ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Kaufberatung 5er Touring Benziner

Kaufberatung 5er Touring Benziner

BMW 5er E39
Themenstarteram 24. Februar 2012 um 0:52

Moin,

ich überlege mir nen 5er Touring zuzulegen,hab aber von BMW keinen blassen Schimmer:D

So,

wie verhält es sich mit den Motoren....520,523,525,528

Kraftentfaltung,Verbrauch,Macken,Schwächen,zu erwartende Laufleistung(Motor,Kupplung,Getriebe)

Welcher ist unter den genannten Gesichtspunkten die beste Wahl?

Täglicher Weg zur Arbeit nur 8Km....das muß er abkönnen(natürlich ohne dann getreten zu werden)

Wie Störanfällig sind die ganzen Komfortfunktionen,auf welche sollte man evtl. besser ganz verzichten?

Die 6-Ender von BMW ham doch ne Steuerkette,oder?

Gibts da Auffälligkeiten?

Hat BMW überhaupt Rostprobleme?

Sonstige wichtige Punkte?

 

Buget is max.5K

Diesel isch nix für mich,Automatik auch nicht!!!

Kann selbst gut schrauben(fals das bei den Wagen erforderlich ist),bin Mechaniker;)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dass ein 116PS Diesel Toyota agiler sein soll als ein E39 Benziner (ab 523i aufwärts), kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Gerade das Fahrwerk des E39 ist (wenn alles ok ist) spitzenmäßig. Zumindest kann ich meinen 530er nicht als schwerfällig bezeichnen. Evtl spielt da die Geräuschkulisse des Toyota eine höhere Geschwindigkeit und Agilität vor. Ich bin auch gelegentlich mit dem 60PS-Fiesta meiner Frau unterwegs und weiß, was schwerfällig heißt (vor allem wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist ;))

Gruß Steffen

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten
Themenstarteram 24. Februar 2012 um 0:58

Achso.....die E39 sind ja mit Sicherheit auch Modellgepflegt worden.

Gibts ne Baujahrsgrenze wo ihr meint,alles vorher besser Finger weg??

Ist ein heißes Thema hier und du hörst ca 500 Meinungen oder kannst die Suche quälen oder sie quält dich:D

Im großen und ganzen nachdem du Mechaniker hast einen Vorteil und siehst dir

1.den Verkäufer an

2.dann das Auto :D

Rost doch doch gibts, genau achten Türen Motorhaube, Heckklappe, Schweller

Komfortdinger meist sehr unauffällig, gucken ob die Klima richtig geht, kein schwanken des Gebläses(kalt/warm)

Fahrersitz durch

Motorlauf keine Drehzahlschwankungen, kein klackern wenn kalt

Schalthebel soll von alleine in seine Ursprungsposition hüpfen, im Leerlauf nach rechts drücken und gucken ob er wieder zwischen 3 und 4 zurückspringt oder stecken bleibt

Scheinwerfer beachten ob die Reflektoren lose sind(am Stecker rütteln) brechen gerne die Halter

Auspuff zuhalten und gucken ob dicht, Endtopf allein kostet recht viel...halten aber normal ewig..

Am Kat rütteln ob scheppert

Achsen auf gepoltere achten

UND ganz wichtig kein zittern Lenkrad egal welche Geschwindigkeit!Wenn der Verkäufer sagt gehören nur Reifen gewuchtet ninn deine SACHEN UND RENN!!!!:)

ISt meist sehr schwer zu lokalisieren und deswegen in Folge oft sehr teuer...

Ach ja und kein 520 der ist zu schwach zumindest der 150 PS den 170er kenn ich nicht.

Habe selber 520i Limo mal gehabt...jetzt 523i T ist um einiges agiler

Hallo,

Modellüberarbeitung (Facelift) war 9/2000 - erkennbar an Scheinwerfern mit Standlichtringen, runden Nebelscheinwerfern und Rückleuchten mit LED-Rücklicht. Außerdem wurden bei FL die Motorisierung geändert.

520i bekam einen 2.2l mit 170PS (vorher 2l mit 150PS), 523i wurde zum 525i mit 192PS (vorher 170) und der 528i mit 193PS durch 530i mit 231PS. Die Qualität der FL-Modelle soll besser sein. Bei den VFL kommen häufiger Probleme mit ABS-System vor.

Verbrauchstechnisch liegen die Sechszylinder-Benziner recht nahe beieinander. Alle Motoren haben Steuerkette und ab 9/98 Doppel-VANOS. Funktion der Vanos ist zum Teil auch ein Problem. Da gibt es aber Abhilfe bei BEISAN . Ansonsten ist auch die E39-Wiki ganz interessant.

Beim Touring ist Rost an der Heckklappe ein besonderes Problem. Außerdem treten an der Heckklappe häufig Kabekbrüche auf, der Heckwischer rostet in der Welle fest. Es kommt zu Brüchen der Reflektorhalterungen an den Hauptscheinwerfern.

Gruß Steffen

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 9:22

Ok,das war schonmal sehr hilfreich,danke!

Zitat:

1.den Verkäufer an

2.dann das Auto :D

Also am besten vom Familienpapa kaufen.....:D

Oder vom Vertreter.

Verbräuche scheinen ja alle relativ identisch und erstaunlicherweise recht human zu sein.

Ich werd mir dann mal mit den gewonnenen Infos ne Checkliste machen und mich auf die Suche begeben;)

Die M52-MotorenTU (also überarbeitet) ab 08/98 sind sehr gut und empfehlenswert!

Bei den Motoren ist es immer wichtig, auf den Motorenlauf zu achten und auch Drehzahlschwankungen. Haben öfters Probleme mit VANOS (wie bereits angesprochen), Falschluft, Nockenwellen-, Kurbelwellengeber oder Luftmassenmesser. Demnach läuft der Wagen nicht mit Lambda = 1 und ruckelt somit oder die Drehzahl schwankt!

Die Vorderachse ist beim E39 sehr auf/anfällig, da Probleme bestehen mit Querlenkern und Zugstreben. Du kannst Abhilfe machen duch Einbau von Meyle HD oder aber Lemförder! Sehr gute Hersteller. Immer auf den Lauf achten bei der Probefahrt.

525i M54-Motor nehmen oder 528i M52-Motor(TU) machst nichts falsch!

BMW_Verrückter

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 10:27

Naja....was ist bei euch anfällig?

Alle 20tkm das Geraffel wechseln,oder muß z.B. einmal nach sagen wir mal 150tkm ein Rundumschlag gemacht werden und dann is wieder Ruhe(wa ich fast als normal ansehe)?

Wie siehts aus mit Laufleistung der 6-Ender?

Kann man z.B. nen gepflegten Wagen mit 180tkm kaufen?

Ich hab mir kurz vor Ende letzten Jahres einen 528iA touring geholt. Auto ist Baujahr 2/2000, also ganz kurz vor'm Facelift.

Laufleistung bei Kauf: 140tkm, aktuell 146tkm.

Bisher gemacht:

- Automatikservice bei ZF in Holzwickede

- Tonnenlager gewechselt (sind bei dem Alter/Laufleistung IMMER hin, das ist normal!)

- Spurstangen gewechselt

- Motor entschlammt und gespült, Ölwechsel

- Ventildeckeldichtung und Ventildeckel getauscht

- Microfilter getauscht und unter dem linken geschaut, ob Wasser steht und die Abläufe frei sind,

sonst droht Motorschaden durch über den Bremskraftverstärker angesautes Wasser

- Türfolie hinten rechts abgedichtet (hatte ein Aquarium im Fußraum)

- Scheinwerfer rechts getauscht (der alte war undicht, die Reflektorhalter waren gebrochen)

- aktuell scheint eine Endstufe des Radios durch zu sein, Fahrertürlautsprecher sind tot

- linken Luftfederbalg getauscht, der wurde undicht und hat die Niveau außer Betrieb gesetzt

Insgesamt ein sehr angenehmes Auto für lange Strecken, das allerdings auch etwas kostet, wenn man es vernünftig hält.

Viel Erfolg bei der Suche,

Gruß

Thomas

ich habe meinen 523 Touring Modell 12/99 aus 1 Hand Familien Besitz ( Tante 61) 2009 mit 196.600km vor der Abwrackpremier gerettet.Jetzt hatter 237.Tkm an Laufleistung, und er hat mich 2x nach Kroatien und 2x nach Italien ohne probleme gefahren:).In diese Zeit seit ich ihm besitze habe ich folgende Teile erneuert.

Bremse komplett V/H

diverse mal ÖL wechsel 5W40 LIQUI MOLY

Benzinpumpe,Wasserpumpe u. Thermostat

Querlenker Komplett VA Meyle

Batterie,ABS Sensor alle 4

Automatik ÖL wechsel.

So mein 5er läuft Hammer mäßig bin total überzeugt von dem E39.Habe schon einige Autos gefahren : Passat,Nissan,Opel, Audi,Ford,und Volvo,aber keiner fuhr sich so gut wie der BMW E39.

PS: Hatte letztes das vergnügen den neuen 5er F01 530 zufahren,das wird mein nächster den ich mir irgendwan mal kaufen möchte.

Wir haben unsren 523it Bj00 mit 218tkm gekauft und hat jetzt 252tkm oben.

Rep bis jetzt Thermostat und Bremsen getauscht selbst. Sonst nix:D

Sensationell der Kübel!

Haben noch einen Avensis Bj03 Diesel mit 272tkm der hat ebenfalls nichts, mit 248tkm gekauft:D

Wie man sieht kommt nicht auf die km an sondern auf die Pflege!

Zitat:

Original geschrieben von tom535i

 

Schalthebel soll von alleine in seine Ursprungsposition hüpfen, im Leerlauf nach rechts drücken und gucken ob er wieder zwischen 3 und 4 zurückspringt oder stecken bleibt

Was hat es zu bedeuten, wenn er das nicht macht. Mein hakt nämlich manchmal ein wenig. Ist das ne Kleinigkeit oder ne größere Sache???

Täglich 8km zur Arbeit:confused::confused::confused: Da wird ja nicht mal der 520er warm! Ich würde mir heut zu Tage überlegen, mit Kleinwagen zur Arbeit zu kutschen, bzw. über kommendes Wechselkennzeichen oder Zweitwagen nachzudenken. Als Pendler mit Autobahnanfahrt könnte ich ja die Kaufabsicht verstehen, aber so keinesfalls! Jeder Vernunftmensch fährt Heute einen Pistenhopser zur Arbeit und hat die Limousine in der Garage!

am 25. Februar 2012 um 12:49

hallo,

habe mir vor einem Jahr einen 523 Touring baujahr 1997 gekauft. War recht günstig.

Bin junger Familienvater und wollte gerne ein Fzg. was gut ausschaut, ausreichende vertretbare Leistung hat (170PS) und recht solide ist.

Ausstattung super, el. Fensterheber, Klimaautomatik usw. reichen völlig aus.

Man kommt mit dem Fzg. super überall hin und gewinnt auch mal ein Sprintduell an der Ampel.

Verbrauch rutscht auf der Autobahn laut Anzeige auf knapp 8,3l. Stadt braucht meiner schon so 11-12l

Nachteile die ich schon hatte: Sitzbelegung Beifahrersitz, Fensterheber hinten defekt, Zugstreben an Hinterachse, ABS-Sensor VR, Koppelstangen VA, Kabelbruch Heckklappe, Halter der Reflektoren von den vorderen Scheinwerfern und das Übliche: Thermostat und jetzt vor kurzem der Wasserkühler.

Hört sich im ersten Moment viel an, aber du schreibst, das du selber schrauben kannst, dann sind die Reperaturen nicht aufwendig.

In der letzten AutoBild, stand ein Testbericht drin, zwar von der Limousine, aber hat nur positive Bewertungen bekommen.

Ich hoffe ich konnte auch mit meinem Beitrag weiter helfen.

Themenstarteram 25. Februar 2012 um 13:04

Zitat:

Täglich 8km zur Arbeit:confused::confused::confused: Da wird ja nicht mal der 520er warm! Ich würde mir heut zu Tage überlegen, mit Kleinwagen zur Arbeit zu kutschen, bzw. über kommendes Wechselkennzeichen oder Zweitwagen nachzudenken. Als Pendler mit Autobahnanfahrt könnte ich ja die Kaufabsicht verstehen, aber so keinesfalls! Jeder Vernunftmensch fährt Heute einen Pistenhopser zur Arbeit und hat die Limousine in der Garage!

Die 8km waren ja nur der Weg zur Arbeit....ich fahr auch öfters lange Strecken Autobahn.

Wechselkennzeichen.....is doch voll fürn Arsch!

Nen "Kleinwagen" als 2.Wagen hab ich schon.....Corrado G60:D also kommt noch ein Wagen nicht in frage.

Der BMW soll(wenns denn einer wird....ich liebäugle ja auch noch mit nem Galant V6) der Alltagswagen werden mit "annehmbaren" Verbrauch und gleichzeitig bischen Dampf.....sonst würd ich mir gleich nen 8-Ender kaufen;)

Danke für die vielen Erfahrungsberichte......ich denk ich werd mich also von ner Laufleistung über 200tkm nicht unbedingt abschrecken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Kaufberatung 5er Touring Benziner