Spur und Sturzeinstellung
Hallo erstmal bin neu hier mit meine A6.
Nun zu meinem Problem:
Seit kurzem besitze ich einen A6 4G Limosine 2.0 TDi OHNE Quattro.
Diesen habe ich tiefergelegt und neue Felgen drauf getan. Aber leider fahren sich die Reifen innen sehr stark ab (nach 2000km innen am Gewebe). Natürlich habe ich mich umgehört aber die Meinungen teilen sich. Die einen sagen man kann gar nichts einstellen, die anderen sagen es geht, aber nur sehr kompliziert und der rest sagt es ist einfach. Jetzt wollte ich euch fragen ob ihr einen Rat oder Erfahrung damit habt.
Mit freundlichen Grüßen, Sebastia
Sevastia
Beste Antwort im Thema
Also mal ganz ehrlich an jedem Auto mit herkömmlicher Federung kann man Spur und Sturzwerte einstellen und das sollte man gerade nach einer Tieferlegung auch durchführen lassen.
Wenn man dies nicht gemacht hat dann braucht man sich über abgefahrene Reifen echt Net wundern. Schon verwunderlich das die Werkstatt die das FW eingebaut hat nicht drauf hingewiesen hat.
Was ich mich vor allem aber Frage ist wie es zu ner Aussage kommt man könne nix einstellen, das müssen ja wirkliche Profis gewesen sein
108 Antworten
Mein Lenkrad steht auch extrem nach links. Wir hatten es mal eine Zacke versetzt, dann steht es aber nach recht.
Wenn ich es mittig stelle, fährt er straff nach rechts.
Ich war nachdem ich das AAS tiefergelegt habe zur Achsvermessung.
Die meinten, die haben den Motor laufen lassen bei der Achsvermessung wegen dem AAS und an der Lenkrad Schiefstellung könnten sie nix ändern.
Verhalten ist bei Sommer und Winterrädern gleich. Soll ich drauf bestehen, dass sie das korrigieren?
Ich habe die Befürchtung, die wissen nicht wie man sowas mit AAS einstellt. Will aber jetzt auch nicht zu einer anderen Werkstatt und doppelt zahlen.
Ist es empfehlenswert denen zu sagen, die sollen das Lenkrad gerade stellen und dann danach die Spur einstellen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad schief trotz Spureinstellung' überführt.]
Das ist ja lustig. Bei meinem Dicken wurde bei der Achsvermessung/Einstellung das Lenkrad fixiert! Der Motor musste nicht laufen. Es war eine komplett computerunterstützte Vermessung per Laser auf der Bühne.
Du solltest das Geld bei einer anderen Werkstatt investieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad schief trotz Spureinstellung' überführt.]
Also ich kenne es auch nur so:
- Lenkrad geradestellen und fixieren
- Spur- und Sturzeinstellung durchführen
...das Lenkrad um eine Zacke zu versetzen geht überhaupt nicht! Dann ist geradeaus für den LWS nicht mehr erkennbar... Zumal dann der rechts/linksanschlag der Lenkung doch auch nicht mehr stimmt...
Zitat:
@Polmaster schrieb am 26. März 2020 um 08:29:37 Uhr:
Das ist ja lustig. Bei meinem Dicken wurde bei der Achsvermessung/Einstellung das Lenkrad fixiert! Der Motor musste nicht laufen. Es war eine komplett computerunterstützte Vermessung per Laser auf der Bühne.Du solltest das Geld bei einer anderen Werkstatt investieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad schief trotz Spureinstellung' überführt.]
Glaube auch die haben das nur gemacht weil denen die Erfahrung mit Luftfahrwerk fehlt. Aber jetzt doppelt zahlen ist ja auch schlecht. Normalerweise muss das AAS glaube auf Grundeinstellung zurück gesetzt werden hatte ich gelesen. Damit würde ich aber meine Tieferlegung verlieren.
Ähnliche Themen
Wenn du mit der Arbeit der Werkstatt nicht zufrieden bist, dann kommuniziere das bei der Werkstattleitung. Ist die angebotene Dienstleistung nicht erfüllt worden, so kannst du nachfordern oder dein Geld zurückverlangen.
Btw: Die AAS-Einstellilung hat meine Werkstatt nicht interessiert. Lass es vom Computer ausmessen. Der Mensch kommt erst ins Spiel, wenn nachgestellt werden muss.
Und wegen der Kosten: Du fährst einen vermeintlichen Premium-Koffer. Der verschlingt normalerweise ganz andere Summen als eine 2malige Achsvermessung.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 26. März 2020 um 20:47:24 Uhr:
Wenn du mit der Arbeit der Werkstatt nicht zufrieden bist, dann kommuniziere das bei der Werkstattleitung. Ist die angebotene Dienstleistung nicht erfüllt worden, so kannst du nachfordern oder dein Geld zurückverlangen.Btw: Die AAS-Einstellilung hat meine Werkstatt nicht interessiert. Lass es vom Computer ausmessen. Der Mensch kommt erst ins Spiel, wenn nachgestellt werden muss.
