Spurhalteassistent deaktivieren

Kia Ceed CD

Guten Tag liebe Community,

ich fahre meinen Kia Ceed nun schon seit 2 Jahren und hatte bisher nie Probleme mit meinem Kia. Seit neuestem fährt meine Freundin auch öfters mal meinen Ceed und da haben wir festgestellt, stimmt der Wagen hat ja einen Spurhalteassistent, denn ich selber immer direkt händisch deaktiviere mit dem dafür vorgesehen Knopf links neben dem Lenkrad. Meine Freundin allerdings wusste nichts davon und so kam es dazu, dass sie fast in den Gegenverkehr reingerauscht ist, als es keine Mittefahrbahnmarkierung gab und der Assistent sie in die Mitte der Fahrbahn gezogen hat. Jetzt wäre meine Frage kann man das Auto so umcodieren oder in irgendwelchen Untermenüs es so einstellen, dass der Spurhalteassistent regulär deaktiviert ist und ich ihn händisch und somit aktiv erst einschalten muss.

Mit freundlichen Grüßen

BubiJack

Beste Antwort im Thema

Nein. Keine Möglichkeit.
Das System ist in dieser Form, außer auf gut markierten Straßen, wie Autobahnen, schlichtweg nicht zu gebrauchen, da unzuverlässig. Das liegt nicht am System, das funktioniert einwandfrei, das ist den schlechten oder nicht vorhandenen Voraussetzungen geschuldet. Fehlen die Markierungen oder sind sie unvollständig, kann das System aufgrund der fehlenden Informationen nicht korrekt arbeiten und es kann zu gefährlichen Situationen kommen. Daher: ausschalten.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Das kenne ich gut. Deshalb deaktiviere ich den Assistenten immer wenn ich mit dem ceed meiner Frau losfahre. Wir haben 2 Landstraßen hier ohne Markierung in der Mitte und das System erkennt diese (manchmal an bestimmten Stellen) als eine Spur. Das hat zur Folge, dass er dort in die Mitte, bzw. in den Gegenverkehr lenkt. Es ist übrigens ein Schalter und es hat damit nichts mit dem LFA zu tun.

Hallo,

aber der LFA ist der der sich an den Linien orientiert, der LKA reagiert erst wenn man eine Linie überfährt.

@steviexceed unterschiedlich manchmal geht er von grün (Lenkrad) auf weiß, jedoch habe ich hier auch Landstraßen, die Eng und deshalb überhaupt keine Makierung haben und er denoch in die Mitte zieht und auch grün bleibt.
Damit meine ich den LFA, weil es sich um den Schalter handelt.

Deshalb findet man überall im Handbuch, Warnhinweise, dass sie nur zur Unterstützung dienen.
Bei anderen Autosysteme z.B.: Audi, ist das aber auch nicht anderst und beim Kia, habe ich keine probleme damit, weil sobald man nur etwas dagegen lenkt, hört der LFA sofort auf.
Hier gibt es welche die wesentlich hartnäckiger sind, wo man mehr kraft aufwenden muss.

Deshalb dauert es noch lange, bis das Selbtautonome Auto kommt, diese "Vollmundige Marketing" ist in der IT normal, leider auch das es das nicht hält ;-0

kcee, danke für die Infos. Habe das Handbuch gelesen. Mir ist halt aufgefallen, dass auf Landstraßen ohne Mittelstreifen das System meistens unbrauchbar ist und auf „weiß“ schaltet. Wie das bei anderen Herstellern ist, ist mir völlig egal. Ca. 1 Monat nach Kauf des Xceed habe ich genug von dem nervigen Gezerre am Lenkrad gehabt. Seitdem ist der 1. Schalter, den ich nach dem starten drücke, der mit dem Spurassi. Ich freue mich grundsätzlich schon über elektronische Helferlein, um noch sicherer zu fahren, aber diesen brauche ich wirklich nicht. Warum soll ich mich vom Auto hin- und herschieben lassen, wenn ich doch ganz einfach selber sauber fahren kann? Ich wüsste auch nicht, wie mir das helfen soll bei einem Notfall. Wenn ich etwa ohnmächtig werde beim fahren, dann dauert es halt vielleicht ein bisschen länger, bis es kracht, mehr nicht. Vielleicht hilft es ja den notorischen Handynutzern während der Fahrt, die sehe ich öfter, wie besoffen, links und rechts in der Spur wackeln. Also, jeder wie er meint und will. Gute Fahrt.

Ähnliche Themen

Wie dir ein Spur halte assi beim Unfall hilft... Na jedenfalls kracht man unter normalen Umständen erstmal nicht in den gegen Verkehr oder gar nen Radfahrer...
ich frag mich halt immer wieder warum manch einer sich die ganzen Helfer mit bestellt wenn er sie nachher nicht benutzt, das fängt schon bei ner freisprech Einrichtung an und hört bei sowas hier auf.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 30. November 2020 um 05:06:45 Uhr:


Hallo,

aber der LFA ist der der sich an den Linien orientiert, der LKA reagiert erst wenn man eine Linie überfährt.

An sich schon. Trotzdem kommt es vor das das System auf engen Straßen ohne Markierungen irgendwas meint zu erkennen und dann Symbol von Weiß auf Grün schaltet (ja LKA Auto/Straße Symbol, nicht LFA Lenkrad Symbol) und der Wagen versucht in die Mitte zu ziehen. Auf meinen regelmäßigen Strecken habe ich einen Abschnitt wo das immer passiert und ich den Assistenten einfach über den Taster ausschalte.

Ceed2020, ich wollte die andere Ausstattung haben und kann dann nicht einfach den Spurassi abbestellen, ganz einfach. Außerdem haben ALLE Xceed diesen Assistenten, soviel ich im Konfigurator sehe! Unfall wird deshalb nicht vermieden, etwas später vielleicht kann man trotzdem in einen Radfahrer oder Gegenverkehr fahren, weil das System es nicht dauerhaft verhindern kann.

Tja dann bleibt halt nur gegen lenken oder bei kia fragen ob sie es komplett deaktivieren können.

Ist doch schon oft erklärt worden, dass diese Funktion nicht dauerhaft deaktiviert werden darf, außerdem stört es mich nicht, jedesmal den Knopf zu drücken.

ich denke es ist hilfreich, wenn du deiner freundin mal das handbuch zu lesen gibst und ihr das thema gemeinsam besprecht. bei youtube 1,2 videos kann man sich auch noch anschauen.
desweiteren fahrt ihr mal zu einer verkehrsfreien zit an den ort wo das auto diese für die gefährliche situation erzeugt habt.
und dann "lernt" ihr mal was zu tun ist um diesen eingriff zu übersteuern (etwas gegenlenken?). ggf gewöhnt sie sich dann an den assistenten. ansonsten hilft eben wirklich nur jedes mal abschalten. früher ging es ja auch ohne.

-------------
es ist durchaus unangenehm wenn ein assistenz aktiv eingreift obwohl es für die entsprechende fahrsituation ungünstig ist und vom fahrer als fehlerhaft erachtet wird. das wird man in den griff bekommen müssen durch iimmer bessere systeme (die dir aber ja für's jetzige fahrzeug nichts nützen. ggf schärft man bei so manchem system auch per software etwas nach)

Zitat:

@newt3 schrieb am 30. November 2020 um 12:00:05 Uhr:


ich denke es ist hilfreich, wenn du deiner freundin mal das handbuch zu lesen gibst und ihr das thema gemeinsam besprecht. bei youtube 1,2 videos kann man sich auch noch anschauen.
desweiteren fahrt ihr mal zu einer verkehrsfreien zit an den ort wo das auto diese für die gefährliche situation erzeugt habt.
und dann "lernt" ihr mal was zu tun ist um diesen eingriff zu übersteuern (etwas gegenlenken?). ggf gewöhnt sie sich dann an den assistenten.

Es ist viel einfacher zu erklären, wie man nach dem Start die Funktion ausschaltet 😁

Es gibt auf den Straßen genügend Fahrer, die selbst fahren wollen, in der Lage sind, das Lenkrad gerade zu halten, bei bester Gesundheit sind und nicht am Steuer plötzlich wegknicken und einschlafen. Denen kannst du nur schwer erklären, wie toll das Assistenzsystem eigentlich ist, wenn man sich nur darauf einlässt und dass es eigentlich fehlerfrei arbeitet (wie jede Software auf der Welt) und die Fehler nur vom Fahrer selbst gemacht werden, weil der Fahrer nicht so fährt, wie es vom Assistenzsystem gewünscht wäre 😁.

Zitat:

ich denke es ist hilfreich, wenn du deiner freundin mal das handbuch zu lesen gibst und ihr das thema gemeinsam besprecht.

Nicht dein Ernst oder? 😁 Ich kenne keine Frau, die jemals ein Handbuch gelesen hat 😉

Mich stört eher, dass beim LFA ein Warnton ertönt, ich solle meine Hände am Lenkrad lassen, obwohl ich die Hände am Lenkrad habe.
Ich muss immer leicht lenken damit kein Signalton kommt. Aber wenn es z.B. auf der Autobahn gerade aus geht, dann nervt es.
Auch das Bremsen und Anfahren des Stauassistenten könnte geschmeidiger sein. Ist zum teil schon ruckartig, obwohl ich das System auf langsam gestellt habe.

@steviexceed "Next Gen", VW hat das schon, sollte der Fahrer z.B.: einen Herzinfarkt haben, gibt er erst Alarm, erfolgt dann keine Reaktion, setzt er automatisch die Warnblinker und stoppt es auf der Nothaltespur und betätigt das SOS.
Die meiseten, wissen gar nicht mehr wei breit ihr Auto ist und können so nicht die Linien halten, weshalb ein "ausgereifter/perfekter" LFA wünschenswert wäre.

@SoulSurvivor78 genau, mein 3 Jähriger Enkel, kennt sich im Auto besser aus als meine Frau die das Auto fährt.
Der Brüller letztens war: "Wie mache ich die Nebelleuchten an" ;-0

@Tobsucht60 ich hoffe auch das hier noch Sensoren ins Lenkrad wie bei VW kommen und er merkt das die Hand am Lenkrad ist, jedoch sind die Koreaner für ihre Rückhaltung bekannt.

Aber allgemein könnte ich Euch zu mir einladen und ihr könntet sehen, dass alle "Helferlein" noch nicht ausgereift
sind egal was für ein Hersteller, was @Dodo4F bestimmt auch bestätigen kann.
Vor allem der Fernlichtassistent ist ein super Gimmick, von dem man bei uns hier regelmäßig geblendet wird, denn er kann ja erst reagieren wen er ein Auto sieht, was bei bergige strecken nicht funktioniert.
Das gleiche Problem auch bei Matrix, also Herstellerübergreifend.

Zitat:

ich hoffe auch das hier noch Sensoren ins Lenkrad wie bei VW kommen und er merkt das die Hand am Lenkrad ist, jedoch sind die Koreaner für ihre Rückhaltung bekannt.

Die Lösung mit Sensoren im Lenkrad ist die nächste Ausbaustufe. Mich interessiert, ob es reicht, einfach das Lenkrad irgendwo zu berühren oder ob beide Hände fest am Lenkrad sein müssen. Im zweiten Fall würde ich den Mehrwert in Frage stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen