Spur und Sturzeinstellung

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo erstmal bin neu hier mit meine A6.

Nun zu meinem Problem:

Seit kurzem besitze ich einen A6 4G Limosine 2.0 TDi OHNE Quattro.
Diesen habe ich tiefergelegt und neue Felgen drauf getan. Aber leider fahren sich die Reifen innen sehr stark ab (nach 2000km innen am Gewebe). Natürlich habe ich mich umgehört aber die Meinungen teilen sich. Die einen sagen man kann gar nichts einstellen, die anderen sagen es geht, aber nur sehr kompliziert und der rest sagt es ist einfach. Jetzt wollte ich euch fragen ob ihr einen Rat oder Erfahrung damit habt.

Mit freundlichen Grüßen, Sebastia

Sevastia

Beste Antwort im Thema

Also mal ganz ehrlich an jedem Auto mit herkömmlicher Federung kann man Spur und Sturzwerte einstellen und das sollte man gerade nach einer Tieferlegung auch durchführen lassen.
Wenn man dies nicht gemacht hat dann braucht man sich über abgefahrene Reifen echt Net wundern. Schon verwunderlich das die Werkstatt die das FW eingebaut hat nicht drauf hingewiesen hat.

Was ich mich vor allem aber Frage ist wie es zu ner Aussage kommt man könne nix einstellen, das müssen ja wirkliche Profis gewesen sein

108 weitere Antworten
108 Antworten

Ich hatte vor 2 Wochen eine computergestützte Achsvermessung. Dabei wurde das Lenkrad mittels spezieller Klemmvorrichtungen fest eingespannt und übermittelt bei Bedarf jede kleinste Veränderung per BT an den Computer.

Das Lenkrad wird bei jeder Achsvermessung festgestellt und zusätzlich wird noch eine Lenkradwaage angebaut aber
Fehler können immer mal auftreten.
Den man spätestens bei einer Probefahrt festgestellt hat.

Genau. Und diese Schiefstellung sollte korrigierbar sein. Hätte man aber auch vermeiden können. Waage braucht es nicht mehr...

Ich bin heute nochmal zum Vermessen. Also ne Lenkradwaage wurde nicht benutzt. An den Vorderrädern waren Sensoren angebracht und mittels Laser vom außen gemessen und eingestellt. Das Lenkrad wurde aber nicht eingeklemmt, wie ich sehen konnte. Jetzt steht es gerade. Welcher Wert im Protokoll ist entscheidend? Habe ja beide Messungen.

Ähnliche Themen

Im Messprotokoll kannst du an keinem Wert die Schiefstellung des Lenkrads sehen. Wenn es nun korrigiert wurde ist ja alles gut.

Hallo zusammen, ich habe mal ne frage, kann sich der Sturz und die Achse von allein verstellen? Ich hatte niemals Bordstein Kontakt. Mein Händler der vor 2 Jahren das Fahrzeug verkauft hatte, sagte damals auch etwas von. Bevor das Auto an sie geht muss es warum auch immer noch vermessen werden, und genau 2 Jahre danach nun beim tüv wurde das bemängelt inklusive falsch abgefahrene Reifen vorne. Hab ihn darauf angesprochen, aber er verneint es natürlich mit das alles gemacht wurde. Heute ruft mich mein Partner an und teilt mir mit, dass das Auto total schief sei der komplette Sturz und die Achse sei alles verstellt, also kein Wunder mit den Reifen.

Also kann sowas von allein passieren?

"Von alleine": Nein. Aber es kann natürlich geschlampert worden sein und nicht wieder alles korrekt angezogen worden sein, so daß eben Vibrationen und Kräfte, etc zu einem Verstellen führen. Außerdem können natürlich defekte Lager dazu führen, daß der Ganze Sermon nicht mehr zusammenpasst.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 12. September 2023 um 12:03:45 Uhr:


"Von alleine": Nein. Aber es kann natürlich geschlampert worden sein und nicht wieder alles korrekt angezogen worden sein, so daß eben Vibrationen und Kräfte, etc zu einem Verstellen führen. Außerdem können natürlich defekte Lager dazu führen, daß der Ganze Sermon nicht mehr zusammenpasst.

Also bei meinem waren alle 4 Räder verstellt, der war deutlich verstellt. Die Werkstatt musste dadurch alle Assistenten von neu Kalibrieren.

Wenn die Spur leicht verstellt ist und man diese alle 2 Jahre neu provisorisch einstellen lässt, muss man die Assistenten dann auch Kalibrieren lassen??

Zitat:

Wenn die Spur leicht verstellt ist und man diese alle 2 Jahre neu provisorisch einstellen lässt, muss man die Assistenten dann auch Kalibrieren lassen??

Die müssen nur kallibriert werden wenn an der Hinterachse was verstellt werden muß.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 12. September 2023 um 23:19:11 Uhr:



Zitat:

Wenn die Spur leicht verstellt ist und man diese alle 2 Jahre neu provisorisch einstellen lässt, muss man die Assistenten dann auch Kalibrieren lassen??

Die müssen nur kallibriert werden wenn an der Hinterachse was verstellt werden muß.

Das war letzte Woche bei meinem leider der Fall

Wenn alles nicht gestimmt hat würde ich darauf wetten das einer der beiden Prüfstände nicht richtig gewartet wurde oder sogar mechanische Defekte hatte. Der äussere Zustand der Prüfstände kann da schon Rückschlüsse zulassen.

Bei Audi werden Prüfwerkzeuge und der Achsmessstand regelmässig gewartet das ist vorschrift.
Das machen die nicht selber da kommen extra Spezialisten für vorbei.

Zitat:

Wenn alles nicht gestimmt hat würde ich darauf wetten das einer der beiden Prüfstände nicht richtig gewartet wurde oder sogar mechanische Defekte hatte. Der äussere Zustand der Prüfstände kann da schon Rückschlüsse zulassen.

Das trifft dann wohl eher auf freie Werkstätten und Reifendienste zu.

Können bei Audi nicht mal die Messwertgeber abfallen und unsichtbaren Schaden haben?
Jedenfalls kann ein Fahrzeug nicht komplett verstellt sein wenn beide Prüfstände in Ordnung waren und kein Anprall stattgefunden hat. Oder waren alle Buchsen ausgeschlagen oder extrem weich?

Wenn so was der Fall sein sollte wird das bei der Wartung mit festgestellt und behoben.

Ich klinke mich mal zum Thema Reifen und Rechtsziehen ein.
Ich versuche es mal kurz zu halten.
Auf Winterreifen vor zwei Wochen war alles top (Sommerräder waren beim Aufbereiter).
Jetzt, nachdem ich die Sommerräder wieder draufhabe, zieht die Karre gewaltig nach rechts.
Achsvermessung heute gemacht und nochmal gewuchtet.
Jetzt ist es sogar noch schlimmer …
Die Reifen hatte ich zwar markiert, aber beim Aufbereiter ist es verwischt worden.
Die Räder sind auch nicht laufrichtungsgebunden.
Die Reifen sind DOT 22, also eigentlich noch gut.

Mein Lösungsansatz wäre jetzt, sie von vorne nach hinten zu stecken.
Man sieht auf dem ersten Blick auch nix, also das sie großartig abgefahren sind etc.
Reifengröße 265/30R21 Vredestein Pellen.

Screenshot_20240919_151841_Gallery.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen