Spurhalteassistent nachrüsten

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo,

hat schon mal jemand im S-Max Hybrid den Spurhalteassistent nachgerüstet?
Mir wurde gesagt das wäre recht einfach in dem man nur den Lenkstockhebel tauschen müsste da mein Fahrzeug ja Verkehrsschilderkennung hat.

Geht das wirklich so einfach und wenn ja was kostet mich so ein Lenkstockhebel?

Gruß
Torsten

33 Antworten

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 6. Januar 2023 um 12:43:05 Uhr:


Die für mich stellt sich wirklich die Frage ob es das Wert ist, wir fahren 2 oder 3 mal im Jahr eine etwas längere Strecke auf der Autobahn und ansonsten Stadt oder Land also für 2 - 3 mal denke ich lohnt sich es nicht 210€ auszugeben auch weil wir die langen Strecken mit Kindern fahren und daher sowieso Pausen machen müssen.

Wenn das System tatsächlich für (vergleichsweise) lächerliche 210€ nachgerüstet werden kann, würde ich nicht überlegen. Der Komfortgewinn auf Langstrecken ist imho gigantisch.

Spurhalteassistent und das adaptive LED-Licht erlauben es mir, Nachts eine Strecke von über 600 Km sehr komfortabel ohne Pause zu fahren. Früher (ohne derartige Assistenzsysteme) hat mich die gleiche Fahrt deutlich (!) mehr angestrengt. Und niemand wird jünger.

Bei dem Preis würde ich auch nicht überlegen. Bei Ford bekommst Du das doch nie um den Preis. Wobei ich skeptisch bin ob es tatsächlich so einfach ist. Den Assistenten habe ich dauerhaft aktiviert. Aber auf der einfachsten Stufe nur Warnen per Vibration. Das ist aber wirklich Gold wert. Ab 70 km/h aktiviert sich das System, und zeigt durch eine rote Linie bzw. Vibration am Lenkrad ob man sich zuweit links oder rechts befindet. Das funktioniert teilweise sogar in Baustellen der Sensor/Kamera erkennt die gelben Linien. Wenn es nicht erkannt wird dann wird die Linie im Cockpit grau. Auf das “zurück schubsen “ möchte ich mich aber nicht verlasen, daher nur die Warnung.

Zitat:

@smax schrieb am 6. Januar 2023 um 18:17:46 Uhr:


Auf das “zurück schubsen “ möchte ich mich aber nicht verlasen, daher nur die Warnung.

Gerade das Mitlenken empfinde ich auf Autobahnen, Kraftfahrtstraßen u.ä. Straßen als genial. Eigentlich merkt man das System gar nicht richtig, sondern es fühlt sich eher so an, als würde sich die Fahrbahn einfach immer zur Fahrspurmitte neigen.

Die geringsten Lenkkräfte sind also erforderlich, wenn man schön mittig in der Spur fährt. Und genau dies empfinde ich als perfekte Unterstützung.

Die Vibration empfinde ich beim Fahren meist als negativ, aber als Warnfunktion lass es trotzdem aktiv.

Auf Landstraßen oder in Stadt und natürlich auch bei unklaren Fahrbahnmarkierungen muss man System natürlich deaktivieren. Sonst kommen mehr Fehler, als sinnvolle Unterstützung.

Das ist interessant, bei mir ist das Ding seit 5000 km im Einsatz. Bei unklaren Verhältnissen deaktiviert sich der Assistent selbst, teilweise in Baustellen auf der Autobahn Usw ist das zu beobachten. Im Cockpit wechselt es dann von grün auf grau. Unter 70 km/h ist er eh nicht aktiviert. Die meisten Vibrationen habe ich wenn ich ohne zu blinken die Spur Wechsel.

Da in der Stadt zu 95% die Geschwindigkeit unter 70 liegt gibt es hier sowieso kein Problem. Stadtautobahn mal abgesehen oder die ein oder andere Straße auf der tatsächlich 70 erlaubt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@smax schrieb am 7. Januar 2023 um 08:54:55 Uhr:


Bei unklaren Verhältnissen deaktiviert sich der Assistent selbst, teilweise in Baustellen auf der Autobahn Usw ist das zu beobachten. Im Cockpit wechselt es dann von grün auf grau.

Mit einer Deaktivierung hat das nichts zu tun. Graue (bei mir eher weiße) Fahrbahnmarkierung im Display bedeuten einfach, dass das System die Fahrspurbegrenzungen (noch) nicht erkannt hat.

Auch bei jedem Fahrspurwechsel wechselt die Farbe kurzzeitig von Grün auf Weiß. Es gibt auch Situationen, wo nur eine Fahrspurseite erkannt wurde. Nur die ist dann grün.

Die Farben bedeuten:
Grün = man hat genügend Abstand zu den erkannten Fahrspurbegrenzungen
Orange = man nähert sich der Grenze und das System beginnt deutlich mit dem Lenkvorgang soweit aktiviert
Rot = Begrenzung wurde überfahren, Vibrationen am Lenkrad, ein Zurücklenken in die Fahrspur überfordert das System
Weiß = Das System erkennt die Fahrspurbegrenzung nicht

Es ist möglich! Habe den Spurhalteassistent nachgerüstet bzw nachrüsten lassen.

Galaxy 2022 Trend

Blinkerhebel vom Titanium bei Ford bestellt und einbauen lassen -> ca 80 Euro

Freischaltung bei Conversmod (mit Forscan habe ich selber nur den Menüpunkt im IPC aktivieren können, an den anderen Modulen bin ich gescheitert) -> niedriger 3-stelliger Betrag inkl diverser anderer Sachen.

Anschließend war noch eine Kalibrierungsfahrt notwendig mit Laptop

Funktioniert 🙂 für mich mit viel Autobahn ein deutlicher Sicherheitsgewinn und das Geld wert

Viel Erfolg!

Ich bin noch einen Schritt weiter gegangen und habe mein GALAXY 2019 mit einem In-Spur-Zentrierungssystem wie EDGE ausgestattet. Jetzt weiß er, wie man in der Mitte der Fahrspur bleibt und sanft hinter der Straßenlinie abbiegt.

@Thaisan

Mehr Details bitte ...

Es gibt verschiedene Tasten am Lenkrad und einen anderen elektrischen Lenkmotor. Beide Teile stammen vom FORD EDGE 2019. Auch die Konfiguration der Instrumententafel hat sich geändert. Ich habe ein kurzes Video, wie es funktioniert.

Ich habe vergessen, dich zu warnen, sorry.
Diese Funktion ist nur mit der adaptiven oder intelligenten Geschwindigkeitsregelung verfügbar!!!

Beides habe ich. Mich würde das genannte Video ebenso interessieren wie die Frage, welche Teile getauscht/ verbaut werden müssen und was der Spaß kostet.

Hier sind die Knöpfe, die ich verwendet habe

20230916-082148

Das Management ist jetzt so.
Leider kann ich das Video nicht anhängen.
Wenn jemand Interesse hat, kann ich es an jeden Messenger senden.

20230916-084442

Dies ist auch eines meiner Updates...
Darüber hinaus habe ich ein adaptives Lenkrad hinzugefügt, Audio von BANG&OLUFSEN installiert und andere nützliche und weniger nützliche Dinge

20230916-085107

Hat das jemand auch schon installiert? Und hast du für den Umbau auch andere Anleitung als ein kurzes Video? Das hört sich eher nach Aufwand an, als mal schnell gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen