Spurhalteassistent außer Funktion, Tunnelerkennung träge

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich habe einen nagelneuen Astra K 1,6 CDTI 136PS Automatik Astra (Innovation vor Mai 2016) gekauft.

Mittlerweile bin ich schon 3000km raufgefahren und was mir von Anfang an bereits aufgefallen ist, dass wenn ich in einen Tunnel reinfahre es 3-5 Sekunden dauert, bis das Licht angeht.
Auch in Tunnel, wo gar keine Beleuchtung ist - ist das normal?

Der Händler hat gemeint, ja das ist durchaus normal. Es gibt hier eine variable EInschaltdauer je nach Lichtverhältnisse.
Leuchtet auch ein, aber in einem Tunnel wo es komplett dunkel ist diese Dauert ist seltsam?
Mein Vater fährt einen neuen Mazda 6 und bei dem springt das Licht instant an, ohne Verzögerung.

Heute bin ich die selbe Strecke gefahren die ich schon mind. 50 mal gefahren bin (Autobahn, gute Markierung) und der Spurhalteassistent war gar nicht aktiv und war auch gar nicht eingeschalten.

Es ist mir erst auf der Autobahn aufgefallen, als er nicht reagierte und dann hab ich geguckt und das orange Licht welches normal immer Leuchtet wenn er "bereit" ist, Leuchtet nicht.

Wenn ich den Knopf gedrückt habe kam nur "Spurhalteasistent Nicht Verfügbar".
Auch abstellen und neu starten des Fahrzeuge hat nicht geholfen 🙁

Habt ihr bereits Ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie sind eure Erfahrungen mit der Licht Anschaltedauer wenn ihr wo reinfährt, wo es dunkel ist?

Bin ein wenig am Zweifeln und Verzweifeln. Ein Neuwagen sollte so ein Verhalten nicht haben 🙁

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Manch einem würde ne Woche Opel Ascona helfen

155 weitere Antworten
155 Antworten

Hi,

wenn der Spurhalteassistent verschmutzt ist, ist es naheliegend dass auch der Sensor der Tunnelerkennung beeinträchtigt ist (welche man mit dem Sicht-Paket bekommt, das bei jedem Spurhalteassistent dabei ist). Diese ist im Regensensor integriert. Fahrzeuge ohne Tunnelerkennung reagieren prinzipbedingt träger und sollten nicht untereinander verglichen werden.

Wie auch immer, die Zeit fürs Umschalten ist praktisch variabel, denn sonst würde bei jedem stärkeren Schatten ein An- und Ausschalten stattfinden. Beleuchtung, welche nicht dem Tageslicht entspricht wird vom Sensor ohnehin nicht erfasst, gilt also als "dunkel".

Zitat:

Dann wäre allen geholfen!

Das Einschaltverhalten der Beleuchtung des Fahrzeugs ist zwar eine Frage des Komforts, aber das Fahrzeug kann nicht ermitteln ob der Fahrer bald in einen Tunnel fahren wird, sondern kann es nur innerhalb des Tunnels erkennen. Aber dafür stehen eigentlich stets Hinweisschilder davor, welche auffordern das Licht doch bitte einzuschalten. Ähnlich verhält es sich bei tiefstehender Sonne, Nebel, Regen und Durchfahren von Schatten. Hier muss der Fahrer immer die richtige Entscheidung treffen.

Hauptzweck des Sensors ist immer noch ein automatisches Fahrlicht bei Dunkelheit und im Zweifelsfall gibt es ja immer noch das Tagfahrlicht um von anderen Verkehrsteilnehmern nicht ganz übersehen zu werden (die hoffentlich ihren Lichtschalter richtig bedienen).

MfG BlackTM
P.S.: Titel korrigiert und Leuchtweite der Scheinwerfer in eigenständiges Thema verschoben.

Der Fahrer soll die richtige Entscheidung treffen? Jetzt mal im Ernst, ich kenne aus der Firma Mitarbeiter, die wissen nach 2 Jahren noch nicht mals, wie sie das Licht manuell anmachen!

wer nicht in der lage ist ein fahrzeug verkehrssicher zu bedienen sollte nicht am öffentlichem straßenverkehr teilnehmen.
obwohl, es gibt doch sicherlich eine app die einem bei der fahrzegbedienung hilft oder? aber die darf man ja wieder nicht während der fahrt nutzen.
SIRI, wie geht das licht an?
😁

Zitat:

@LukasBless schrieb am 27. Juni 2016 um 05:26:57 Uhr:


Der Fahrer soll die richtige Entscheidung treffen? Jetzt mal im Ernst, ich kenne aus der Firma Mitarbeiter, die wissen nach 2 Jahren noch nicht mals, wie sie das Licht manuell anmachen!

Haben die einen Führerschein? Wenn ja, wie haben sie den bloß erlangt?

edit: Es gibt Dinge, die darf man gar nicht vereinfachen oder als Bedürfnis anerkennen.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Ja, haben die, Kopie ist in der Akte bei mir! Und viele davon machen 40.000 und mehr im Jahr!

