Spur und Sturzeinstellung

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo erstmal bin neu hier mit meine A6.

Nun zu meinem Problem:

Seit kurzem besitze ich einen A6 4G Limosine 2.0 TDi OHNE Quattro.
Diesen habe ich tiefergelegt und neue Felgen drauf getan. Aber leider fahren sich die Reifen innen sehr stark ab (nach 2000km innen am Gewebe). Natürlich habe ich mich umgehört aber die Meinungen teilen sich. Die einen sagen man kann gar nichts einstellen, die anderen sagen es geht, aber nur sehr kompliziert und der rest sagt es ist einfach. Jetzt wollte ich euch fragen ob ihr einen Rat oder Erfahrung damit habt.

Mit freundlichen Grüßen, Sebastia

Sevastia

Beste Antwort im Thema

Also mal ganz ehrlich an jedem Auto mit herkömmlicher Federung kann man Spur und Sturzwerte einstellen und das sollte man gerade nach einer Tieferlegung auch durchführen lassen.
Wenn man dies nicht gemacht hat dann braucht man sich über abgefahrene Reifen echt Net wundern. Schon verwunderlich das die Werkstatt die das FW eingebaut hat nicht drauf hingewiesen hat.

Was ich mich vor allem aber Frage ist wie es zu ner Aussage kommt man könne nix einstellen, das müssen ja wirkliche Profis gewesen sein

108 weitere Antworten
108 Antworten

Gibt doch unzählige Threads

https://www.motor-talk.de/.../...nd-sturzeinstellung-t5066241.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...g-zieht-nach-rechts-t4425879.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...onstant-nach-rechts-t6499866.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad schief trotz Spureinstellung' überführt.]

Die haben beim einstellen der Spur das Lenkrad nicht richtig gerade gesetzt.
Kann man reklamieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad schief trotz Spureinstellung' überführt.]

der das rs eingebaut hat hat doch schon den fehler gemacht... wenn es vorher i. o. war..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad schief trotz Spureinstellung' überführt.]

Schief nach rechts scheint normal zu sein 🙄
Mein serienmässiges Lenkrad steht auch leicht nach rechts schief.
Ich hatte den 🙂 gebeten die Grundeinstellung der Dynamiklenkung neu zu machen, das Lenkrad steht aber genauso schief wie vorher ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad schief trotz Spureinstellung' überführt.]

Ähnliche Themen

bei mir hatten sie nach dem spannerwechsel die spur nicht eingestellt... der wagen ist gefahren wie mit spurhalte assi... total rumgeeiert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad schief trotz Spureinstellung' überführt.]

Zitat:

@Sausler schrieb am 14. Februar 2019 um 18:28:19 Uhr:


der das rs eingebaut hat hat doch schon den fehler gemacht... wenn es vorher i. o. war..

Das Lenkrad wurde genau in die gleiche position wie das lenkrad vorher eingebaut... Viel kann man da ja nicht verkehrt machen, daher kann ich mir das nicht erklären.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad schief trotz Spureinstellung' überführt.]

Vorsprung durch Technik?
Meins steht wie gesagt leicht nach rechts schief. Nach (angeblich) durchgeführter Grundeinstellung Dynamiklenkung steht es genauso leicht nach rechts schief.
Ich habe die Befürchtung, wenn ich es einen Zahn nach links drehen lasse, wird es leicht nach links schief stehen ... (hatte ich hier schon öfters gelesen).
Von daher wird man damit wohl leben müssen. 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad schief trotz Spureinstellung' überführt.]

Zitat:

Das Lenkrad wurde genau in die gleiche position wie das lenkrad vorher eingebaut... Viel kann man da ja nicht verkehrt machen, daher kann ich mir das nicht erklären.

Wenn das Lenkrad ab war und anschließend eine Achsvermessung durchgeführt ist das egal das Lenkrad muß gerade stehen.

Bei einer Dynamiklenkung ist das was anderes da wird das Lenkrad mit Odis über die GFS gerade gestellt.
Wenn der Mechaniker es für gerade hält und wie bei @darkchylde es nach rechts steht ist es im Prinzip auch ein Einstellfehler!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad schief trotz Spureinstellung' überführt.]

Genau dafür gibt es sogar eine Lenkrad-Wasserwaage. Sollte jede gut sortierte, Achsvermessungs- durchführende Werkstatt haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad schief trotz Spureinstellung' überführt.]

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. Februar 2019 um 17:04:50 Uhr:


Genau dafür gibt es sogar eine Lenkrad-Wasserwaage. Sollte jede gut sortierte, Achsvermessungs- durchführende Werkstatt haben.

Das ist eine gute Info

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad schief trotz Spureinstellung' überführt.]

Hi
Ich hatte mit meinem Audi einen Unfall gehabt. Fährt eigentlich ganz gut. Ich habe mal ne achsvermessung gemacht und da hat herausgestellt das sich der Sturz verändert hat. In der Werkstatt kann man mir nicht genau sagen was da konkret gemacht werden muss bzw. welches Teil ersetz werden muss. Kann mir da einer helfen an Hand des messblates

Screenshot_20190521_104623_com.whatsapp.jpg

Zunächst könnte man versuchen den Sturz vorn zu vermitteln.

Wenn ich die Werte am Achsmessprotokoll richtig gelesen habe ist der unterschied der Sturzwerte links und rechts zu hoch.
Rechts: 1°55
Links:0°59

Fast 1° so viel lässt sich durch ausmitteln nicht verstellen.

Wenn ich das richtig gesehen habe ist ja ein Luftfahrwerk verbaut. Also empfiehlt es sich wohl links und rechts auch mal die Höhe bis Kotflügelkante zu vergleichen. Zumindest scheint vorn rechts was abbekommen zu haben.

Hallo,

gestern hatte mein Fahrzeug leider mit dem rechten Vorderrad einen Bordsteinkontakt im Bereich einer Verkehrsinsel mit ca. 30 km/h. Die Berührung erfolgte in relativ spitzen Winkel, so dass der Bordstein nicht überfahren wurde und das Rad somit am Bordstein entlang schrammte. Das Fahrzeug wurde quasi durch den Bordstein zurück in Richtung Fahrbahn "geschubst".
Die Felge wurde natürlich beschädigt, sollte aber reparabel sein (siehe Fotos).
Von den Fahreigenschaften hat sich nichts verändert, alles ist unauffällig incl. einwandfreier Geradeauslauf.

Was mir jedoch Sorgen bereitet:
Danach habe ich mit zugegebenermaßen laienhafte Mitteln (Zollstock und Wasserwaage) versucht die Einbaulagen von linken und rechtem Vorderrad zu vergleichen um herauszufinden ob mehr als die Felge beschädigt wurde (Spur, Sturz etc. verstellt). Dabei habe ich festgestellt, dass es zwischen der "Schrägstellung" (negativer Sturz) der Räder Unterschiede von ca. 1 cm gibt, d.h. das rechte Rad (mit Bordsteinkontakt) steht senkrechter als das rechte Rad (gemessen mit Zollstock an Radober- und -Unterseite zur senkrecht stehenden Wasserwaage).
Es könnte also sein, dass das rechte Rad bei der Bordsteinberührung unten einen Schlag nach innen bekommen hat und so der negative Sturz Richtung Senkrechtlage des Rades verändert wurde.

Gemessen wurde, als das Fahrzeug auf ebenem Untergrund stand, die Räder befanden sich in "Geradeausstellung". Gemessen wurde an 2 verschiedenen Fahrzeugstandpunkten um Messfehler aufgrund des Fahrzeugstandortes auszuschließen. Beides Mal mit dem gleichen Ergebnis.

Fragen:
1. Sind die solche Unterschiede zwischen linkem und rechten Vorderrad normal?
2. Kann solch eine Verstellung des Sturzes von o.g. Bordsteinkontakt und nach Beurteilung der Felgenbeschädigung (siehe Fotos) entstehen?

P.S. "Messwerte" vor dem Bordsteinkontakt liegen nicht vor.
P.P.S. Verbaut ist ein Luftfahrwerk.

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen