spurplatten am touring wieviel mm

BMW 5er E39

ich hätte gerne ein paar spurplatten vorne und hinten an meinem touring ich hab die 235 bereifung 17zoll ich dachte da an 10mm pro seite vorne und 25-30mm pro seite hinten

er sollte halt das beinchen schön aber dezent rausstellen quasi reifenkante aussen mit radlauf. vielleicht 5mm über radlauf. kennt sich da jemand aus? gibts jemand mit einem foto das man es mal sehen könnte?

mfg

25 Antworten

25 - 30mm pro seite ? also 50 - 60mm an der Hinterachse ?

Wie wäre es mit neuen Felgen um dein Ziel zu erreichen ?

Sieht auf jeden Fall besser aus, als die Fahrradreifen raus zu stellen. Was haben denn die Felgen für eine ET ? Wenn sie z.B. ET20 haben wärst du schon bei ET -10. Die Belastung für Lager der Querlenker und im Differential nehmen dadurch merklich zu.

Dann sollte sich das wenigstens etwas lohnen in dem du auch ne angemessene Reifengröße fährst.

Du hast vermutlich rundum 8X17 oder ? Vieleicht findest du die gleichen Felgen ja gebraucht 2 mal in 9X17 und kannst somit günstig hinten auf eine breitere Rad/ Reifenkombination kommen.

Sicherlich sind geschmäcker verschieden, aber 8X17 mit 235er Reifen an der HA kann man lassen, wenn man einfach nur mit dem Auto fahren möchte, aber wenn es um verbesserung der Aussehens geht, sollte man es schon einigermaßen vernünftig machen.

ich will keine anderen felgen haben und gebe meine orginalem M-Felgen auch nicht auf. ich möchte nur spurplatten haben ausserdem bekommt man auf einem touring nur mit sondergenemigung mischbereifung eingetragen weil BMW beim Touring nur fahrdynamikschwächen sieht. der M5e39touring den es nur in den USA gibt hat auch nur 245 vonre und hinten auf 18zoll

das mit der achsbelastung naja weis nicht genau was ich davon halten soll solange da 275 35 18 mit et 0 drauf passt sie alpina b3.8 e39 wird das woll meinen 5er nicht stören

fahr doch mal beim ATU oder Pit- Stop vorbei. So wie sich das anhört, solltest du dich da wie im Paradis fühlen.

also selbst bei ner limo würd ich nicht den reifen über den radkasten stehen lassen, da musst du schon n fking hartes fahrwerk haben. aber beim touring...na wenn du den nie beladen willst oder keinen fahrkomfort haben willst..
mal wirklich abgesehen von der optik, der funktion des radkastens, und der meinung des tüvs dazu.

Ähnliche Themen

atu oder pit-stop! naja man merkt halt das du ein freak bist 10x18 hinten, wahrscheinlich ziehts den reifen so richtig schräg rein viel optik fahrverhalten wie ein golfball,wahrscheinlich auch mehr dampf in der hutablage als im motor ,535i hat wohl für ein 4.4liter nicht gereicht

naja lassen wir das

das mit dem überstehen lassen der reifen wahr nicht so ernst gemeint es soll halt schön dezent wirken ein gerader abschluss sieht gut aus denke ich. dezent halt . das rad federt ja nicht gerade nach oben sondern schräg nach innen,

ausserdem habe ich eine nivoregulierung und dank meiner computerkenntnisse und einer kleinen elektonik erweiterung im bmw stelle ich mir mein touring in der höhe so ein wies der tüv gern hätte,oder ich es mag.

ursprünglich dachte ich vielleicht hier im board gibts jemand der vielleicht 20mm pro achse vorne und 40mm pro achse hinten fährt und mir vielleicht ein foto hätte schicken können
es ist so schön wenn man eine direkte frage stellt über spurplatten ,und man anschließend nur angebote für neue felgen und reifen bekommt

man braucht auch keine fetteren reifen als der m5 auf dem auto ,der ist nähmlich fahrdynamisch sportlich ,getestet

535i mit 10x18 !!!!! dreht da überhaupt noch was durch oder stirbt da der motor gleich ab?

vielendank für die mühen

der M5 fährt auf der Hinterachse 9,5 mal 18 mit 275er Reifen.

Da bin ich mit meinen 10X18 näher dran, als du mit 8X17.

Mir war es eigentlich egal, ob 535i oder 540i. Die Anschaffungspreise geben sich eigentlich gar nichts. Mir war du die Ausstattung, sowie Farbe und Pflegezustand wichtig. Der 535i stand halt bei nem Händler in meiner Nähe und dann habe ich ihn gekauft. Hätte er keine Lenkradheizung gehabt, hätte ich ihn stehen lassen.

Dann muss ich mir anhören, dass es für nen 540i nicht gereicht hätte, von jemandem der sich aklasse nennt und seine Kotflügel versucht mit Winterreifen, durch Hilfe irgendwelcher Spurplatten, auszufüllen.

Da fragt sich wohl bei wem es hier nicht reicht ? Aber denk was du willst.

Im übrigen wüsste ich nicht was für ne Rolle es spielen sollte, ob nun 3,5 Liter oder 4,4 Liter. Im Stau ist der 540i auch nicht schneller.

Im übrigen zieht es den Reifen fast gar nicht schräg ein. 1inch = ~2.62cm

10inch = ~26,2cm

265reifen = 26,5cm

soviel dazu

Und mit dem Fahrkomfort bin ich wie viele bei dieser Rad/ Reifenkombination sehr zufrieden.

also ich hatte mal 40mm ds und 265er, wär die et noch n bisschen extremer gewesen hätt ich meine reifen und meine kotflügel vergessen können ohne hartes fahrwerk. da ein härteres fahrwerk für mich allerdings nicht in frage kommt, war ich froh dass nix übergestanden is bzw es gerade so nur die innenseite des blechs gestriffen hat bei verschränkung bzw beladung

OT: ja ich muss Meta zustimmen darin, dass man nicht mit "hat es nicht gereicht für" anfangen sollte, wenn man breitere felgen ausschlägt.
aber das mit dem "im stau is n 4.4 auch nicht schneller" ....naaja ich glaub son spruch hältst auch gerade du normalerweise für überflüssig

gruß

also mein ursprung wahr spurplatten richtig ,und es ist richtig das der 4,4liter im stau auch nicht schneller ist als der 3.5liter ABER IN ALLEN ANDEREN DISZIPLINEN ausser dem ein 5touring für die haushaltshilfe muss wohl reichen die braucht nicht auch noch neue felgen

die reifen größe des m5 e39 ist hinten 9 x 17 255/40 und
vorne 8 x 17 235/45 glaub mir ich hatte einen, und die 9,5 x18 mit 275 das hat jetzt glaube ich mein M6 bin mir aber nicht sicher müsste mal nachschauen

und aklasse nenne ich mich nur weil ich mal einen a210 von brabus hatte übrigens auch für die haushaltshilfe und damals fragte ich auch schon nach spurplatten für die aklasse weil die 17 zoll brabus felgen etwas zu weit drin wahren

und für autos mit denen ich selber fahre da kauf ich auch richtige räder wenns sein muss auch die magnesium felgen 10000€ die sind nämlich option beim M6

kleiner tipp noch an meta

als ICH noch zur schule ging, da waren ein 1 zoll und 1inch das gleiche 25,4mm aber bei der heutigen jugend hat sich ja vieles geändert vielleicht auch die maseinheiten 🙂 aber steht alles im online lexikon

sag mal sägst du gerne an dem Ast auf dem du sitzt ?

1. 1Zoll = 25,4mm. richtig. Ich habe auch ungefähr geschrieben, aber wenn wir ja jetzt den richtigen Wert haben, hast du mit deinen vorherigen Aussagen ja noch weniger Recht. 10 zoll sind ja dann gleich 254mm und meine Reifen sind 265mm breit. Daher ist der Reifen Breiter als die Felge und zieht sich nicht nach innen.

2. Um es mit deiner Wortwahl auszudrücken. Da hat es wohl nicht für nen richtigen E39 M5 gereicht. War wohl einer von diesen 520i "M5 Optik".

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=18033

Das wird dir auch jeder Bestätigen können, der einen echten E39 M5 fährt!

3. Weil ich mich wirklich nicht streiten will und es jedem seine eigene Sache ist, was er mit seinem Auto macht, kann ich dir ja noch folgen Tipp geben. Nimm dir nen Messschieber oder anderes Messinstrument und mess aus wieviel platz du zur Radhausinnenkante von deiner Reifenflanke aus hast. Dementsprechend kannst du dich für die breite der Scheiben entscheiden.

4. Meiner Meinung nach sieht das aber nichts aus. Ist ja auch nur für die Putzfrau. Denke mal es ihr sogar egal ist. Welche Putzfrau bekommt schon nen BMW spendiert? Sie ist bestimmt auch ohne die Scheiben zufrieden.

5. Da man weder mit nem 535i oder nem 540i ein ernsthaftes Rennen fahren kann ist es mir ziemlich wurst, ob er ein paar Sekunden früher oder später auf 100 ist oder nicht. Zum Schnell fahren gibt es andere Autos.

Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen.

Ich wollte mir für meinen Touring (gleiche Radkombi) auch Distanzscheiben holen, aber nen bissel dezenter. Mir würden zwei 20mm D-Scheiben für die HA reichen, da ab dieser Größe die Scheiben geschraubt werden können (war jedenfalls bei den H&R so). Das sollte doch TÜV-technisch möglich sein, oder?

Gruß

ich kann dich beruhigen es gab zwei rad reifen komibinationen die 17 zoll variante bis mitte ende 99 dan gabs 18 zoll weil der e46 m3 ja auch 18 zoll hat die änderung kam auch zusammen mit dem neuen 16:9 display fürs navi ( Boardmonitor ) es gibt wenige m5 mit 16:9 navis

ein 520i mit m optik war es nicht, der v8 mit 400ps war schon drin sonst hätte ich mich auch bei bmw beschwert wenn der kleine 6zylinder so zwischen 18 und 22 liter gebraucht hätte ich hoffe nicht dir sind die sprit zahlen zu hoch ich FAHRE meine autos auch richtig. es heist ja BMW hat Triebwerke und keine Motoren also die freude am fahren hab ich,und triebwerk kommt ja vom flugzeug und wenn mans mit dem M5 fliegen lässt braucht er auch reifen so 2-3 satz im jahr das schaffst du mit einem 520i nicht

übrigens finde ich diese herablassende bezeichnug putzfrau nicht in ordnung ich sagte haushaltshilfe das ist ein ganz normaler job sie kümmert sich ums haus und um die küche sie putzt garnichts das macht eine firma

den e39 M5 mit 17Zoll will ich sehen. Es gab nen M5 mit 17 Zoll, aber das war ein E34.

Wenn du es nötig hast mit irgendwelchen Spritangaben hier rumzuposen, dann kann ich nur sagen: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil." Ich werde mich nicht weiterhin auf dieses Niveau herablassen.

Ich habe versucht dir eine Hilfestellungen zu geben. Deine Träume und Wunschvorstellungen gehören in dein Privatleben und tangieren mich nicht im geringsten.

Hi Pergamoni,
also wenn es dir hilft ich fahre einen 525 i touring mit 235er, Felge 8 x 17 mit ET 15 und habe auch je Rad eine Scheibe von 15 mm montiert. Der TÜV hat es so gerade noch abgenommen ohne Zusatzarbeiten.
Die Kombi macht hinten Probleme wenn Du vollbeladen in Urlaub fährst, bei jeder Bodenwelle kratzt es hinten ein wenig. Ich habe mir jetzt hankookreifen montiert, die alten bridgestone waren runter und jetzt ist das Problem weg, der Händler sagte mir das der hankook nicht so breit nach aussen aufbaut.

Hi Tomik2,

schon mal Danke für die Info. Ich werde mal meinen örtlichen Reifenhändler fragen, der recht fit auf dem Gebiet ist. Hast du deine Platten denn gesteckt oder geschraubt? Macht es einen Unterschied, wenn ich eine "dyn. Niveauregulierung" habe?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen