Spurassistent
Der Spurassistent verliert oft die Spur, sei dies auf Autobahnen oder Hauptstrassen. Auf Autobahn lässt sich der Assistent leider oft auch von Ausfahrten täuschen.
Wenn der Spurassistent die Spur verliert werden die seitlichen Markierungen im Display nicht mehr angezeigt. Gibt es eine Einstellmöglichkeit, dass der Spurassistent beim Verlieren der Spur ein Warnton abgibt?
Ohne Warnton finde ich die Verwendung des Spurassistenten sehr gefährlich. Es benötigt eine extreme Konzentration um rasch mitzubekommen, wenn der Assistent seine Spur verloren hat.
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht ganz genau wovon ihr sprecht.
Der Spurhalteassi:
Funktioniert ab ca 70 Km/h, wird einmal in den Grundeinstellungen konfiguriert und schaltet sich automatisch ein, wenn der Anzeigeknopf neben dem Druckknopf der Warnblinkanlage mit einem grün leuchtenden Kreis versehen ist.
Dieser Assistent lenkt zurück in die Spur, wenn man ohne zu Blinken die Fahrbahnmarkierungen überfährt.
Wenn der Assistent in Betrieb ist, leuchtet links neben den Tacho ein "schleuderndes Autosymbol mit zwei grünen Linien" oder meint ihr den
Driving Assistent Plus:
Den muss man selbst jedes Mal am Lenkrad einschalten. Er hält dann den eingestellten Abstand zum Vordermann und lenkt ca 25 Sekunden lang selbstständig, wenn man die Hände vom Lenkrad gibt. Wenn dieser Assistent in Betrieb ist, wird in den Armaturen und im HeadUpDisplay ein grünes Lenkrad und rechts und links davon eine grüne Linie angezeigt. Dieses System funktioniert bis 210 Km/h wenn man mutig genug ist.
Nimmt man die Hände komplett vom Lenkrad, dann wird die Anzeige zuerst gelb (fährt mit gelber Anzeige aber weiter automatisch) danach, nach insgesamt ca. 25 Sekunden nach Loslassen des Lenkrades wird die Anzeige (Lenkradsymbol) rot und es ERTÖNT EIN WARNTON (automatisches Lenken ist ausgeschaltet) Berührt man nun das Lenkrad mit der Hand, wird die Anzeige wieder grün und dasselbe Spiel beginnt von Neuem.
BEI DIESEM ASSISTENTEN GIBT ES SEHR WOHL EINEN WARNTON, wenn das System nicht mehr arbeitet und man das Lenken wieder selbst übernehmen muss.
Es kommt aber bei diesem System manchmal vor, dass es sich ohne WARNTON abschaltet. Man sieht es aber sofort in der Anzeige im Armaturendisplay und auch im HeadUpDisplay, weil das Lenkradsymbol dann nicht mehr in grün, sondern in weiß angezeigt wird. Das fällt speziell beim HeadUpDisplay sofort auf und ich habe mir angewöhnt das Lenkradsymbol bei Verwendung des Assistenten im HeadUpDisplay immer zu beobachten. Ohne HeadUpDisplay dürfte es aber etwas mühsamer sein bzw vom Verkehr ablenken.
In folgenden Situationen hat sich bei mir bisher das System verabschiedet:
Starke Sonneneinstrahlung von Vorne, zu enge Kurvenradien und unklare Fahrbahnmarkierungen.
Ich musste mich eine Zeit lang an den Assistenten gewöhnen und hatte anfänglich immer ein etwas mulmiges Gefühl, wenn das Auto mit 150 Km/h recht nahe an die Leitschienen oder neben dem überholten LKW vorbeifährt. Jetzt vertraue ich dem System aber inzwischen und nutze es auf der Autobahn eigentlich immer.
Es ist aber unbedingt notwendig die Funktionsanzeige im Auge zu behalten. Bei längeren Autobahnfahrten kommt man durch die Unterstützung des Assistenten entspannter und weniger müde an.
Fazit:
Ich würde den Driving Assistent Plus beim nächsten Auto sicher wieder kaufen.
101 Antworten
Warum reinsetzen? Lass ihn allein fahren, und bleib auf dem Sofa.
Das wäre auch die richtige Anwendung für den Stauassistenten in ferner Zukunft. Zum Stau beitragen, ohne überhaupt selbst drinsitzen zu müssen.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 17. September 2017 um 18:41:08 Uhr:
Warum reinsetzen? Lass ihn allein fahren, und bleib auf dem Sofa.Das wäre auch die richtige Anwendung für den Stauassistenten in ferner Zukunft. Zum Stau beitragen, ohne überhaupt selbst drinsitzen zu müssen.
Eine coole Idee !!!
Könnte man sogar geschäftlich nutzen,man müsste nur an den richtigen Stellen zur richtigen Zeit einen Stau verursachen können......
Gibt es Tesla Flottenrabatt ???
Sollte man vielleicht dann immer 100 zugleich losschicken. 🙂
Gruß,Butl
Funktioniert der Spurassistent auch im Anhängerbetrieb?
Der Spurassistent funktioniert für den Anhänger immer. Der folgt schließlich immer dem Zugfahrzeug....
*wegduck*
Ähnliche Themen
hatte eben für 2 Wochen einen Leihwagen Peugeot 306 und war beeindruckt, wie toll da der Spurassistent funktionierte.
sogar in der Stadt (Rom) reagierte er noch stellenweise, während der von BMW schon auf Landstraßen nicht mehr brauchbar ist.
Auch die Schlangenlinien, die BMW auf Autobahnen absolviert - gab es beim Peugeot nicht.
MMn ist dagegen der Spurassistent von meinem BMW 540i für über 100.000€ eher Spielerei.
schaffen die das nicht oder gibt es irgendwann endlich einen Update?
etwas defekt an meiner Elektronik, funktioniert das bei Euch?
Wird hier über den Spurführungsassistenten im DA+ diskutiert?
(Fahrzeug ist ein G31 520d, EZ 10/2018)
Hier ist als Lenkeingriffstärke die Stufe "Mittel" eingestellt, da empfinde ich die Lenkeingriffe nicht als extrem störend und gut zu übersteuern.
Ich fahre hier unverändert so, wie ich es von Fahrzeugen ohne Assistenten gewohnt bin, mit beiden Händen in der "Viertel nach Neun"-Stellung am Lenkrad.
Klar steuert der Assistent in bestimmten Kurven nach meinem Eindruck nicht in der Mitte sondern eher in Richtung Straßenrand, aber es ist nicht so, dass er dabei die Straße verlassen würde; hier ist ein Eingriff notwendig.
Allerdings hat sich dieses Verhalten nach meinem Eindruck doch recht früh angekündigt, dass man dann Gegenlenken kann. Zudem habe ich bisher noch nicht erlebt, dass die Lenkeingriffe extrem waren, sondern eher zurückhaltend. Wenn das System die Fahrbahnmarkierung erkannt hat, wurde das Fahrzeug immer innerhalb dieser Markierungen bewegt.
Auf meiner täglichen Arbeitsweg gibt es zwei kurze Abschnitte von viellleicht 500 m, wo das System mit dem Wechsel auf eine gelbe Lenkradanzeige meldet, dass keine klare Erkennung möglich ist, danach geht es wieder auf grün. Das andere Extrem gibt es auch: hier weiß ich nicht, woran das System Fahrbahnbegrenzungen erkennen will, und hält das Fahrzeug in einer Kurve der Spur. Hier kommt es dann auch dazu, dass eher in Richtung Fahrbahnrand gelenkt wird.
Auf der täglichen kurzen Autobahnstrecke (A33, A2) kein Problem mit dem Assistenten. Hier hänge ich mich meist hinter einen LKW, da aufgrund des morgendlichen Berufsverkehrs überholen eher nicht möglich ist.
Edit: Fehler bezüglich Lenkradhaltung korrigiert.
Die beidhändige Viertel vor Neun Stellung ist auf Dauer recht anstrengend
Zitat:
@TBig schrieb am 4. November 2018 um 10:45:58 Uhr:
Die beidhändige Viertel vor Neun Stellung ist auf Dauer recht anstrengend
Stimmt auffallend 😉
Es muss natürlich "Viertel NACH Neun" heissen. Ist korrigiert - Danke!
Das grösste Manko ist nach wie vor, dass bei Wechsel auf Status “gelb” keine akustische Information erfolgt.
Hier mit dem volldigitalen Display habe ich es bisher - auch ohne akustisches Signal - noch nie übersehen, wenn der Status auf "gelb" ging. Habe aber auch immer mindestens eine Hand am Lenkrad.
Mal davon abgesehen, dass es diesen Gelb-Wechsel beim Peugeot erst gar nicht gibt ...
(Frage: kann man das nicht auch beim BMW 540i irgendwie ausschalten???)
... der lenkt immer in die Spur zurück, was ja auch sinnvoll ist (mit leichtem Gegendruck kann man natürlich den Spurwechsel erzwingen),
auf der Landstraße funktioniert es bei mir schon mal gar nicht.
Entweder fährt er 10-20 cm über den Mittelstreifen oder aber über den Seitenrand.
Auf Autobahnen funktioniert es besser.
Richtig gut funktioniert es erst dann, wenn vorneweg ein Auto fährt; dann scheint er sich am Vorausfahrenden zu orientieren - meine Vermutung, weil er dann sogar gelben Linien ausgesprochen gut folgt.
Ich denke eben, dass er weniger nach den Linien geht.
Beim Peugeot sah es wirklich so aus, als ginge er nach den Linien und -wie gesagt- da funktionierte es auch auf Landstraßen und wenn vorn kein Auto war viel, viel besser.
Ich bin relativ zufrieden mit dem Spurassistent, wenn auch der im Volvo V90 meiner Meinung nach auf der Landstraße nicht so hin und her pendelte wie der BMW.
Bis Tempo 70 orientiert er sich ja auch am voraus fahrenden Fahrzeug, sofern da eines ist.
Im Stau oder bei zähflüssigen Verkehr kann es also vorkommen das es sich so anfühlt als würde er pendeln jedoch muß man da das Fahrzeug vor sich genauer ansehen.
Hält dieses nicht korrekt die Spur macht der BMW das nach.
Habe das letzte Woche mit drei Autos getestet.
Erstes Auto war ein Kleinwagen, zweiter ich und dritter ebenfalls ein 5er mit Spurassistent.
Fahrzeug 1 macht leichte absichtliche Pendelbewegungen, meiner versucht es auszugleichen und fährt ca. 15cm hin und her, dritter Wagen braucht die komplette breite zwischen den weißen Linien bis System abschaltete.
Wie das wohl mal wird wenn wirklich in ferner Zukunft 10 Autos mit solch einem aktiven System hintereinander fahren?!
Da muß der erste schon wie auf Schienen fahren 😁