Spurassistent

BMW 5er G30

Der Spurassistent verliert oft die Spur, sei dies auf Autobahnen oder Hauptstrassen. Auf Autobahn lässt sich der Assistent leider oft auch von Ausfahrten täuschen.

Wenn der Spurassistent die Spur verliert werden die seitlichen Markierungen im Display nicht mehr angezeigt. Gibt es eine Einstellmöglichkeit, dass der Spurassistent beim Verlieren der Spur ein Warnton abgibt?

Ohne Warnton finde ich die Verwendung des Spurassistenten sehr gefährlich. Es benötigt eine extreme Konzentration um rasch mitzubekommen, wenn der Assistent seine Spur verloren hat.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht ganz genau wovon ihr sprecht.
Der Spurhalteassi:
Funktioniert ab ca 70 Km/h, wird einmal in den Grundeinstellungen konfiguriert und schaltet sich automatisch ein, wenn der Anzeigeknopf neben dem Druckknopf der Warnblinkanlage mit einem grün leuchtenden Kreis versehen ist.
Dieser Assistent lenkt zurück in die Spur, wenn man ohne zu Blinken die Fahrbahnmarkierungen überfährt.
Wenn der Assistent in Betrieb ist, leuchtet links neben den Tacho ein "schleuderndes Autosymbol mit zwei grünen Linien" oder meint ihr den

Driving Assistent Plus:

Den muss man selbst jedes Mal am Lenkrad einschalten. Er hält dann den eingestellten Abstand zum Vordermann und lenkt ca 25 Sekunden lang selbstständig, wenn man die Hände vom Lenkrad gibt. Wenn dieser Assistent in Betrieb ist, wird in den Armaturen und im HeadUpDisplay ein grünes Lenkrad und rechts und links davon eine grüne Linie angezeigt. Dieses System funktioniert bis 210 Km/h wenn man mutig genug ist.
Nimmt man die Hände komplett vom Lenkrad, dann wird die Anzeige zuerst gelb (fährt mit gelber Anzeige aber weiter automatisch) danach, nach insgesamt ca. 25 Sekunden nach Loslassen des Lenkrades wird die Anzeige (Lenkradsymbol) rot und es ERTÖNT EIN WARNTON (automatisches Lenken ist ausgeschaltet) Berührt man nun das Lenkrad mit der Hand, wird die Anzeige wieder grün und dasselbe Spiel beginnt von Neuem.
BEI DIESEM ASSISTENTEN GIBT ES SEHR WOHL EINEN WARNTON, wenn das System nicht mehr arbeitet und man das Lenken wieder selbst übernehmen muss.
Es kommt aber bei diesem System manchmal vor, dass es sich ohne WARNTON abschaltet. Man sieht es aber sofort in der Anzeige im Armaturendisplay und auch im HeadUpDisplay, weil das Lenkradsymbol dann nicht mehr in grün, sondern in weiß angezeigt wird. Das fällt speziell beim HeadUpDisplay sofort auf und ich habe mir angewöhnt das Lenkradsymbol bei Verwendung des Assistenten im HeadUpDisplay immer zu beobachten. Ohne HeadUpDisplay dürfte es aber etwas mühsamer sein bzw vom Verkehr ablenken.
In folgenden Situationen hat sich bei mir bisher das System verabschiedet:
Starke Sonneneinstrahlung von Vorne, zu enge Kurvenradien und unklare Fahrbahnmarkierungen.
Ich musste mich eine Zeit lang an den Assistenten gewöhnen und hatte anfänglich immer ein etwas mulmiges Gefühl, wenn das Auto mit 150 Km/h recht nahe an die Leitschienen oder neben dem überholten LKW vorbeifährt. Jetzt vertraue ich dem System aber inzwischen und nutze es auf der Autobahn eigentlich immer.
Es ist aber unbedingt notwendig die Funktionsanzeige im Auge zu behalten. Bei längeren Autobahnfahrten kommt man durch die Unterstützung des Assistenten entspannter und weniger müde an.
Fazit:
Ich würde den Driving Assistent Plus beim nächsten Auto sicher wieder kaufen.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Auch meine ersten Erfahrungen sind in diese Richtung genauso: dieses Abschalten nur mit optischer Warnung im Kombiinstrument (ich habe kein HUD) finde ich sehr gefährlich. Warnton (wie bei der Aufforderung wieder die Hand ans Lenkrad zu nehmen) wäre mehr als wichtig, meinetwegen auch konfigurierbar.

Keine Ahnung wie das beim G30 ist, meiner kommt erst im November und die Probefahrt waren nur 300km, aber nach meinen bald 30tkm im W213, der auch keine Warnung bringt, wenn das System abschaltet, kann ich sagen: irgendwann hat man da ein Gefühl für und auf Dauer ist das äusserst entspannend damit zu fahren.

Allerdings fahre ich lieber basierend auf klaren Fakten als auf einem Gefühl. Das hilft zwar gelegentlich, gefährliche Situationen zu vermeiden, ich möchte mich jedoch nicht darauf verlassen, wenn es darum geht, ob ein Assistenz-System, welches mir eigentlich Sicherheit geben sollte, gerade funktioniert oder nicht. Ich frage mich wirklich, was dann der Mehrwert dieses Assistenten sein soll.

Ja, diese Diskussion, ob sich ein Assistent "still und heimlich verabschieden darf/soll" gibts hier wie in vielen anderen Foren. Ich würde auch lieber darauf aufmerksam gemacht werden, aber es gibt eben viele hier, die das partout ablehnen. Dann wäre eine Einstellungsmöglichkeit natürlich das beste.

Aber wenn man das bei jedem Thema so macht, dann haben unsere Autos bald noch dutzende Menüs mehr wo man Sachen ein/ausschalten kann... das macht es natürlich auch nicht einfacher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tyrone_at schrieb am 8. September 2017 um 12:56:31 Uhr:


Ich würde auch lieber darauf aufmerksam gemacht werden, aber es gibt eben viele hier, die das partout ablehnen.

Die Ablehnung kommt vermutlich daher, dass sich der DAP alle paar Minuten abschaltet und anschaltet. Man würde dauernd beschallt oder angeblinkt werden.

Wenn das bei BMW so wie bei anderen Herstellern funktionieren würde, dass sich der Lenkassistent nur abschaltet, wenn etwas unvorhergesehenes passiert wie unklare Markierungen in verschiedenen Farben in einer Baustelle, dann könnte man hunderte Kilometer fahren und würde dann einmal mit einem kurzen, unmissverständlichen Gong daran erinnernt, dass man jetzt selbst lenken muss.

Die Ablehnung gegen eine mögliche akustische habe ich vornehmlich im Mercedes-Forum vernommen. :-)

Leider konnte ich die beiden Systeme noch nicht miteinander vergleichen - der erste Benz hatte den Drive Pilot nicht (eine zweite Probefahrt in einigen Wochen steht noch aus) und zum BMW Händler fahre ich auch erst nächste Woche - sprich eine Probefahrt vermutlich dann auch in einigen Wochen. Dann werde ich aber gerne meine Eindrücke der Systeme (Audi teste ich auch noch) hier posten.

Aber verstehe ich dich richtig: er schaltet sich auch wieder von selbst AN ?

Zitat:

@tyrone_at schrieb am 8. September 2017 um 15:08:33 Uhr:


Aber verstehe ich dich richtig: er schaltet sich auch wieder von selbst AN ?

Man muss unterschieden zwischen An- und Ausschalten, welches der Fahrer selbst am Lenkrad macht, und der eigentlichen Funktion "lenkt mit"/"lenkt nicht mit".

Du aktivierst das System am Lenkrad, im HUD/Display erscheint das Lenkrad in grau. Das Fahrzeug erkennt die Spurmitte (weil du z.B. in die Mitte der Spur fährst) und das Lenkrad im Display wird grün -> Der Lenkassistent lenkt mit.
Faktisch kannst du jetzt nur einen Finger am Lenkrad lassen (oder auch für ein paar Sekunden loslassen) und der Wagen lenkt selbstständig. Soweit, so gut.

Nun kommt es aber immer wieder vor, das das Lenkrad im Display grau wird und das mitlenken aufhört. Das System hat also irgendetwas, das das Mitlenken verhindert. Dieses wird NUR durch den Farbwechsel des Lenkrads im Display für den Fahrer erkennbar (bevor er merkt, das der Wagen die Spur verlässt). Faktisch muss man also aufpassen, das man sich nicht auf den Assistenten verlässt, da er ggf. unbemerkt aufhören könnte zu lenken.

Ja das habe ich so verstanden. Aber du schreibst oben eben dass sich der DAP "alle paar Minuten ab- und ANschaltet". Deswegen meine Rückfrage ob quasi das Lenkrad von selbst wieder grün wird. Das ja wohl nicht, oder?

Doch, wenn er noch aktiv ist und er die Spur wieder findet, dann lenkt er auch wieder. Hab ich auf Youtube gesehen. Selbst bin ich noch nicht damit gefahren und werde ich auch nicht machen, denn dazu fehlen mir die Nerven aus Stahl. 😉

Okaaaay... klingt spannend 🙂 ich berichte, wenn ich den BMW probegefahren bin (der hoffentlich DAP hat).

Wenn hier mal die Leute den Sinn des ganzen verstehen würden, würden sie über das System nicht wirklich meckern...

Zitat:

@nufu86 schrieb am 8. September 2017 um 19:42:31 Uhr:


Wenn hier mal die Leute den Sinn des ganzen verstehen würden, würden sie über das System nicht wirklich meckern...

Erkläre uns den Sinn bitte.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 8. September 2017 um 19:42:31 Uhr:


Wenn hier mal die Leute den Sinn des ganzen verstehen würden, würden sie über das System nicht wirklich meckern...

Schiess los, ich bin da total offen...

Zitat:

@nufu86 schrieb am 8. September 2017 um 19:42:31 Uhr:


Wenn hier mal die Leute den Sinn des ganzen verstehen würden, würden sie über das System nicht wirklich meckern...

Ich dachte immer der Sinn ist, das Ding fährt automatisch zumindest auf der Autobahn, wenn die Spuren klar erkennbar sind.

Aber offensichtlich gibt's da noch einen tieferen Sinn der sich mir nicht erschließt. Erzähl doch mal ...

Es geht hier um eine Art Meditationsübung. Der andauernde Blick auf das Lenkrad im Display mit dem echten Lenkrad davor läßt die Grenzen zwischen virtueller und tatsächlicher Realität verschwimmen. Wenn das echte Lenkrad in Grün, Gelb, Rot und Grau erscheint, hat man die Übung erfolgreich absolviert.
Funktioniert aber nur mit der Duftdüse "Balancing Amber"
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen