schon dass mich schlecht beraten wurden
Beim mein 19 Zoll wird kein Verbreiterung angeboten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 24. April 2017 um 13:28:55 Uhr:
Technisch regelmäßig nur Nachteile. Optisch rücken sie die Räder weiter im Radhaus HERAUS, so dass optisch das Radhaus besser gefüllt ist. Das gefällt vielen Eignern. Gleichsam kann es selbst optisch zu Nachteilen kommen, z.B. wenn man von hinten auf den Wagen schaut und die Spur unnatürlich breit erscheint.
Nur Nachteile stimmt so auch nicht.
Durch die breitere Spur liegt er satter auf der Straße....kann sich mehr "breiter" abstützen in Kurven....An der VA ist es leider so das man den Lenkrollradius verändert und dadurch die Lenkung im ersten Moment "indirekter" wird...
Bei meinem 43er denke ich über eine dezente Verbreiterung an der HA nach, da die VA optisch breiter baut...
Der Nachteil hier wird dann sein das das Auto tendenziell mehr untersteuern wird weil die HA dann durch die breitere Spur sich besser abstützt in der Kurve....ein weiterer Nachteil ist das es mehr auf die Radlager geht durch den größeren Hebelarm und er wird sich mehr noch in Spurrinnen ziehen....
Ähnliche Themen
Lassen wir mal die Radlager außen vor, so ist doch die Nummer mit dem Untersteuern und dem Lenkrollradius (und der damit verbundenen Stabilität beim Bremsen!) für mich Grund genug, das zu lassen. Ich habe es auch auf die harte Tour gelernt (am 212er). Fuhr sich beschissen - wirklich rannehmen konnte man den nur noch mit ESP "OFF". Mit ESP "ON" hat der nur noch dazwischen gefunkt (bei ambitionierter Fahrweise), weil er die zusätzliche Unter- und Übersteuertendenzen wegregeln wollte.
Aus meiner Sicht ist das nur was für die Eisdielen - Cruiser.
habe hinten 12 mm Platten drinnen und er fährt sich wunderbar.
Letztendlich führt eine Spurverbreiterung zu einer Verringerung der Einpresstiefe.
Ob nun Spurverbreiterungen in Form von Distanzscheiben bzw. Spurscheiben oder Spurplatten eingebaut werden oder Felgen mit einer geringeren Einpresstiefe (im Bezug zur vom Hersteller eingetragenen Einpresstiefe der Felge) montiert werden ist schlussendlich egal, der Lenkrollradius an der lenkbaren Achse wird dadurch ggf. negativ verändert.
... und genau deswegen hab ich noch ein paar 12 mm Scheiben abzugeben. Siehe Signatur.
Also, es bringt nicht viel mehr als Optik. Dann ist mein Freund ja nicht so schlecht;-)
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 25. April 2017 um 06:02:07 Uhr:
Letztendlich führt eine Spurverbreiterung zu einer Verringerung der Einpresstiefe.
Ob nun Spurverbreiterungen in Form von Distanzscheiben bzw. Spurscheiben oder Spurplatten eingebaut werden oder Felgen mit einer geringeren Einpresstiefe (im Bezug zur vom Hersteller eingetragenen Einpresstiefe der Felge) montiert werden ist schlussendlich egal, der Lenkrollradius an der lenkbaren Achse wird dadurch ggf. negativ verändert.
das stimmt.
Vorne kann man das wirklich nicht empfehlen!
Zitat:
@resistor306 schrieb am 23. Februar 2015 um 22:21:42 Uhr:
Hallo,hat von Euch bereits jemand an einem S205 mit AMG Exterieur und Original AMG Felgen
7.5Jx19 H2 ET44 Vorderachse
8.5Jx19 H2 ET52 HinterachseSpurplatten montiert?
Wenn ja, was ist möglich ohne Änderungen an der Karosserie?
Besten Dank im Voraus für Euer Feedback!
Gibts da schon Erfahrungen mit der Kombination?
Ich habe bei der Kombi vorne 12mm und hinten 15mm ohne jegliche Nacharbeit einschl. Eibach ProKit 30/20.
Kannst du mal ein Bild posten von hinten
Danke
Ich habe 12er platten hinten und vorne mit nem V3 verbaut und schwache 2cm tiefer. Keine Probleme, auch im Fahrverhalten. 😉
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 24. April 2017 um 22:27:39 Uhr:
Lassen wir mal die Radlager außen vor, so ist doch die Nummer mit dem Untersteuern und dem Lenkrollradius (und der damit verbundenen Stabilität beim Bremsen!) für mich Grund genug, das zu lassen. Ich habe es auch auf die harte Tour gelernt (am 212er). Fuhr sich beschissen - wirklich rannehmen konnte man den nur noch mit ESP "OFF". Mit ESP "ON" hat der nur noch dazwischen gefunkt (bei ambitionierter Fahrweise), weil er die zusätzliche Unter- und Übersteuertendenzen wegregeln wollte.Aus meiner Sicht ist das nur was für die Eisdielen - Cruiser.
Ich werde es testen...zur Not halt vorne mit Spur(weniger Vorspur) und Sturz(mehr negativ) arbeiten damit er kein Untersteuern mehr zeigt !