Komm, einen hab ich noch! Den muss ich los werden! Da schreibt mich ein Mitarbeiter mit nem Astra J ST kurz vor auslauf des Leasingvertrages an, dass er bei Opel einen Schaden beheben lassen wollte! Das Abdeckrollo würde so leicht aufrollen, da würde je nach dem nur ne Handbewegung reichen und schon geht das rollo auf! Ja der Opelhändler hätte ihm gesagt das es normal sei, der Astra J das als Komforfeature hätte. Jetzt käme er sich von Opel verarscht vor und will lieber einen Golf Variant, ich solle den Astra abbestellen! Ich hab ihm dann mal meinen J gezeigt, flatsch, das selbe! Hab ihm aber gesagt, keine Sorge, beim Astra K gibts das nicht mehr! Der war damit sehr glücklich! Soweit zu dem Thema mit dem Gepäckrollo sei im j jeder zurecht gekommen!

Zitat:

@paule.bs schrieb am 25. Juni 2016 um 20:11:23 Uhr:



Zum Thema Spurhalte-Assi steht folgendes im Handbuch (S. 198):
Störung
Die Systemleistung kann beeinträchtigt
werden durch:
? verschmutzte Windschutzscheibe
oder Fremdkörper wie
Aufkleber;
? nahe vorausfahrende Fahrzeuge;
? aufgedämmte Straßen;
? kurvenreiche oder hügelige Straßen;
? Straßenränder;
? Straßen mit ungenügenden
Fahrbahnmarkierungen;
? plötzliche Lichtwechsel;
? nachteilige Umweltbedingungen
wie Starkregen oder Schnee;
? Fahrzeugmodifizierungen, z. B.
Reifen.

Wann der Spurhalteassist. funktioniert weiß ich und ist mir klar auch was es einschränkt 😉 aber der Assistent bzw. das System selbst ist nach dem Motor-Start direkt nicht verfügbar und lässt sich auch nicht einschalten über die Taste und das ist jetzt bereits 3 mal passiert.
Der FOH hat letztens den Spurhalteassist. "neu kalibriert" was auch imemr das heißt, danach ging er auch wieder. Am nächsten Tag auf dem Weg zur Arbeit war das System erneut "nicht verfügbar".

Morgen geht das Auto nochmals zum FOH damit das nochmals untersucht wird, es ist sehr ärgerlich 🙁

Der spurhalteassistent funktioniert bei mir auch nicht, wenn ich das Auto starte! Er funktioniert dann erst wenn ich auf der AB bin.

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 6. Juli 2016 um 12:30:17 Uhr:


Der spurhalteassistent funktioniert bei mir auch nicht, wenn ich das Auto starte! Er funktioniert dann erst wenn ich auf der AB bin.

Der Spurhalteassistent sollte, sofern es eine Fahrspur erkennt, ab 60km/h (ist zumindest bei mir so) funktionieren.

Es handelt sich bei mir darum, dass das komplette System sporadisch nicht aktivierbar ist, welches ich sonst immer an und ausschalten kann, beliebig ob es bereits aktiv in das Fahrverhalten eingreift oder nicht. Egal ob Bereits auf Autbahn mit nagelneuen Fahrspuren, das System ist nicht verfügbar 🙁

Achso... Dann scheint es nicht zu funktionieren. Das ist Auch sehr schade, denn der Assistent ist sehr komfotabel. Ich kann eigentlich immer ein- ausschalten auf der AB. Jedoch hatte ich einige Male eine dreckige Scheibe und der Spurhalteassistent hat auch nicht funktioniert. Bei aktiviertem Regensensor wird beim Start des Fahrzeugs einmal bis über die Sensoren in der Scheibe gewischt. Wenn ich den an hatte habe ich keine Probleme gehabt...

Hey,

wie gesagt, das tritt sporadisch auf, nicht immer. Mal sehen was der FOH herausfindet 🙁

Übrigens wenn er mal aktiv ist und es regnet: Bei Regennassefahrbahn wenn es spiegelt musst du aufpassen, hier ist der Assistent auch teilweise verwirrt, vorallem bei Starkregen (aber verständlich) da kann er nix mehr sehen 🙂

Hallöchen,

kurzes Update: Vermutlich wird bei meinem K nun die Frontkamera getauscht 🙁

Ist auch der einzig vernünftige Grund, der das verursachen kann!

Zitat:

@LukasBless schrieb am 7. Juli 2016 um 20:43:14 Uhr:


Ist auch der einzig vernünftige Grund, der das verursachen kann!

Nur leider ohne Erfolg.
Kameramodul wurde getauscht, gleicher Fehler nach wie vor.
Seltsam daran (was auch die Opel Techniker sehr verwirrt 😁) ist, dass die Verkehrsschilderkkung und ABstandsmessung funktioniert, nur eben der Spurhalteassisten nicht und das nur bei Einwirkung von warme Temperatur von außen auf das Fahrzeug.

Es wird jetzt vermutet, dass die Verkabelung möglicherweise ein Problem hat....

Die Suche geht weiter, die Frage wie lange meine Geduld noch hält kann ich denk ich am Freitag beantworten wenn bsi dahin nichts passiert ist ....

Und hier ein Update - hat irgendjemand den selben Fehler schonmal bemerkt?
FOH hat nen Steuergerät gewechselt und gesagt, dass es an dem lag das er nicht funktionierte.

Heute, stand er wieder in der Sonne und wieder "Spurhalteassisten nicht verfügbar".
Plötzlich taucht beim Händler ein schreiben auf, dass es scheinbar ein Softwareproblem ist. Frage mich jetzt, wie die Software von Hitze beeinflusst werden kann :-(

Bin echt am verzweifeln und weiß nicht mehr was ich machen soll.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen