Spureinstellung bei Servolenkung Passat Vari. 90 PS RP

VW Passat 35i/3A

Tach zusammen

Eine Frage beschäftigt mich wieder mal.

Es geht um die Spur, dessen Einstellung "nur" rechts bei Servolenkung vorgenommen werden soll.
Wenn die Spur nur am rechten Spurstangengelenk eingestellt werden soll/muss...was ist dann mit dem linken Spurstangengelenk?

Es muss dann wohl einen "festen" oder vorgegebenen Wert entsprechen in mm von einem Fixpunkt aus gemessen?

Es muss mit einer gewissen Anzahl an Umdrehungen links montiert werden?
Ist das rechte in der Lage beide Räder gleichzeitig zu richten?

Mir leuchtet noch nicht ein wie das bei beiden Rädern gleichzeitig funktionieren soll. Stell ich das rechte auf "Neutral 0" müsste sich auch das linke außer mittig verstellen?

Antworten wie "Lass doch die Werkstatt machen" sollte man sich sparen.

Edit: An welcher Schraube wird der Sturz eingestellt...ist die obere oder die untere an der Befestigung vom Stoßdämpfer zur Radnarbe?

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Unterlagen untergeladen... nicht mal ein "Danke"-Click übrig für die Mühe mit dem scannen... und jetzt rummotzen... dat sind mir die Richtigen, nur wegen so ein bisschen OT.
Los Jungs... laßt uns woanders hingehen! 😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich muß jetzt mal ganz dumm fragen. Was hast du für ein Problem? Fahren sich die Reifen ab oder hast du nur das Gefühl das du beschissen wurdest. Wenn du ein Protokoll von der letzten Vermessung hast, dann hast du doch die Soll und Ist Werte. Am besten du postest mal das Protokoll und wir sehen weiter. Wenn du ihn vermessen läßt, dann sag doch einfach das du dabei sein willst und beobachte genau was der Mechaniker macht. Und wenn dir was unklar ist, dann frag ihn gleich.

Da stimme ich Ursel voll und ganz zu!

Tach

Kannst ruhig fragen...ich frage ja auch

Zitat:

Ich muß jetzt mal ganz dumm fragen. Was hast du für ein Problem? Fahren sich die Reifen ab oder hast du nur das Gefühl das du beschissen wurdest. Wenn du ein Protokoll von der letzten Vermessung hast, dann hast du doch die Soll und Ist Werte.

Also mal Tachles....auf meine Frage nach einem Protokoll bekam ich die Antwort "Drucker defekt"

Auf meine Frage nach den Werten des Sturzes bekam ich die Antwort "kann man nicht einstellen", kurz argumentiert meinerseits das es gehen müsse "ja, stimmt...sorry...Verwechslung, beim Passat gehts wohl"

Verstehst...das ganze auch noch ohne Beleg 🙁

Und zum Thema Kohle nicht scheuen...sagt sich leichter als verdient.

Ich stelle mir das Zeugs selbst ein....auch wenn es drei Samstage dauern sollte 🙂

Gruß Thomas

Hab übrigens nochmal nachgeschaut, die linke Spurstange muß auf ein festes Maß eingestellt werden. Also Spurstangenkopf Mitte bis zum Gewinde am inneren Spurstangengelenk sind es genau 395mm. Dann wird die Spur links auf 0 gestellt und nur an der rechten die Spur eingestellt.

Ähnliche Themen

Dann würde ich an deiner Stelle wieder dort hingehen und reklamieren! Wenn die Werte stimmen, dann bezahlst du halt die 35€ fürs vermessen. Wenn die Werte nicht stimmen, dann ist es Nacharbeit und die haben das auszubügeln und das kostenlos. Und wenn der Drucker defekt ist, dann willst du erst recht daneben stehen bleiben. Sonst schlägst du vor, das du wo anders vermessen läßt und wenn die Werte nicht im Toleranzbereich sind, dann sollen die die Rechnug zahlen. Ganz einfach.

Tach

Zitat:

Hab übrigens nochmal nachgeschaut, die linke Spurstange muß auf ein festes Maß eingestellt werden. Also Spurstangenkopf Mitte bis zum Gewinde am inneren Spurstangengelenk sind es genau 395mm. Dann wird die Spur links auf 0 gestellt und nur an der rechten die Spur eingestellt.

Ich wusste ja...auf euch ist Verlass 🙂

Ist ebenfalls notiert....je mehr Hinweise in dieser Richtung desto genauer wird das einstellen. Jegliche Art von Hinweisen in dieser Richtung sind erwünscht...Werstatt hin oder her.

Andere Themen werden hier auch bis zur Erschöpfung besprochen...manch ein Thema sogar Sicherheitsrelevanter als Sturz und Spur

Gruß Thomas

Ich kann dir gerne morgen noch die Sachen aus dem Rep.-Leitfaden einscannen, aber letztlich zahlst du doch die Rechnung... deine Reifen werden schneller verschleissen, da einseitig abgefahren.

Was ich nicht verstehe ist, daß man sich ohne Protokoll abspeisen läßt und dann auch noch dafür zahlt.
Frag mal bei einer anderen Werkstatt was das Vermessen ohne einstellen kostet. Bei uns kostet die Achsvermessung mit allen Einstellarbeiten ca. 50,- €... ohne Einstellen liegt sie bei ca. 20,- € und man bekommt auch ein Protokoll dazu.

Gruß
Matze

Tach

Zitat:

Ich kann dir gerne morgen noch die Sachen aus dem Rep.-Leitfaden einscannen,.....

Na, das nenne ich doch mal eine Ansage...ich nehme dich beim Wort.

Besten Dank im Voraus.

Preis in anderer Werkstatt Passat Variant ohne Gewinde oder Tieferlegungsfahrwerk 59,95 €.

Es sollte aber nichts schaden sich mal selbst mit der Materie auseinander zu setzten...ich finde solche Dinge einfach Interessant. Für Reparaturen am Auto selbst braucht man auch keine Werstatt...wer soll das auf Dauer auch bezahlen können ??

Gruß Thomas

59,95 € sind aber für die komplette Achsvermessung mit Einstellarbeiten... oder???
Du brauchst jedoch nur eine Vermessung und die sollte dann billiger sein.
Hast du ein Reifen.com oder Stop & Go bei dir in der Nähe, dann würde ich dort nochmal fragen!!! Nur Vermessung.

Gruß
Matze

was nützt dir denn " nur eine Vermerssung "  wenn man davon ausgehen kann ,daß die meißt nicht stimmt 😁

Lässt du das dann so  und freust dich, das du eine vermessung hast  oder was 😛  oder  stellst das dann wierder ohne geignete messmittel sozusagen   pi mal daumen ein und läufst solange zur Vermessung bis es halbwegs passt ???😕

denke  da spaart einer am falschen Ende  .  abgefahren und weitaus schneller verschlissene  reifen und ein scheiß fahrverhalten ist mir das nicht wert .

finde die obige Methode mit Wasserwaage bzw. Schnur gar nicht so dumm. Kann man den Sturz in gewissen Grenzen nicht auch am Achsgelenk einstellen? Schließlich verstellt sich bei dessen Wechsel ja bekanntlich der Sturz.
Kenn auch schon ne Menge Leute, die viel Geld fürs einstellen bezahlt hatten und deren Lenkrad dann schief stand bzw. das Auto zur Seite zog...und mir ist selbst schon passiert, daß ein Reifendienst eingestand: den Sturz können wir mit unserer Anlage nicht einstellen.

Gruß
BB

@BBB
Zitat:
Kann man den Sturz in gewissen Grenzen nicht auch am Achsgelenk einstellen?

Nein - da hast du vielleicht 1-2 mm um das Rad weiter rauskommen zu lassen oder rein, ändert aber den Sturzwikel so gut wie nicht.

der Sturzwinkel wird eingestellt, indem die Schrauben zwischen Federbein und Radlagergehäuse geöfffnet werden und das jeweilige Rad in die richtige Winkelposition gekippt wird. Schrauben wieder zu und das war es.

Thema excenter-Schrauben: bei meinem sind das stinknormale 10.9 er Gewindeschrauben ohne excentrischem Schaft. Ich kenn Die Excenterschrauben von den Franzosen und Italienern, sind meist nach bereits 2 Jahren in Ihrer Führung festgerostet(Passungsrost), da kannst Du dann gar nichts mehr eiinstellen sondern nur schön heiss machen und raushauen.

ohne mehr

Christian

dann für den Te 

sturz und spur  werte

das Problem für dich wird sein das linke rad auf 0 grad zu stellen!   merkt mann ja schon wenn mann versucht nur das lenkrad  annähernd gerade einzustellen . lenkrad  gerade gesetzt und totzdem ein bissel schief 😁
Mit normalen Messmitteln kommst du da nicht weit zumindest  solltest du ein halbesdutzend Kontrollmessungen machen um den Messfehler  der sich bei Hausmitteln  aus dem Baumarkt  im mm Bereich bewegen wird größtmöglich zu reduzieren .

sag mir doch mal womit du messen willst . Zollstock bandmass haben von haus aus schon mehrere zehntel abweichung  von der norm  pro mm( das summiert sich) aleine schon wegen dem Offset Druck  der einheiten auf das Messmittel  . da solltest du schon zum einstellen auf 0 grad  eine geeichten  Messschieber nehmen

was nimmst du da als Bezugspunkt ?  Felge  Bremsscheibe um deine 0 grad einzustellen
wie stellst du sicher das der Wagen auf allen Vieren im Wasser  steht und nicht  nen diadonalebenen Verzug hat .  das geht eigentlich nur auf ner entsprechenden Bühne.  Und thema wasserwage  hat ja nicht umsonst den Namen "Schätzeisen "😁 dann schon eine laser waage von Bosch oder Hilti  und nicht Baumarkt  aber für das Geld  kannst du 20  Spur und sturz Einstellungen machen lassen .

Klar kann man  wie bei Etzold oder anderen Büchern beschrieben   die Spur ermitteln indem man am vorderen Innefegenbund und dann am hinteren Innenfelgenbund mißt   aber beim Sturz wird das echt einfach gesagt ungenau

ob das ne kluge entscheidung ist  um dann letzendlich doch zu einer fähigen Werkstatt zu fahren . und glaub mir  wenn mein fahrverhalten komisch ist  gehe ich denen  solange auf den Sack  bis die ihre Arbeit gemacht haben oder ich übergebe das der Justiz  kostenfrei  als fahrlässig versuchte körperverletzung . meißtens kommen die dann in die Gänge und werden sehr  sehr emsig  .  bei mir stellen die sich auch auf ihre stoische art manchmal sturr  so nach dem Motto  meine arbeit meine werkstatt meine Reich   aber nach dem Ersten anruf  nicht lange   aber meißtens ist so etwas nicht nötig aber wenn dann der letzte Ausweg 😁.  wenn ich für eine Dienstleistung bezahlt habe  fordere ich sie auch ein  wenn ich für eine Dienstleistung bezahlt werde erbringe ich die auch zu 99% . nicht scheuen da soft hinzufahren und die messergebnisse im zweifelsfall aufzu schreiben vom monitor . ich überprüfe das so und so weil ich daneben stehen bleibe und schaue was der da schraubt und nicht wieder der Lehrling ne Spielplatzstunde hat . dafür habe ich nicht bezahlt sondern für einen Gesellen 😁 der das zumindest beaufsichtig.

apropos  exenter  der hier rumgeister ist für die hinteren achstummeln   wenn mann die dämlicherweise gelöst hatzumindest bei Vw passat oder golf oder audi

upps obige werte sind wohl scheinbar fürs plusfahrwerk  bitte auf alle Fälle  spurwerte  auf Richtigkeit überprüfen  SORRY war keine Absicht

dafür revangiere ich mit lustigem fundstück für dich

ZITat

So hier mal ne kleine Anleitung für Leute die ihre Spur selber einstellen möchten!
1. Ihr sucht euch eine grade Fläche (Das findet man am besten mit ner Wasserwage raus)  comment" grins "also mit dem schätzeisen  das ziemlich lang sein muss  um diagonal zu messen öhm schätzen  auch hier  laser niveliergerät  nötig

2. Auto da auf die Fläche stellen (Garagenboden etc)
3. ein Brett kaufen was ziemlich genau die Felge abdeckt am besten auch etwas länger; achtet hier darauf das ihr gerade Bretter habt comment welches  natürlich plan sein muss was es nie ist
4. Nun einfach Räder in Geradeausstellung stellen (Augenmass)  comment pie mal daumen
5. Brett fest an die Felge drücken (Wichtig das der Abstand der Brettkanten und den Felgenkanten auf beiden Seiten gleich ist)comment bei balonnbereifung wohl nicht machbar und wenn schraubzwingen nehnen und solange zudrehen bis brett an der felgenkante anliegt sonst kannst du hier aufhören
6. Nun mit einem Bleistift an der einen Seite des Bretts einen Strich auf die Erde zeichnen genauso auf der anderen Seite
7. Das macht ihr nun auf beiden Seiten!
8. Nun fahrt ihr das Auto wieder weg
9. Nun könnt ihr den Abstand der beiden hinteren Striche messen und dann den Abstand der beiden Vorderen!  comment mit dem zollstock  kann mann zumindest gleiches verhätniss  haben da die längentolleranz gleich ist 😁
10. Wenn beide Abstände Gleich sind habt ihr 0 Grad Spur also genau parallel!
11. Wenn der vordere Abstand kleiner ist habt ihr Vorspur (Die Winkel können nun mit sin,cos,tan berechnet werden) comment  Hoffe  der tE  ist  der trigonometrie  und em sinussatz  mächtig  das ist voraussetzung
12. Wenn der hintere Abstand kleiner ist habt ihr Nachspur (Auch hier gelten sin,cos,tan)
13. Nun könnt ihr in nem Buch nachschlagen und eure Spureinstellwerte raussuchen!
14. Dann verstellt ihr mal grob die Spur in die Richtung wie sie nachher sein soll!
15. Nun zieht ihr neue Striche und macht das ganze solange bis die gewünschte Gradzahl Vor/Nachspur erreicht sind!
16. Man kann aber durch gezielte Berechnung der Winkel auch erechnen wie weit man die Spurstange raus/reindrehen muss das der gewünschte Winkel erreicht wird!  das würde ich schon eher  als sinnvoll erachten

Wichtig ist nur das der Boden "ziemlich genau" gerade ist! Mir ist schon klar das diese Methode ein Lasermessverfahren nicht ersetzen kann aber früher wurde die Spur so vermessen, dass man innen von den Felgen an beiden Seiten die Abstände gemessen hat! Da nicht jeder ne Hebebühne in der Garage hat, ist diese Anleitung optimal zum "groben", bei graden Böden auch zur "feinen" Abstimmung und Einstellung der Spur geeignet!
Viel Spass beim Probieren...
zitat off
alles sehr amüsant und im busch betimmt fahrbar 😁

 
Also nach wie vor  wenn Spur manuell doityourself eingestellt wird   dann bitte schön zumindest einen geichten innenmesschieber   der dafür vorgesehen ist benutzen  (und ihn wenn mann ihn nicht kaufen will  ausleihen oder im zweifelsfall laser messgerät nehmen der Hilti geht auf nen halben mm genauund an der  horizontalen  und vertikalen Durchmesseachse möglichst in der Radmitte  der Felgen messen um spur und sturz zu korregieren

Sollte mann da nicht lieber zur Fachwerkstatt fahren ????? und lieber das  geld damit erwirtschafften mit der arbeit die man  objektiv gesehen 99 prozentig  fachgerecht ausführen kann .

Dann mal für unseren übermotivierten zügellosen kleinen Alu-Scheißer... Eric...

Eine nur Vermessung in einer anderen Werkstatt bringt eine Kontrolle der erfolgten Vermessung mit Einstellung, die nach Meinung des TE nicht OK ist.
Folge daraus ist, daß man mit dem Vermessungsprotokoll... weil man diesmal ja eins hat... in der anderen Werkstatt mal so auf den elendigen Tresen hauen kann, daß das Verkaufspersonal sofort weiss man Phase ist!!! 😉

Gruß
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen