- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk7 & B-Max
- Spurplatten für den MK7
Spurplatten für den MK7
Ich habe auf meinem Fiesta die 16 Zoll Multispeichen Alus drauf und spiele mit dem Gedanken, eine Spurverbreiterung rauf zu geben.
Was meint ihr wie groß diese sein sollte? Wisst ihr ein gutes Produkt, das optimalerweise auch ABE hat?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Ich habe noch ein paar originale H&R DRM 40 inkl. aller anbauteile! Noch Original-Verpackt--> Nie montiert gewesen, mit einem wirklich nur 2-3 mm langen kratzer ( vom Transport)! Falls jemand interesse hat, kann sich gerne melden!
Ach sagt doch mal wie viel ihr bei den 16 Zollern vom Werk angemessen haltet...
10 / 20 / 30 / 40 / 50 / oder 60mm ?
Sind die Angaben bei den Herstellern pro Platte gemeint, oder insgesamt auf beiden Seiten?
Ich habe bei dem Thema absolut keine Ahnung.
bei dem System, welches ich habe beudetet 40 -> 40 mm pro Achse! d.h. die Angabe gilt immer pro Achse --> 2cm pro Seite! Was für eine Einpresstiefe haste denn? Also in der Regel biste mit 40 mm gut dabei!
ist da auch ABE drauf? oder weiß jemand bis welcher breite ABE noch drinne is?
Bei den H&R habe ich noch keine mit ABE gefunden. Alle nur mit Teilegutachten :(
Wenn jemand einen anderen Hersteller weiß kann er/sie das gerne hier rein schreiben :)
Ich meine, dass die H&R meistens mit ABE sind, aber die gelten immer nur im ganz engen Rahmen, will heissen, mit original-Felgen und -Fahrwerk, ausserdem meistens nur die ganz kleinen (bis 20mm Spurverbreiterung pro Achse!), und das sieht meiner Meinung nach bescheiden aus!
Wenn Du vorhast, Deinen Fofi noch tieferzulegen, würde ich warten, bis Du das Geld dafür auch zusammenhast, um dann beides zusammen einzubauen und gleichzeitig eintragen zu lassen, dann sparste bares Geld!
Ansonsten: messen, wieviel Platz Du noch im Radhaus bis zur Kante hast und Spurplatten kaufen (nicht zuu knapp kalkulieren, lieber noch 5-10mm Platz lassen, sonst könnte es Probs beim Eintragen geben!;)) und dann eintragen lassen!
Tiefergelegt wird er vorerst nicht. Braucht man bei den Spurplatten auch neue Schrauben oder kann man die Alten nehmen?
erst tieferlegen dan platten bitte... sonst sieht das auch wie ein geländewagen ;)
mittlerweile gibts schöne gewindefahrwerke von H&R und KW... :)
TIPP: kauf platten mit zentrierung...
Also solche: http://www.race-corner.de/images/system-az.jpg
Nicht solche: http://www.race-corner.de/images/system-a.jpg
und hier ist ein günstiger shop: http://www.race-corner.de/Spurverbreiterung---126.html
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_AT
Tiefergelegt wird er vorerst nicht. Braucht man bei den Spurplatten auch neue Schrauben oder kann man die Alten nehmen?
Ja längere schrauben wenn die verbreiterung dicker als 5mm ist..... (bzw auch shcon bei 5mm)
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_AT
Tiefergelegt wird er vorerst nicht. Braucht man bei den Spurplatten auch neue Schrauben oder kann man die Alten nehmen?
Ja längere schrauben wenn die verbreiterung dicker als 5mm ist..... (bzw auch shcon bei 5mm)
Kann es sein das du cm gemeint hast?
Tieferlegen hatte ich eigentlich überhaupt nicht vor. Villeicht mach ich das aber nächstes Jahr im Frühling wenns nicht zu teuer kommt. In einem Monat kommen bei mir dann sowiso Winterräder mit Stahlfelgen rauf und da brauche ich die Verbreiterung sowiso nicht. Die ist nur für den Sommer gedacht.
Nein ich meinte schon MM
wenn du an einen rad mehr als 5mm drauf knallst brauchst du längere schrauben... und wie schon gesagt würde ich auch bei den 5mm/pro rad die originalschrauben + 5mm länger kaufen...!!!
aber bei den shop da bekommst eh alles....
Dir ist schon klar, dass beim Fofi Stehbolzen zum Einsatz kommen?
Scheinbar nicht, sonst hätte er dem TE nämlich das DRM-System empfohlen, z.B.:H&R Spurverbreiterung DRM
Da braucht man keine neuen Stehbolzen, da die schon mit eingebaut sind in die Platten!
Die würde ich auf jeden Fall nehmen, wenn Du bei den Winterfelgen ohne Spurverbreiterung fahren willst, die Stehbolzen ständig hin- und herzutauschen, ist nämlich ansonsten ziemlich unpraktisch!
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Scheinbar nicht, sonst hätte er dem TE nämlich das DRM-System empfohlen, z.B.:H&R Spurverbreiterung DRM
Da braucht man keine neuen Stehbolzen, da die schon mit eingebaut sind in die Platten!
Die würde ich auf jeden Fall nehmen, wenn Du bei den Winterfelgen ohne Spurverbreiterung fahren willst, die Stehbolzen ständig hin- und herzutauschen, ist nämlich ansonsten ziemlich unpraktisch!
Jawohl mister klug...
übrigens hab ich ihm ein tipp wegen der zentrierung gegeben.... und wenn jemand nach schrauben fragt geb ich ne antwort für schrauben.... das ein fiesta bolzen hat ist mir schon klar .... nur in den augenblick wo er nach schrauben fragt hab ich das ignoriert... auch dadurch da ich ned sicher wusst ober der neue fiesta auch wieder bolzen hat, hab ich mich auf seine aussage gestüzt....
man man man ;)
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Dir ist schon klar, dass beim Fofi Stehbolzen zum Einsatz kommen?
Oh, da habe ich wieder was gelernt. Habe mir den Ebay Link gleich mal in die Favoriten gelegt damit ich weis wie sowas aussieht. Am besten wirds aber wohl sein wenn ich nicht aus dem Internet bestelle, sondern das in einem Fachhandel kaufe. Die sollen dann auch mit dem Tüv gleich alles regeln, dann ist mir das egal wenn ich ein wenig mehr dafür zahle.