spurplatten am touring wieviel mm
ich hätte gerne ein paar spurplatten vorne und hinten an meinem touring ich hab die 235 bereifung 17zoll ich dachte da an 10mm pro seite vorne und 25-30mm pro seite hinten
er sollte halt das beinchen schön aber dezent rausstellen quasi reifenkante aussen mit radlauf. vielleicht 5mm über radlauf. kennt sich da jemand aus? gibts jemand mit einem foto das man es mal sehen könnte?
mfg
25 Antworten
also meine Platten sind gesteckt.
Probleme gibt es immer nur vorne wenn ich von Winterreifen auf Sommer wechsel.
Die vorderen Räder sind einfach nicht ruhig zu bekommen, muss dann immer elekronisch gewuchtet werden.
Zur Niveauregelierung kann ich Dir nichts sagen
Gruß
@PergaMoni
Ich habe die selben Reifen drauf wie du, auf original BMW Felgen(ET20).
Ich habe vorne und hinten 20mm/Seite(40mm/Achse) Spurplatten von H&R.
Hatte keine Probleme beim TÜV.
Hi Leute
Kann da glaub ich auch mitreden.
Habs auch lieber dezenter am touring.
Fahre mit 235er rundrum auf 17Zoll mit ner 20 ET. Tiefergelegt durch H&R Federn (40/15) und vorn jeweils ne 10mm spurplatte und hinten jeweils ne 15mm Spurplatte drauf. Absolut noch fahrbar,auch beladen und die optik kann sich sehen lassen,siehe Anhang. Radkante schließt fast ab. TÜV gabs ohne Probleme,nur hinten Kanten umlegen. Also nix wildes ma.
Hoffe ich konnt helfen.
Ähnliche Themen
habt ihr auch bilder von hinten von euren autos... so das man kofferraumdeckel, sowie die reifen von hinten sieht...
Tach auch,
ich beschäftige mich auch gerade mit diesem Thema,
habe M-Felgen mit M-Fahrwerk
vorne 235/45/17
hinten 255/40/17
und ein paar Spurverbreiterungen wären nicht schlecht,
guckt doch mal hier!
ist eine interessante Seite zum Thema
@Meta
Habe ich leider nicht, kann ich aber ein Paar machen, nur nicht heute!
Es regnet hier und mein Fotoaparat ist nicht wasserdicht! 🙂🙂🙂
Sepultura1972: Bei dir kann ich es auch verstehen. Fährst ja schon ne ordentliche Größe und brauchst die Distanzscheiben ja nur für die entscheidenden mm.
Auch hier würde ich messen wieviel Abstand zur Radhauskante von der Reifenflanke aus besteht.
Guten Morgen,
@Meta
ja danke für den Tipp, werde das dann mal abmessen (vorausgesetzt, es hört hier endlich mal auf zu regnen, da es schon 1,5 Tage durchregnet!!)
evtl. werde ich mich mal telefonisch mit denen hier in Verbindung setzen und genaueres nachfragen, eben was für Spurplatten wohl am besten sind, also gesteckte oder geschraubte, wie es mit TÜV oder eintragen ausschaut...usw...