Und wegen der Kosten: Du fährst einen vermeintlichen Premium-Koffer. Der verschlingt normalerweise ganz andere Summen als eine 2malige Achsvermessung.
War bei Euromaster, die machen das doch auch computergesteuert oder?
Aber stimmt schon. Ich werde nochmal Nachbesserung verlangen.
Anbei Mal das Protokoll. Werte sehen ja eig. gut aus.
Zitat:
@hansknaut schrieb am 26. März 2020 um 08:27:58 Uhr:
Mein Lenkrad steht auch extrem nach links. Wir hatten es mal eine Zacke versetzt, dann steht es aber nach recht.Wenn ich es mittig stelle, fährt er straff nach rechts.
Ich war nachdem ich das AAS tiefergelegt habe zur Achsvermessung.
Die meinten, die haben den Motor laufen lassen bei der Achsvermessung wegen dem AAS und an der Lenkrad Schiefstellung könnten sie nix ändern.
Verhalten ist bei Sommer und Winterrädern gleich. Soll ich drauf bestehen, dass sie das korrigieren?
Ich habe die Befürchtung, die wissen nicht wie man sowas mit AAS einstellt. Will aber jetzt auch nicht zu einer anderen Werkstatt und doppelt zahlen.
Ist es empfehlenswert denen zu sagen, die sollen das Lenkrad gerade stellen und dann danach die Spur einstellen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad schief trotz Spureinstellung' überführt.]
Ich habe haargenau das selbe problem bei meinem a8! Ich war zuerst in meiner freien werke mit 3d achsmessbühne und danach nochmal bei audi (440€!!!)
Resultat: lenkrad steht immer noch nach links und auto zieht nach rechts wenn man das lenkrad loslässt oder genau mittig hält
Das lustige ist, audi hat bei der eingangsmessung teilweise total andere werte gemessen als nach der achsvermessung in meiner werke rausgekommen sind. Laut audi protokoll wäre jetzt alles i.o., spur und sturz wurden komplett eingestellt vorn und hinten. Dennoch...selber mist wie vorher.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 27. März 2020 um 17:10:27 Uhr:
Ich habe haargenau das selbe problem bei meinem a8! Ich war zuerst in meiner freien werke mit 3d achsmessbühne und danach nochmal bei audi (440€!!!)
Resultat: lenkrad steht immer noch nach links und auto zieht nach rechts wenn man das lenkrad loslässt oder genau mittig hält
Das lustige ist, audi hat bei der eingangsmessung teilweise total andere werte gemessen als nach der achsvermessung in meiner werke rausgekommen sind. Laut audi protokoll wäre jetzt alles i.o., spur und sturz wurden komplett eingestellt vorn und hinten. Dennoch...selber mist wie vorher.
Krass. Und was machst du nun? Der Preis ist ja heftig
Auf Sommerräder wechseln anfang nächster woche und dann weitersehen. Bei der gelegenheit schaue ich mal ob nicht vielleicht eine bremse minimal schleift auf einer seite. falls es keins von beiden ist, weiß ich auch nicht weiter, dann werde ich erstmal audi auf den sack gehen.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 27. März 2020 um 17:58:25 Uhr:
Auf Sommerräder wechseln anfang nächster woche und dann weitersehen. Bei der gelegenheit schaue ich mal ob nicht vielleicht eine bremse minimal schleift auf einer seite. falls es keins von beiden ist, weiß ich auch nicht weiter, dann werde ich erstmal audi auf den sack gehen.
Na da bin ich gespannt. Habe eben noch festgestellt, wenn ich das Lenkrad so halte wie er geradeaus fährt und R einlege, dann zeigt die Rückfahrkamera eine leichte Biegung. Wenn das Lenkrad gerade steht, dann zeigt die Rückfahrkamera auch gerade an.
Das Lenkrad sollte also korrekt "kalibriert" sein und irgendwas anderes schief sein.
Ich war jetzt nochmal bei Euromaster, da ich jetzt die Sommerräder drauf habe und das Lenkrad immer noch schief war.
Und siehe da. Plötzlich haben sie es hin bekommen. Scheinbar war der letzte MA nur unfähig.
Moin.
Ich habe das gleiche Problem. War beim Reifenhändler, da das Lenkrad schief steht. Alles Vermessen und dann sofort in den Urlaub. Nach den 3000km konnte ich alle möglichen Straßen testen, leider steht es immer noch schief bei Geradeausfahrt.
Der Lenkwinkel zeigt 0 Grad beim Lenkradstellung leicht schief an.
Was haben könnte falschgelaufen sein bei der Vermessung?
Zitat:
Was haben könnte falschgelaufen sein bei der Vermessung?
Ganz einfach.
Das Lenkrad stand nicht gerade als die Spur eingestellt wurde.
Das Lenkrad muss sogar eingespannt werden und bei Einstellarbeiten an VA/HA entsprechend nicht bewegt werden.
So wird sauber gearbeitet.
Bei uns wurde nach der Achsvermessung eine Probefahrt durchgeführt und wenn das Lenkrad nicht gerade stand wurde das Fahrzeug noch einmal vermessen und eingestellt.